Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Akku Problem nach 10 ladezyklen?
Akku Problem nach 10 ladezyklen?
Koerk
18.09.12
22:32
Hallo,
Ich besitze seit ein bis zwei Monaten das aktuelle 13 Zoll MacBook air und bin ein bisschen verwirrt.
Der Akku hat nach zehn Ladezyklen gerade einmal noch 93 % seiner Gesamtkapazität. Im angehängten Screenshot lässt sich das Ganze nachvollziehen.
Ist dies ein Grund zur Sorge? Beziehungsweise zur reklamation?
Morgen Vormittag ruft mich ein Mitarbeiter von AppleCare an und dort werde ich das ganze auch einmal diskutieren.
Was meint ihr?
Hilfreich?
0
Kommentare
Koerk
19.09.12
07:35
Apple wirbt doch damit, dass der Akku nach 1000 Zyklen noch 80% haben soll. Mein 2009er MBP hatte nach 2,5 Jahren noch 88%.
Die Tendenz beim jetzigen Air sieht dabei ja schlechter aus...
Hilfreich?
0
Stefan-s
19.09.12
14:29
1 bis 2 Monate-25 weeks:tempus fugit!
Hilfreich?
0
Trumscheit
19.09.12
14:34
Gerät meist nur am Kabel haben ist für den Akku nicht wirklich gut. Bin gerade dabei meinen zweiten Akku dadurch zu beerdigen. Der Health-Status der Batterie schwankt jedoch immer. Er kann morgen wieder bei 97% sein.
Hilfreich?
0
Mac me Happy
19.09.12
15:33
Die Kapazitätsanzeige stimmt während des Ladevorganges öfters nicht. Erst wenn Du bei 100% bist zeigt die "current capacity" den "korrekten" Wert an.
Akku mal kalibrieren, dann sollte wieder alles passen.
„An Apple a Day keeps trouble away...“
Hilfreich?
0
o.wunder
19.09.12
15:35
Hast Du den Akku schon mal kalibriert?
Akku leer laufen lassen bis zum Abschalten und dann noch eine Nacht stehen lassen und wieder am Stück voll aufladen lassen.
Die Prozedur am besten einmal im Monat machen.
Hilfreich?
0
macdevil
19.09.12
16:41
o.wunder
Hast Du den Akku schon mal kalibriert?
Akku leer laufen lassen bis zum Abschalten und dann noch eine Nacht stehen lassen und wieder am Stück voll aufladen lassen.
Die Prozedur am besten einmal im Monat machen.
Funktioniert bei Apple Notebooks mit integriertem Akku nicht.
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
0
Koerk
19.09.12
17:01
Ja das mit dem Kalibrieren mache ich häufig. Ich bin würd ich sagen recht penibel, was die Akku Benutzung angeht. Ich übertreib es also nicht mit häufigen An und Abstecken des Stroms, sondern lass ihn meistens ziemlich leer gehen (manchmal auch ganz) und lade dann auch wieder komplett voll. Doch auch jetzt bei voller ladung sind es nur 94%.
@Stefan-s:
Die 25 Wochen beziehen sich auf das Alter des Geräts, nicht darauf wie lang ich ihn hab.
Der Mensch bei Apple meinte, ich solle es mal beobachten, wenn es weiter absinke, könnte ich es nochmal reklamieren, noch ist es in gutem Zustand.
we will see…
danke euch!
Hilfreich?
0
mistamilla
19.09.12
18:26
macdevil
o.wunder
Hast Du den Akku schon mal kalibriert?
Akku leer laufen lassen bis zum Abschalten und dann noch eine Nacht stehen lassen und wieder am Stück voll aufladen lassen.
Die Prozedur am besten einmal im Monat machen.
Funktioniert bei Apple Notebooks mit integriertem Akku nicht.
Soso? Und weshalb nicht? Da wäre ich mal gespannt...
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
LordLasch
19.09.12
18:53
Koerk
Ja das mit dem Kalibrieren mache ich häufig.
Das Teil hat also 10 Ladezyklen und du hast es 'häufig' kalibriert? DAS ist dann wiederum auch nicht gesund!
Ich würde darauf aber erstmal nicht so viel geben. War bei meinen Books durchaus normal, dass die nach ein paar Monaten bei 90-95% Kapazität waren und das dann über 2 Jahre stabil war bis es in 80-90% Regionen abgesackt ist. Trotzdem im Auge behalten und vor allem: den Akku auch mal benutzen!
Hilfreich?
0
Stefan-s
19.09.12
21:54
Läuft das Alter wirklich ab Produktion,nicht ab erster Inbetriebnahme?
Hilfreich?
0
kawi
19.09.12
22:09
mistamilla
macdevil
o.wunder
Hast Du den Akku schon mal kalibriert?
Akku leer laufen lassen bis zum Abschalten und dann noch eine Nacht stehen lassen und wieder am Stück voll aufladen lassen.
Die Prozedur am besten einmal im Monat machen.
Funktioniert bei Apple Notebooks mit integriertem Akku nicht.
Soso? Und weshalb nicht? Da wäre ich mal gespannt...
Frag Apple:
http://support.apple.com/kb/HT1490?viewlocale=de_DE
Apple
Notebooks mit integrierten Batterien:
Die Batterien der aktuellen Apple-Notebooks sind vorkalibriert, daher ist der in diesem Artikel beschriebene Kalibrierungsvorgang nicht erforderlich.
Oder hier:
Apple
Um die längstmögliche Laufzeit bei einem tragbaren Apple-Computer mit austauschbarer Batterie zu erreichen (z. B. bei einem iBook oder einer Li-Ionen-Batterie eines Nicht-Unibody MacBook Pro), sollten Sie die Batterie innerhalb der ersten Woche nach dem Kauf kalibrieren und diesen Vorgang gelegentlich wiederholen, um die Batterie mit der höchstmöglichen Kapazität zu betreiben.
Tragbare Apple-Computer mit nicht austauschbaren Batterien wie das MacBook Air erfordern keine regelmäßige Kalibrierung.
Hilfreich?
0
macdevil
19.09.12
22:37
kawi
mistamilla
macdevil
o.wunder
Hast Du den Akku schon mal kalibriert?
Akku leer laufen lassen bis zum Abschalten und dann noch eine Nacht stehen lassen und wieder am Stück voll aufladen lassen.
Die Prozedur am besten einmal im Monat machen.
Funktioniert bei Apple Notebooks mit integriertem Akku nicht.
Soso? Und weshalb nicht? Da wäre ich mal gespannt...
Frag Apple:
http://support.apple.com/kb/HT1490?viewlocale=de_DE
Apple
Notebooks mit integrierten Batterien:
Die Batterien der aktuellen Apple-Notebooks sind vorkalibriert, daher ist der in diesem Artikel beschriebene Kalibrierungsvorgang nicht erforderlich.
Oder hier:
Apple
Um die längstmögliche Laufzeit bei einem tragbaren Apple-Computer mit austauschbarer Batterie zu erreichen (z. B. bei einem iBook oder einer Li-Ionen-Batterie eines Nicht-Unibody MacBook Pro), sollten Sie die Batterie innerhalb der ersten Woche nach dem Kauf kalibrieren und diesen Vorgang gelegentlich wiederholen, um die Batterie mit der höchstmöglichen Kapazität zu betreiben.
Tragbare Apple-Computer mit nicht austauschbaren Batterien wie das MacBook Air erfordern keine regelmäßige Kalibrierung.
Danke fürs "aushelfen", hätte die Links erst jetzt einstellen können.
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
0
mistamilla
19.09.12
23:24
Danke für die aktuellen Infos zu den Batterien. Das ist an mir vorübergegangen...
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
iOS 18.4 und macOS 15.4: Die Release Candidates...
macOS 16: Namen
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
iPhone 17 Pro & Pro Max: Bild von Schutzhülle z...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...