Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Adressbuch bei 2 Benutzern...
Adressbuch bei 2 Benutzern...
mischa
09.02.04
21:28
System: 10.3.2 mit allen Updates
2 Benutzer: 1 Admin (ich), 1 Standard (meine Partnerin)
Ich kann problemlos aus das Adressbuch zugerifen, Änderungen vornehmen etc.; Beim Wechsel des Benutzers klappt nichts mehr.
Beim Standard Benutzer friert das Prog ein, sobald ich eine Adresse hinzu fügen will, selbst beim Versuch einen Menüpunkt auszuwählen --- TOTALER FREEZE????
Wenn ich meiner Partnerin ebenfalls Adminrechte gebe, erscheint mein Adressbuch, das sie nun ebenfalls ändern kann.
Da ich mein Adressbuchg mit dem Büro synche und sie ein eigenes Adressbuch haben will, bin ich nun total aufgeschmissen...
Was muss ich machen ,damit wir zwei unabhängige Adressbücher haben können?
Hilfreich?
0
Kommentare
macwolf
09.02.04
21:48
Hallo Mischa,
normal beht das 10.3.2. Und zwar sollte das Adressbuch im Programmordner auf 1. Ebene liegen. Jeder Benutzer hat dann im Ordner application support einen Ordner für das Adressbuch und in den Preferences aich eine Datei com.apple.adressbook.plist.
Vielleicht die alten Voreinastellungsdateien entfernen. Vorher Adressen natürlich sichern.
Bei mir läuft das Adressbuch mit drei Benutzern.
ciao
macwolf
„Weil unser einziges Nest unsere Flügel sind.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17 Pro aufgetaucht? Testgerät auf der St...
iPhone-Standortfreigabe: Studie ermittelt beden...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Das "20th Anniversary iPhone": Vieles deutet au...
Vor 40 Jahren: Bill Gates' legendärer Brief an ...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
Apple verliert den KI-Entwicklungschef an Meta ...
Vor 20 Jahren: Intel-Umstieg angekündigt