Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Welche Grafikkarte MacPro
Welche Grafikkarte MacPro
Moonface
23.01.09
18:42
Hallo!
Ich habe mich jetzt entschieden, einen MacPro zu kaufen.
Ich habe aber noch Fragen zur Ausstattung:
1. Welche Grafikkarte macht mehr Sinn; die Standard 256MB oder die 512MB. Ich denke da auch an die Zukunft, ob die 100€ mehr sich wohl lohnen.
Außerdem möchte ich wissen, ob die größere GraKa wohl mehr Geräusche von sich gibt.
2. Ist Fremd-RAM gleichwertig? Im Applestore wird davor "gewarnt", anderen zu nehmen, wegen der evtl. schlechteren Kühlung/
Leistung.
Danke!
Hilfreich?
0
Kommentare
SBlome
23.01.09
19:09
also zum Thema RAM:
ich habe meinen mac auch direkt von apple aufrüsten lassen.
ist mir erstens sicherer, dass ich was gescheites bekomme und zweitens will ich nicht in dem gerät rumpfuschen.
Hilfreich?
0
stefan
23.01.09
21:03
Moonface
1. Welche Grafikkarte macht mehr Sinn; die Standard 256MB oder die 512MB. Ich denke da auch an die Zukunft, ob die 100€ mehr sich wohl lohnen.
Außerdem möchte ich wissen, ob die größere GraKa wohl mehr Geräusche von sich gibt.
Zu Grafikkarten gibt es genügend Threads und Testberichte. Ausserdem kommt es vor allem darauf an, was du damit anfangen willst.
2. Ist Fremd-RAM gleichwertig? Im Applestore wird davor "gewarnt", anderen zu nehmen, wegen der evtl. schlechteren Kühlung/
Leistung.
Ach wirklich? Wer warnt denn? Apple verbaut selbst RAM unterschiedlicher Hersteller und produziert keines davon selbst. Sie haben auch keine Exklusivrechte am passenden Speicher. In meinem Pro ist z.B. RAM von Nanya, warum sollte man also nicht woanders Module mit genau derselben Spezifikation kaufen und im Pro verwenden? Der RAM Hersteller produziert nach der Spezifikation von Apple und gewährleistet damit den problemlosen Betrieb. Viele geben eine mindestens zehnjährige Garantie, daher bekommt man auch bei DSP, DataWorld oder anderen Händlern "was gescheites"
Ausserdem gehört zu den Benutzer-Handbüchern des Mac Pro eine Einbauanleitung fürs RAM.
[/quote]
Danke!
bitte
Hilfreich?
0
Moonface
23.01.09
23:41
stefan
Danke!
bitte
gern!
Es geht, wenn du das mal besser liest, um die Kühlung, nicht um den Speicher. Es wird beschrieben dass die Kühlkörper von nicht-Aplle möglicher Weise nicht eine ausreichende Kühlung vollbringen... Und btw: Es war nur eine Frage von mir, warum so´n angepisster Ton ?
Hilfreich?
0
stefan
24.01.09
00:08
Wo und wie wird das denn "beschrieben"? Im Applestore sitzen Verkäufer und keine Techniker. Falls da also wirklich jemand gewarnt haben soll, aus welchem Grund wohl? Ein Kundenberater, der nicht das eigene Produkt an den Mann bringen will, hat seinen Job verfehlt.
Ach so, ich habe "nur" über das RAM geschrieben, und nicht genug über die Kühlkörper. Beim RAM für den Mac Pro gehören die aber dazu, so dass diese auch die vorgegebenen Spezifikationen erfüllen müssen. Apple baut keine Kühlkörper für Speicher. Auf den "Third-Party" Modulen für den Mac Pro sitzen dieselben Teile wie auf denen von Apple. Warum sollten die schlechter kühlen?
Wäre diese Aussage wahr, müssten ja reihenweise Rechner mit Temperaturproblemen ausfallen. Meiner jedenfalls läuft seit einiger Zeit mit 32GB (nicht von Apple) RAM irgendwelche ohne Probleme.
Hilfreich?
0
Macy
24.01.09
00:19
Oh ja. Die Millionen Besitzer der Windowskisten mit Ihrem permanent abrauchenden Speichermodulen sind echt nicht zu beneiden. Hast du keine anderen Probleme? Seid nicht bös, aber es gibt weiss Gott andere Baustellen
Hilfreich?
0
Moonface
24.01.09
10:46
@Stefan,
ich habe diesen Auszug vom Apple-Store
Bitte beachten: Apple hat eine zuverlässigere thermische Spezifikation für die Kühlkörper der Mac Pro FB-DIMMs entwickelt, die eine effizientere Kühlung als bei vielen anderen FB-DIMMs ermöglicht. Diese FB-DIMMs benötigen eine geringere Luftzirkulation, um kühl zu bleiben. Sie ermöglichen eine langsamere Bewegung der Lüfter und sorgen damit für weniger Betriebsgeräusche. Bei FB-DIMMs anderer Hersteller, die weniger leistungsfähige Kühlkörper besitzen, arbeiten die Lüfter möglicherweise schneller (und lauter) oder die Speicherchips langsamer, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Meine Frage bezieht sich darauf, nicht meine Meinung oder Feststellung! Sollte Apple das schreiben, wenn nichts dran wäre?
Macy
Oh ja. Die Millionen Besitzer der Windowskisten mit Ihrem permanent abrauchenden Speichermodulen sind echt nicht zu beneiden. Hast du keine anderen Probleme? Seid nicht bös, aber es gibt weiss Gott andere Baustellen
Die Frage ist eher, ob du nichts anderes zu tun hast...
Hilfreich?
0
xg
24.01.09
12:55
Also ich habe zwei Speicherbänke ersetzen müssen, da die Original-Apple nach kurzer Zeit defekt waren. Und ich kann nicht feststellen, dass die neuen (von DSP Memory Distribution) sich irgendwie anders verhalten als die Originale - ausser dass sie funktionieren natürlich.
Hilfreich?
0
Moonface
24.01.09
15:19
xg
Also ich habe zwei Speicherbänke ersetzen müssen, da die Original-Apple nach kurzer Zeit defekt waren. Und ich kann nicht feststellen, dass die neuen (von DSP Memory Distribution) sich irgendwie anders verhalten als die Originale - ausser dass sie funktionieren natürlich.
Meinst du also, die Original-Apple sind Schrott? Kann ich mir gar nicht vorstellen...
Ich glaube jedem der sagt, er spürt keinen Unterschied. Frage wie da Messwerte aussehen, in DB , also dem was man vom Lüfter evtl lauter hört oder eben die Geschwindigkeit.
Hilfreich?
0
RonniRoyaL
24.01.09
15:20
Hey es gibt tätsächlich Leute die Ram bei Apple kaufen
Faszinierend
würde Mr. Spock dazu sagen
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
AirPods Pro 3 kündigen sich an
WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS ...
PIN-Code erraten: Dauer
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...
Mac Studio mit M3 Ultra
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...