Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Finder spinnt und startet sich permanent neu!
Finder spinnt und startet sich permanent neu!
Dieter
27.10.11
07:59
Habe auf meinem Mac einen durchgedrehten Finder. Dieser liefert die Fehlermeldung "Beim Versuch die Programmfenster wiederherstellen, wurde das Programm 'Finder' unerwartet beendet". Beendet sich (stürzt ab), startet sich neu, hat den Fehler, beendet sich (stürzt ab), startet sich neu, hat den Fehler, beendet sich (stürzt ab), startet sich neu, hat den Fehler, ... unendlich.
Habe bereits:
1 den Rechner mit ALT neu gestartet und über das Recovery von Lion mit dem Festplattendienstprogramm
- - Zugriffrechte repariert
- - Volume repariert
2 einen weiteren administrativen Benutzer angelegt. Dort funktioniert der Finder korrekt.
3 den Rechner neu gestartet und uns nur über den neuen Benutzer angemeldet und über Terminal.app die Preferences des Finders gelöscht
- - sudo rm /Users/benutzername/Library/Preferences/com.apple.finder.plist
- - sudo rm /Users/benutzername/Library/Preferences/com.apple.finder.plist.lockfile
- - sudo rm /Users/benutzername/Library/Preferences/com.apple.sidebarlists.plist
4 den Rechner neu gestartet und uns nur über den neuen Benutzer angemeldet und über Terminal.app den gesamten Preferences Ordner umbenannt
Alles hatte keine Wirkung. Habe aktuell keine Idee, was den Finder sonst derart aus der Fassung bringt. Ich frage mich, ob eine Neuinstallation bei Beibehaltung der Benutzer-Ordner einen Sinn hat, denn das Programm ist in Ordnung, es muss etwas in dem Benutzer-Ordner sein, was zu dem Problem führt.
Hilfreich?
0
Kommentare
Cyco
27.10.11
08:10
Um es einzugrenzen, kannst Du den gesamten Library-Ordner des defekten Benutzers herausnehmen, woanders ablegen, und Dich dann Stück für Stück an die defekte Datei heransuchen, indem Du zuerst die erste Hälfte des Library-Inhaltes zurück in den Benutzer kopierst. Tritt das Problem nicht auf, ist es in der 2ten Hälfte.
Also nimmst Du von den restlichen Dateien, wieder die Hälfte.
Das ist sehr aufwendig, aber so kommst Du der defekten Datei auf die Spur.
Alternativ kannst Du auch alle nötigen Library-Einträge des alten Benutzers von Hand in einen neuen Benutzer übernehmen.
z.B. Mail, Kalender und was Du sonst noch brauchst.
Hilfreich?
0
MacMark
27.10.11
08:11
Beim Einloggen die Shift-Taste halten.
Beim nächsten Einloggen Command-Alt-w drücken.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Dieter
27.10.11
08:23
MacMark
Beim Einloggen die Shift-Taste halten.
Beim nächsten Einloggen Command-Alt-w drücken.
Das erste verstehe ich ja noch, aber "Beim nächsten Einloggen Command-Alt-w drücken."?
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
27.10.11
09:28
@Dieter:
Dieses Verhalten des Finders kann auftreten, wenn man irgendwelche lustigen Dinge installiert hat, die den Finder zu Fall bringen. Typische Vertreter sind "Context Menu Items" und QuickTime Plugins, schaue mal in Deiner Library nach. Die Absturzberichte (via Konsole) geben auch Hinweise auf den Übeltäter.
Am Rande: Mit Hilfe eines "Safe Boot" samt "Safe Login" bekommt man die Maschine erst mal wieder unter Kontrolle, siehe:
http://support.apple.com/kb/HT1564?viewlocale=de_DE
Hilfreich?
0
Dieter
27.10.11
09:49
SORRY. War nicht deutlich genug geschrieben. Es geht um Mac OS X 10.7 (Lion). Der Rechner ist knappe 3 Monate alt. Ausgeliefert mit 10.6 und über den AppStore kostenlos auf 10.7 aktualisiert. Software-Aktualisierung meldet keine Updates verfügbar.
Hilfreich?
0
eyk
14.11.11
14:13
@Dieter
wenn das Problem noch besteht: versuche mal, ein Terminal zu öffnen und lösche dann die ".DS_Store"-Datei im Desktop-Verzeichnis (rm ~/Desktop/.DS_Store).
Hilfreich?
0
Dieter
14.11.11
22:30
Mit neuem User weitergemacht, alten gelöscht ... Lösung unbekannt
Hilfreich?
0
Cyco
14.11.11
22:41
Dieter
Mit neuem User weitergemacht, alten gelöscht ... Lösung unbekannt
Dann warst Du zu faul meinem Tipp zu folgen
Wenn Du immer die Hälfte der Daten überträgst, kommst Du recht bald zu der Datei die die Probleme verursacht.
Aber OK, je nachdem wieviel Daten man hat, ist die eine oder andere Möglichkeit die schnellere und komfortablere.
Hilfreich?
0
Dieter
22.11.11
21:47
Habe aufgegeben und auch Apple-Support hatte keine Lösung.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
Apples Quartalsergebnis
Apples Meineid vor Gericht
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
Kurz: Ikea und Sonos beenden Partnerschaft ("Sy...
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
Mail-Kategorien in iOS 18.4 und macOS 15.4: Was...