Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Kann nicht von My Book Studio booten. Woran liegts?
Kann nicht von My Book Studio booten. Woran liegts?
locoFlo
14.11.07
19:38
Hallo
ich habe mir die Western Digital My Book Studio mit 500 GB gekauft. Nettes Teil. Allerdings kann ich nicht booten. Sowohl nach MacOS 10.4 Neuinstallation als auch nach Klonierung meiner Startfestplatte mit Super Duper. Angeschlossen ist Sie über Fire Wire 400 an einem iMac G5 (ohne iSight). Wäre toll wenn jemand einen Tipp hätte. Danke.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
Kommentare
1
2
>|
_mäuschen
14.11.07
19:49
Falsches Filesystem Format?
Sollte ein Apple Partionstabelle hfs+ journaled sein
Hilfreich?
0
locoFlo
14.11.07
19:59
Also HFS+ ist es. In den Systemeinstellungen wird es auch als Startvolumen an erkannt. Nur dann nach dem Neustart wird die PLatte nicht erkannt. Erst kommt ein Fragezeichen und dann startet er wieder von der internen Platte.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
jk001
14.11.07
20:12
Das gleiche Problem habe ich auch. Ich finde bei WD aber auch keinen Hinweis, dass die Platte bootfähig sein soll. E-Mail-Benachrichtigung an.
Hilfreich?
0
locoFlo
14.11.07
20:33
Soll das heissen es gibt externe Fire Wire Platten die nicht bootfähig sind? Habe ich da was verpasst?
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
WiredRyo
14.11.07
20:40
Ist die Partitionstabelle GUID ?
Das ist ebenfalls wichtig. im Festplattendienstprogramm müsste das unten angezeigt werden.
Das muss man evt. beim Partitionieren ändern. Wenn man das vergisst, kann es Probleme geben.
Hilfreich?
0
jk001
14.11.07
20:46
WiredRyo: Wir reden hier von einem G5 bei locoFlo und einem G4 bei mir.
locoFlo Mein erster Verdacht ist, dass dieser ausgeklügelte Schlafmodus der Platte dafür sorgt, dass sie nicht rechtzeitig zum booten aufwacht. Ich habe mich aber noch nicht weiter darum gekümmert.
Hilfreich?
0
Jaguar1
14.11.07
20:56
jk001
das kann man ja mit Handauflegen raus finden
Probiert es doch mal mit gedrückter Alt-Taste beim Gong bis das Bootmenü kommt.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Olivier
14.11.07
21:27
Habe auch eine MyBook 500GB FireWire und hier funktioniert es....der Tipp mit der GUID ist wichtig!!!
Hilfreich?
0
_mäuschen
14.11.07
21:33
Olivier, hast Du auch einen ppc?
Hilfreich?
0
jk001
14.11.07
22:47
jaguar1: Ne, das isses ja: Die Platte wird vom laufenden System als Startvolume erkannt, aber beim Neustart klappts nicht, auch nicht mit der Alt-Taste.
Olivier: Bei dieser GUID-Sache steht doch eindeutig Intel oder nicht? Vielleicht gehts ja nur mit Intel-Macs?
Hilfreich?
0
Olivier
14.11.07
23:10
Hab ein PB G4....Im Festplattentool kannst Du unter Erweitert das mit dem GUID einstellen, dann sollte es funktionieren. Hatte es zum Testen von Leopard so gemacht.
Komisch war ja, dass man die Partition auswählen konnte aber dann nicht von dieser gestartet wurde...
Hilfreich?
0
jk001
14.11.07
23:18
Na. dann muss ich das mal testen. Aber trotzdem seltsam. Danke!
Hilfreich?
0
Jaguar1
14.11.07
23:20
GUID und PPC? Das kann eigentlich nicht gut gehen
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
locoFlo
15.11.07
08:53
Eine GUID-Partitionierung ist mit einem iMac G5 und der my Book Studio nicht möglich. Der Prozess geht zwar los, geht dann aber nicht weiter. Also scheint GUID und PPC doch nicht zu gehen.
Ich habe mal eine Mail an Western Digital geschrieben, mal schauen was die sagen.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
_mäuschen
15.11.07
11:47
... although
a PowerPC Mac will not boot from a GUID-partitioned disk
(the "native" partitioning for an Intel Mac boot disk), an Intel Mac will boot from an APM-partitioned disk (the "native" partitioning for a PPC boot disk).
Hilfreich?
0
Laphroaig
15.11.07
12:18
_mäuschen
Eben. Bei meinem Intel-Mac geht das Booten mit dem My Book 500 GB.
Hilfreich?
0
locoFlo
15.11.07
14:17
Das man nur mit Intel-Macs über USB booten kann war mir klar. Aber das es auch Unterschiede beim booten über Fire Wire gibt ist mir neu. Ist das denn so?
Wenn jamand an einem PPC seine My Book Studio zum booten gbracht hat, wäre ich über eine kurze Meldung erfreut.
Denn dann wäre klar, dass der Fehler bei der Platte liegt. Ach ja, bis jetzt keine Antwort von Western Digital.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
jk001
15.11.07
14:33
Naja, Olivier hat es doch anscheinend geschafft. Wenn mir auch noch nicht klar ist, warum.
Zur Präzisierung hier meine "Versuchsanordnung":
PB 1GHz, Tiger 10.4.10
WD MyBook Studio 500 GB, FireWire 400
Die Backupsoftware habe ich nicht installiert, diesen Buttonmanager schon.
Clone erstellt mit SuperDuper
Platte wird als bootfähig erkannt, bootet aber nicht.
Hilfreich?
0
_mäuschen
15.11.07
15:10
Ist es GUID oder APM?
Hilfreich?
0
jk001
15.11.07
15:21
APM
Hilfreich?
0
jk001
15.11.07
15:24
Halt, nein, stop: Die Platte kam HFS+ vorformatiert von WD. System draufgeklont, lief nicht. Platte neu formatiert (APM), aber ich habe nicht mehr versucht, darauf ein bootfähiges System zu installieren.
Werd ich später mal testen. Das klingt logisch. Warum sollte WD von Haus aus seine Geräte auf fünf Jahre alte Systeme auslegen?
Hilfreich?
0
jk001
16.11.07
09:20
Nein, das war es nicht. Jetzt habe ich die Platte selbst formatiert und hatte wieder nur den alten Effekt: Sie wird als bootfähig erkannt, der Rechner bootet aber dann doch nicht davon.
Hilfreich?
0
locoFlo
17.11.07
14:41
WD hat bis jetzt nicht geantwortet, hätte mich auch gewundert wenn es wirklich mal ein großes Unternehmen geben würde das seine Support-Mails beantwortet.
amp;:-&
Werde anrufen wenn ich wieder zu Hause bin.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
Garfield
17.11.07
15:04
Die MyBook 500 GB Pro Edition
hängt bei mir am PowerBook 1,67, FW 800.
Zuerst neu formatiert (HFS+ ohne journaled), 2 Partitionen angelegt.
350 GB nutze ich als Medienplatte, 150 für PB-Backup.
Mit Festplattendienstprogramm das System geklont.
Alles paletti.
Ich kann jederzeit von der MyBook starten.
Wie es bei G5 ist - keine Ahnung.
G4 funktioniert jedenfalls.
Hilfreich?
0
Garfield
17.11.07
15:05
Ach ja:
Ging mit 10.4.10 und jetzt auch mit 10.4.11
Hilfreich?
0
Garfield
17.11.07
16:45
Ging auch um WD, FW und Nicht-Intel...
Hilfreich?
0
Garfield
17.11.07
17:47
Ich auch. Vielleicht klappt es deshalb?(devil)
Hilfreich?
0
WiredRyo
17.11.07
18:40
jk001: Klar GUID ist eigentlich nur für Intel. Ich hab das G5 überlesen. Für mich ist Mac = Intel
Komisch das es bei Oliver geht
Beim PPC sollte die Apple-Partitionstabelle ausgewählt werden. Möglicherweise bootet die MyBook Studio 500 wirklich nur mit GUID.
Hilfreich?
0
grekey
17.11.07
18:41
ICh habe die selbe platte und bei mir geht alles wunderbar...
Hilfreich?
0
WiredRyo
18.11.07
11:41
grekey
ICh habe die selbe platte und bei mir geht alles wunderbar...
Dann gib doch mal die Daten deines Systems.
Welcher Mac genau?
Über FW oder USB ?
Hilfreich?
0
Frk
17.12.07
01:20
locoFlo
WD hat bis jetzt nicht geantwortet, hätte mich auch gewundert wenn es wirklich mal ein großes Unternehmen geben würde das seine Support-Mails beantwortet.
amp;:-&Werde anrufen wenn ich wieder zu Hause bin.
Hallo Florian,
Wenn WD Dir nicht antwortet, kann ich dazu nichts sagen.
Von HP hattest Du ja schon mal aus einer Antwort zitiert.
http://www.mactechnews.de/forum/thread.aspx?id=192000
Ich fände es sehr nett, wenn Du (nicht ich) dafür sorgen könntest, dass mein Name aus Deinem Beitrag verschwindet. Mein Post dort im Thread versucht, Dir meinen Standpunkt zu erklären.
Vielen Dank im Voraus! – Und nix für Ungut!
Liebe Grüße
FrK
Hilfreich?
0
locoFlo
21.01.08
23:31
Frk
Hab dir eine Mail geschrieben.
all
So, habe meine Platte zu DW geschickt und nun ist eine Neue zurück gekommen. Und nun ratet mal, sie bootet immer noch nicht am G5 iMac.
Allerdings habe ich nun die Möglichkeit gehabt die Platte mal an ein MacBook anzuschließen, und siehe da, sie bootet ohne Probleme (nach Umstellung von Apple Partitionstabelle zu GUID Partitionstabelle natürlich). Nach diversen Versuchen mit beiden Geräten scheint mir der Fehler mehr ein Feature als ein Bug zu sein.
Sollte doch aber wenigstens dokumentiert werden.
Also, ein Lösung des Problems my Book Studio an PPC Mac scheint es nicht zu geben.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
grekey
21.01.08
23:49
WiredRyo
grekey
ICh habe die selbe platte und bei mir geht alles wunderbar...
Dann gib doch mal die Daten deines Systems.
Welcher Mac genau?
Über FW oder USB ?
Ist ein MBP C2D, Platte läuft über FW800
Hilfreich?
0
locoFlo
22.01.08
12:21
Grekey
Na siehste mal. Bestätigt doch meinen Verdacht.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
camaso
30.01.08
19:27
Ich habe seit neustem eine MyBook2 Studio 1GB. Zunächst schien alles in bester Ordnung zu sein, doch seit ein paar Tagen mountet sie über FW400 oder FW800 nicht oder nur nach x Versuchen an meinem PM G5 dual 2GHz. USB geht besser, aber auch nicht immer. Am MacBook ist es ähnlich. Weiss jemand Rat?
Hoffend grüsst
camaso
Hilfreich?
0
Garfield
30.01.08
19:52
Was ist das denn hier???
Hab eben noch mal in dem Fred gelesen und stelle fest,
dass ich sinnloserweise selbst mit mir kommuniziere.
Wo sind die Antworten bzw. Beiträge ZWISCHEN meinen Postings?!
Ich glaub's ja nicht...
Hilfreich?
0
locoFlo
30.01.08
19:53
Wass ich nicht verstehe:
1. Studio Edition 1 GB? Soll wohl 1 TB sein, oder?
2. Du bootest per USB von einem iMac G5? Ich dachte das geht mit USB nur auf Intel-Macs?
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
camaso
30.01.08
20:08
1TB, genau.
Und
SIE
mountet nicht mehr, nicht
ER
.
Mittlerweile habe ich gelesen, dass es sich um einen Konflikt zwischen USB und Firewire handeln könnte: http://homepage.mac.com/cjrtools/ebooks/tips/firewire-usb-conflicts.html
Teste weiter und hoffe noch...
Hilfreich?
0
camaso
30.01.08
20:09
Und übrigens:
PM
, nicht
iMac
. PM heisst PowerMac.
Hilfreich?
0
locoFlo
30.01.08
20:20
Aber trotzdem, egal ob PowerMac oder iMac, per USB kann man AFAIK nicht von einem PPC-Mac (vor Intel-Switch) booten.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
camaso
30.01.08
20:37
Ok, jetzt nimmst Du mal einen Stuhl, setzt Dich bequem hin, liest noch einmal die letzten drei Beiträge von mir und dann sagst Du mir, warum Du auf Deinem Standpunkt beharrst.
Hilfreich?
0
locoFlo
30.01.08
20:41
Ach so, es geht hier gar nicht um booten, sondern um mounten.
Der Titel des Threads lässt das nicht erahnen.
Habe leider keine Idee woran es liegen könnte.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
camaso
04.02.08
21:32
Zurzeit läuft sie wieder einwandfrei. Hoffentlich war das bloss ein kurzzeitiger Schwächeanfall.
Hilfreich?
0
fronk
04.02.08
22:08
locoFloco
Ich meine mich erinnern zu können, dass man doch mit ein paar Tricks sogar einen PPC-Mac von USB booten kann. Habe das mal irgenwie auf http://www.macosxhints.com/ gelesen. Einfach mal die Suche dort bemühen … Sollte ich unrecht haben, bitte ich meinen vergesslichen Kopf zu entschuldigen.
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
0
camaso
16.02.08
22:27
http://www.mactechnews.de/forum/thread.html?id=240152 resp. http://wdc.custhelp.com/cgi-bin/wdc.cfg/php/enduser/popup_adp.php?p_sid=GIa4FvXi&p_lva=&p_li=&p_faqid=1697&p_created=1194028789&p_sp= soll die Lösung sein. Ich werd's mal testen.
Hilfreich?
0
yvesinconnu
23.02.08
23:29
Hi LocoFlo.
Habe das gleiche Problem an meinem PowerBook G4 (5,6) mit der WD MyBook Pro 500 GB über Firewire 800. Auf der Support-Seite von WD gibt's dazu inzwischen eine Meldung:
http://wdc.custhelp.com/cgi-bin/wdc.cfg/php/enduser/popup_adp.php?p_sid=GIa4FvXi&p_lva=&p_li=&p_faqid=1697&p_created=1194028789&p_sp=
Demnach scheint das Problem auf der Ebene des Mac ROM einiger PPC-Modelle zu liegen, die angeblich nicht dazu in der Lage sind, aus komplexeren Firewire-Verkettungsstrukturen zu booten. Eine solche ist nach WD angeblich vorhanden, da innerhalb des Gehäuses zwischen Anschluss und Festplatte eine Steuereinheit für die Beleuchtung zwischengeschaltet sein soll, die wohl eine eigene Firewire-ID hat. Habe das mit dem ioregistry-Programm aus den Developer-Tools geprüft, leider habe ich keinen Hinweis darauf finden können.
Ich vermute, dass sich über ein Open Firmware-Kommando das OS über die externe Platte laden lassen sollte. Habe dazu verschiedene Seiten durchstöbert, die sich entweder mit der Installation von diversen Linux-Derivaten auf der PPC-Plattform oder mit dem Booten über USB-Laufwerke befassen. Zwar schreibt die Startvolume-Funktion der Systemeinstellungen bei der Auswahl eines Systemverzeichnisses auf der WD-Platte einen entsprechenden Eintrag in die "boot-device"-Variable ins NV- oder PRAM, was aber nicht bedeutet, dass die Festplatte im Geräteverzeichnis von Open Firmware überhaupt zu finden ist. Ich bin mit meinem Latein am Ende...
Gruss Yves
Hilfreich?
0
camaso
23.02.08
23:40
camaso
http://www.mactechnews.de/forum/thread.html?id=240152 resp. http://wdc.custhelp.com/cgi-bin/wdc.cfg/php/enduser/popup_adp.php?p_sid=GIa4FvXi&p_lva=&p_li=&p_faqid=1697&p_created=1194028789&p_sp= soll die Lösung sein. Ich werd&x27;s mal testen.
Die Platte kommt mountet nun ok, dafür meldet sie sich am eSATA-Anschluss gelegentlich ohne Vorwarnung ab. eSATA kann man die Platte nur durch einen Neustart wieder aktivieren. Schade. Aber immerhin bleibt mir noch FW800, was ja auch schon ganz nett ist.
Hilfreich?
0
yvesinconnu
23.02.08
23:50
Hi Camaso.
Mein Beitrag bezog sich auf das Problem, mit der Platte über Firewire zu booten. Eine Lösung dazu habe ich auf den von dir genannten Seiten leider nicht finden können. Vielleicht kannst Du mich direkt darauf hinweisen. Danke & Gruss
Hilfreich?
0
camaso
23.02.08
23:56
Ich habe eine Lösung für MEIN Problem gesucht und gefunden (siehe 30.1.08 19:27). Ob sie nun bootet, kann ich leider nicht sagen, weil ich nicht den Rechner neu starten will (bin grad am Film kucken). Meine Links zeigen die Lösung für das Mount-Problem.
Hilfreich?
0
yvesinconnu
24.02.08
22:42
bin der lösung des rätsels ein stück näher gekommen. gebootet wird allerdings immernoch nicht
1. damit open firmware die platte bei der hardwareinitialisierung überhaupt in den gerätebaum platziert, muss sie 5-8 sek. vor dem einschalten des rechners gestartet werden (d.h. nicht abwarten, bis die platte beim einschalten automatisch gestartet wird.
2. jetzt das problem: bei einem blick auf den gerätebaum ergibt sich folgendes bild:
[eingabe:] dev fw/node
[eingabe:] ls
[ausgabe:] /node
[ausgabe:] /spb-2@c000
[ausgabe:] /device@1
[ausgabe:] /spb-2@c000
[ausgabe:] /disk@0
damit ist die festplatte eindeutig adressierbar unter fw/node/spb-2@c000/disk@0. es ist hier auffällig, dass 2 verschiedene ebenen mit dem gleichen namen bezeichnet werden. abstrus wird's darin, dass beim wechsel auf spb-2@c000 durch
[eingabe:] dev spb-2
[eingabe:] ls
nur noch folgendes gerät aufgeführt wird:
[ausgabe:] device@1
mir ist noch keine methode eingefallen, wie man auf die identisch benannte spb-2-Ebene kommt. Wenn jemandem dazu was einfällt, bitte melden!! Zum Booten müsste man dann nur noch das entsprechende Kommando einhacken:
boot fw/node/spb-2[im obigen sinne zu spezifizieren]/disk@0\\\\:tbxi
Hilfreich?
0
1
2
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trump-Zölle: Auswirkungen
Test NODE ICON
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
macOS 16: Namen
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...