Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
netzwerk nachhilfe ...
netzwerk nachhilfe ...
leBeat
31.03.04
00:38
hallo.
ich stelle mich grade etwas doof an irgendwie ...
eigentlich ganz simpel: habe hier zwei rechner, die sind über ein LAN verbunden. (wir benutzen einen router) jetzt möchte ich auf dem rechner nebenan ordner freigeben, auf die ich von hier zugriff habe und umgekehrt. wenn ich mich bei dem rechner als gast anmelde, komme ich ja nur in den public-folder ... wie geht das denn jetzt möglichst einfach?
wäre nett, wenn mir jemand mal flott helfen könnte.
thx.leBeat
Hilfreich?
0
Kommentare
mj
31.03.04
00:42
...einfach mit deinem hauptnamen und passwort anmelden - dann hast du vollen zugriff
Hilfreich?
0
camaso
31.03.04
00:47
Und wenn nicht mit der Software SharePoints. @@VT
Hilfreich?
0
leBeat
31.03.04
00:58
danke schon mal.
also, wenn ich meinen namen/passwort eingebe, um auf den zweiten rechner zu kommen, habe ich keinen zugriff. ich komme garnicht erst drauf.
den vollen zugriff habe ich nur, wenn ich mich quasi von meinem rechner mit dem namen/passwort des admins des zweiten anmelde ...
ich möchte ja eigentlich nur dem zweiten user mal eben ermöglichen, ordner xy zu öffnen, sich ne bestimmte datei zu suchen und dann ist gut ...
*brettvormkopfhab*
Hilfreich?
0
camaso
31.03.04
00:59
camaso
Und wenn nicht mit der Software SharePoints. @@VT
Wiederholung.
Hilfreich?
0
camaso
31.03.04
01:02
leBeat
danke schon mal.
also, wenn ich meinen namen/passwort eingebe, um auf den zweiten rechner zu kommen, habe ich keinen zugriff. ich komme garnicht erst drauf.
Ist ja logisch. Du musst einen User auf dem Zielrechner nehmen.
ich möchte ja eigentlich nur dem zweiten user mal eben ermöglichen, ordner xy zu öffnen, sich ne bestimmte datei zu suchen und dann ist gut ...
Das geht nur mit der vorhin erwähnten Software. Oder ähnlichen, falls es die gibt.
Hilfreich?
0
leBeat
31.03.04
01:27
ok. danke!
ich teste das jetzt mal.
schönen abend noch!
*leBeat
Hilfreich?
0
jufri
03.04.04
13:48
Welches OS benützt du?
Hilfreich?
0
leBeat
03.04.04
16:51
OS X 10.3.3
aber SharePoints war genau das, was ich gesucht habe. hier geht alles.
Hilfreich?
0
pixler
03.04.04
17:46
Wenn mann von OS9 zu OSX kommt muss mann erst mal umlernen dass Netzwerk nun nicht mehr so einfach ist. Sicherheit ist ja schon ok aber....apple stellt sich in diesem fall schon ein bisschen doof an. Ist ja inzwischen einfacher zwei zwei pc's zu verknüpfen..und da ist es nicht so ein ding andere volumen zu sharen.
Ich finde die OSX Methode sogar gefährlich....wenn ein gast sich daten von einem anderen volumen holen will muss ich dem admin rechte vergeben - aber hallo, ist ja kriminell sowas.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
03.04.04
18:14
pixler
Ich finde die OSX Methode sogar gefährlich....wenn ein gast sich daten von einem anderen volumen holen will muss ich dem admin rechte vergeben - aber hallo, ist ja kriminell sowas.
Pixler, genau dafür gibt es doch die Ordner "Öffentlich" bzw. den Briefkasten eines Users! Damit <b>Du</b> bestimmst, an welche Ordner wer rankommt. Obwohl ich mir die Verwaltung auch besser denken könnte...
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
jufri
03.04.04
18:30
Du kannst auch einen Ordner auf der HD erstellen, die Rechte so ändern, dass jeder sie lesen, bzw. hineinschreiben kann. Genauso musst du aber darauf achten, dass du Dokumente überhaupt öffnen kannst, wenn du sie von XY ab der Kiste holst. Ist z.T. recht tricky, denn du musst dann auch an den Dokumenten die Rechte entsprechend ändern.
Hilfreich?
0
christian alisch
03.04.04
22:34
darf ich mal dazwischen plappern?
ich komm nicht in das betriebswindowsnetzwerk rein.
ich gehe zum finder auf netzwerk und klicke mein jeweiligen server an.
gebe mein windowsbetriebspasswort ein und ploetzlich meldet er, er finde den server nicht.
????????????
firewire aus- & sharing an-geschaltet
Hilfreich?
0
jufri
04.04.04
00:02
als wahres Wundermittel hat sich der Neustart des Servers, des Clients, aller Elektronik erwiesen... oft braucht es dann keiner weiteren Erklärungen!?? Hoffentlich
Hilfreich?
0
pixler
04.04.04
01:35
jufri
superidee .... und das ganze rendering das bei mir auf 7 maschinen läuft ist dann am arsch oder was?
Hilfreich?
0
jufri
04.04.04
16:33
pixler
Woher soll ich wissen, was auf deinen Maschinen läuft?:-)
Aber wenn du den Server nicht findest bist du auch am Arsch...
Hilfreich?
0
pixler
04.04.04
17:17
jufri
ja eben.....desshalb finde ich die osx netzwerkgeschichte nicht wirklich toll...in 10.3.3 kann mann zwar inzwischen vernünftiig auf einen win client zugreifen - ist aber ein jammer dass dies so lange gebraucht hat. Apple proklamiert für sich immer die gloriosen netzwerkfähigkeiten, tatsächlich siehts dann ein wenig anders aus.
Das ist dafür aber auch etwa das einzige was ich an Osx zu bemängeln habe.
Hilfreich?
0
christian alisch
04.04.04
17:24
na und wieso meldet mein finder "server nicht gefunden" obwohl ich ihn angewaehlt habe?
Hilfreich?
0
jufri
04.04.04
21:37
christian alisch
Wenn du ihn vorher gefunden hast und jetzt nicht, ist irgendetwas verändert. Was hast du seit dem letzten Mal einwählen verändert (AppleTalk,Ethernetkabel bei laufendem Betrieb ausgeteckt und wieder eingesteckt, einen Router verändert, FileSharing, oder so...)
pixler
Es gibt für allgemeine Sachen die Möglichkeit 2Partitionen zu errichten und auf der einen anklicken, die Rechte nicht zu beachten so hast du Zugriffmöglichkeiten auf diese.
Zudem bringt es nicht nur Nachteile. OSX Netzwerke mit Serverbetrieb laufen relativ gut. Wenn ich vergleiche und mit DosenAdmins rede sind die ja auch immer am Klagen;-)
Hilfreich?
0
christian alisch
04.04.04
21:55
aehm, neee, ,,,
ich war noch nie drin. ich steck' des ethernetkabel nei, gug in'n finder nei un' schau ins netzwerk nach'n sörfer.
ich sehe den server, waehl ihn an, indem ich das betriebspasswort eingebe, nicht das vom applerechner. er waehlt, dann meldet er "konnte server nicht finden".
???
dann stehe ich da, versuch es mit einen anderen server - das selbe.
das bloede daran ist, nach dem "nicht gefunden" taucht der server wieder auf, dass man ihn anwaehlen kann.
habe wie gesagt. firewall aus, sharing an, appletalk aktiviert.
ich checks net - wieso?
wie komm ich darein? woran koennte es liegen?
Hilfreich?
0
jufri
04.04.04
22:12
aus der Mac Hilfe:
▪ Stellen Sie sicher, dass eine Netzwerkverbindung vorhanden ist. Wenn Sie den Status der Verbindung überprüfen möchten, öffnen Sie die Systemeinstellung "Netzwerk".
▪ Wenn die Computer zur gleichen Arbeitsgruppe gehören und sich im gleichen lokalen Netzwerk oder Teilnetzwerk befinden, stellen Sie sicher, dass der Arbeitsgruppenname bei beiden Computern exakt gleich ist.
▪ Vergewissern Sie sich, dass Sie den Computernamen und den Arbeitsgruppennamen korrekt eingegeben haben.
▪ Stellen Sie sicher, dass Sie den Benutzernamen und das Kennwort exakt so eingegeben haben, wie diese am Windows Computer konfiguriert sind.
▪ Das Kennwort für den Benutzer-Account, den Sie verwenden, muss möglicherweise am Windows Computer erneut eingegeben werden.
In manche Fällen muss der Windows Computer nach dem Ändern des Kennworts neu gestartet werden.
▪ Versuchen Sie den Computer mit dem Befehl "ping" im Netzwerk-Dienstprogramm anzusprechen (dieses befindet sich im Ordner "Programme/Dienstprogramme"). Dazu benötigen Sie die IP-Adresse des Windows Computers. Wenn die ping-Verbindung zum Windows Computer möglich ist, sind beide Computer mit dem Netzwerk verbunden.
schon probiert?
Hilfreich?
0
Andreas Drechsler
04.04.04
23:23
habe 2 Windoof Rechner und ein Apple im Netzwerk,wie einfach es ist zwei Dosen mit einander zu verbinden beim OSX hört dann der Spass auf konnte bisher nur von Win 2000 zu meinem Apple zugreifen.
Hilfreich?
0
christian alisch
05.04.04
00:43
aber ich kann doch nicht einfach den firmenserver neu starten.
was ist der arbeitsgruppenname bzw. computername?
ich habe einfach das ethernetkabel aus dem winPC genommen und in mein apple gesteckt. muss ich jetzt den benutzernamen vom pc, welches ich zum einloggen benoetige, als applecomputername benutzen?
Hilfreich?
0
jufri
05.04.04
15:37
Schau mal da, vielleicht nützt das was?
Hilfreich?
0
christian alisch
05.04.04
20:00
das heiszt, ohne meinen admin komme ich nicht ran?
bzw. die einstellungen muessen am server gemacht werden.
hmpf* aber danke
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 26 Tahoe: Die neue Nutzeroberfläche "Liqu...
Neue Probleme in der Mail-App: Keine Anzeige me...
iOS 26, Liquid Glass
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
Apple-Ingenieur entwendete massenhaft geheime I...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
TechTicker
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...