Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
kBits und MB in Minuten umrechnen – gibts da ein Widget?
kBits und MB in Minuten umrechnen – gibts da ein Widget?
Bernd
22.06.07
12:19
HI, ich möchte gerne wissen wie lange ein 50 MB File bei einem Uploadspeed von 1024 kBits überträgt.
Gibts da ein Widget oder ne Website für?
DANKE
Hilfreich?
0
Kommentare
fronk
22.06.07
12:26
Versuch’ mal dieses:
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
0
Bernd
22.06.07
12:51
fronk
DANKE, aber das Widget errechnet nur den Download!
Hilfreich?
0
bollawurscht
22.06.07
13:44
das ist das gewünnschte widget
Hilfreich?
0
Bernd
22.06.07
13:52
Rechnet auch NUR Download, danke!
Hilfreich?
0
Bleistift
22.06.07
13:59
Und was ist in diesem Fall der Unterschied zwischen Download und Upload...? 10 Kb/s sind IMMER 10 Kb/s. Egal ob Donwload oder Upload.
Oder stehe ich auf dem Schlauch?
Hilfreich?
0
DonQ
22.06.07
14:00
dann stell die download rate auf 1024 und du hast den upload speed, für evtl. login/handshake verzögerungen nimmst du noch 1-4 sec. dazu, ét voila.
wobei das immer nur der maximalwert ist, prüfen des traffics, evtl begrenzungen auf der gegenseite nimmt geschwindigkeit weg.
das wetter in der gegend ist wirklich schräg zur zeit…(ot)
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
trw
22.06.07
14:02
Bernd
Wieso, das von fronk verlinkte (nutze ich übrigens auch oft zum Umrechnen) zeigt doch auch Upload an, oder!?
Hilfreich?
0
DonQ
22.06.07
14:05
anders geschrieben,
gegenstelle hat eine begrenzung oder störungen drinnen,
dann kannst du normalerweise bis sicher,
nicht den reelen wert erreichen, sondern nur den eingestellten der gegenstelle.:-y
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
MilesDavis29
22.06.07
14:14
Bleistift
Also wenn du auf dem Schlauch stehen solltest, dann stelle ich mich mal dazu.
Meiner Meinung nach ist es nämlich auch völlig irrelevant ob es sich bei der Rechnung die das Widget durchführt um Up oder Download handelt.
An der Rechnung selber ändert sich nichts und auch die Zeit die man rausbekommt sollte bei richtig eingestellter Geschwindigkeit stimmen. Ob ich jetzt mit einem Auto 5 Kilometer bei 30 Km/h vorwärts oder ob ich die gleiche Strecke genauso schnell rückwärts fahre, zurückgelegter Weg im Verhältnis zu verstrichener Zeit ist und bleibt gleich.
Hilfreich?
0
fronk
22.06.07
14:21
Bernd
erkläre Dich bitte
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
0
DonQ
22.06.07
14:21
MilesDavis29
da sind aber feinheiten im rl
die wahrscheinlichkeit das du 5km rückwärts fahren kannst und die gesamte strecke schaffst, ist äusserst gering,
genauso mag es hier sein,
Beispiel:
Gegenstelle ist analog unterwegs mit 3-5 k/s, da erreichst du sehr selten einen ul von 10 k/s oder mehr so ganz ohne kompression, zb.
das es aber an und für sich die identische messung ist, ob dl oder ul, das muss man auch erst mal wissen
vielleicht löst ja bernd das rätsel noch auf
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
julesdiangelo
22.06.07
14:38
Bei TCP Datenverkehr wird jedes Paket mit einem Antwortpaket quittiert. Das verursacht ebenso Traffic wie jeder andere Datenverkehr auch. Zusätzlich machen Störungen auf der Leitung bei defekten oder nicht angekommenen Paketen ein Neu-Senden notwendig.
Daher sind die Berechnungen dieser Widgets nur bei UDP (ohne Paketquittung) und 100%igen Leitungen korrekt. In der Realität kann das deutlich abweichen.
MilesDavis hat da absolut recht. In welcher Richtung die Daten fließen ist egal, die o.g. Gesetze sind für up und down gleichermaßen anwendbar.
„bin paranoid, wer noch?“
Hilfreich?
0
DonQ
22.06.07
14:42
als feinheit sei noch angemerkt, dass es sogar ein unterschied in den OSs bemerkbar ist von empfänger und gegenstelle
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Bernd
22.06.07
14:56
trw
ahh, sorry, ich hatte nen Denkfehler!
Hilfreich?
0
MilesDavis29
22.06.07
15:07
Das mit den Antwortpaketen und den Störungen etc. ist mir durchaus bekannt. Ich wollte es eigentlich erstmal auf theoretischer Basis klären. Das man bei so Berechnungen grundsätzlich erstmal die unter Realbedingungen erreichbaren Geschwindigkeiten seines DSL Anschlusses rausfinden sollte, und nicht die vom Provider angegebenen, ist ja auch klar. Deswegen gefällt mir auch das von bollawurscht verlinkte Widget besser, da es die freie Eingabe von Geschwindigkeiten erlaubt und sich nicht auf feste Geschwindigkeiten beschränkt, wie das von fronk verlinkte. Aber jetzt sind ja sowieso alle glücklich...
Hilfreich?
0
kai!
22.06.07
12:31
Dateigröße in KB: 50 * 1024 sind 51.200 Kilobyte.
Uploadspeed in KB: 1024 / 8 sind 128 Kilobyte.
51.200 geteilt durch 128 ergibt also die (theoretische) Anzahl der Sekunden, die der Upload benötigen wird.
In diesem Fall also 400 Sekunden oder 6,6 Minuten
Einfach Rechnung also, wer macht schnell ein Widget draus?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.4 erschienen
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...
macOS 16: Namen
2027: Großes Produktjahr?
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...
PIN-Code erraten: Dauer
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...