Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
iMac G3 - macht keinen Muckser
iMac G3 - macht keinen Muckser
RAMses3005
09.10.08
10:07
Hallo zusammen,
Ich hatte ja schon von einem erfolgreichen Umbau eines iMacs mit dem Austausch der Bildröhre mit einem 15-Zoll TFT berichtet.
Jetzt habe ich aber Probleme mit anderen iMacs, wo ich das auch machen wollte. Einmal ist es:
- ein iMac G3/266 MHz (tray-loading) und
- ein iMac G3/500 MHz DV (slot-loading)
Beide habe ich zerlegt und die Röhre ausgebaut. Auch sind völlig frische Pufferbatterien 3,6 Volt installiert worden. Allerdings machen beide bei der Betätigung des Startknopfes keinen Mucks mehr
Zuerst zum 266-er:
Das Netzteil liefert die +5V Spannung am VSB-Pin. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, wird das Schaltnetzteil über diese Spannung an dem braunen Pin in Betrieb genommen, so dass es Spannung für den Rest aufbaut. Der Schalter an der Vorderseite geht aber zur Hauptplatine. Die löst aber kein Einschaltsignal aus.
beim 500-er:
Im Prinzip ähnlich. Auch hier bewirkt der Startknopf nicht einen müden Zucker. An der Platine leuchtet eine LED mit Beschriftung 3,3 Volt. Daran gemessen habe ich allerdings nur 1,7 Volt.
Was könnte der Fehler sein ? Kaputtes Netzteil oder kaputte Platine ? Auch ein Einschalten über den Tastatureinschaltknopf an der kleinen iMac-Tastatur bewirkt nichts.
Die Rechner gingen vorher aber noch beide. Hat jemand noch eine Idee ?
Ich habe gelesen, dass wenn das Netzteil kaputt ist der Rechner noch kurz startet und dann wieder ausgeht.
Hilfreich?
0
Kommentare
RAMses3005
09.10.08
15:04
Hat keine Erfahrungen mit dem G3 iMac mehr ?
Hilfreich?
0
westmeier
09.10.08
15:49
Doch, aber glücklicherweise nicht diese
Mal einen PMU Reset gemacht?
Hilfreich?
0
RAMses3005
09.10.08
22:55
Wie geht das ? Den Taster auf der Platine habe ich schon mal gedrückt. Ist aber nichts passiert
Hilfreich?
0
macintosh IIvx
09.10.08
23:08
Batterie falsch herum eingesetzt?
Beim zerlegen Platine "zerschossen"? (ESD)
Hilfreich?
0
feldmarv
09.10.08
23:21
Hatte auch mal was ähnliches
„[url]http://www.hardware-crash.ch[/url]“
Hilfreich?
0
RAMses3005
09.10.08
23:24
Die Pufferbatterie ist nagelneu und richtig herum eingelegt.
macintosh IIvx
Wie kann das passieren ? Durch pures Abstecken der Kabelverbindungen sollte doch die Platine nicht kaputt gehen, oder ?
Hilfreich?
0
Jaguar1
09.10.08
23:33
Hab leider auch noch so 'nen totel hier stehen. Finde auch keinen Ausweg!
Vermutlich kommt er auf'n Schrott
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
RAMses3005
09.10.08
23:49
Kann ich irgendwie rausbekommen, ob die Platine kaputt ist oder das Netzteil ?
Hilfreich?
0
macintosh IIvx
10.10.08
00:17
RAMses3005
macintosh IIvx
Wie kann das passieren ? Durch pures Abstecken der Kabelverbindungen sollte doch die Platine nicht kaputt gehen, oder ?
du schreibst ja selber, dass sie vorher noch gingen und nachdem Du fertig warst nicht mehr... so viele Möglichkeiten bleiben da nicht...
(1) beide iMacs haben genau in dem Moment das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.... kann wohl ausgeschlossen werden (wenn es das sein sollte, würde ich an deiner Stelle sofort Lotto spielen, aber dabei aufpassen auf dem Weg zur Lottostelle nicht 10x vom Blitz getroffen zu werden
)
(2) Du hast bei beiden einen Schritt beim Zusammenbauen vergessen (Stecker)
(3) Du hast durch einen Fehler bei beiden ein Teil gekillt (Mainboards halten zwar immer wieder überraschend viel aus, aber unkaputtbar sind sie nicht - Stichwort ESD)
(4) das Netzkabel ist defekt
(5) die Sicherung der Steckdose ist draußen
(6) die verwendete Tastatur (zum Einschalten) hat nen Wackelkontakt
Hilfreich?
0
RAMses3005
10.10.08
09:18
Danke für die Tips.
Kann es auch sein, dass die Leitung der Einschalttaste nicht auf dem Mainboard ankommt ? Weiß jemand, wo man das nachmessen kann ? Ich würde die Widerstandänderung beim Drücken gerne auch auf der Platine irgendwo messen, zum schauen ob die Leitung funktioniert.
Nicht dass alles technisch ok ist nur der Einschaltimpuls nicht durchkommt. Die DV-iMacs kann man ja glaube ich gar nicht mehr mit der Tastatur starten, nur die erste Generation mit 233 MHz. Also wird mir hier die Tastatur nicht so viel nützen und scheidet als Fehlerquelle aus.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 16: Namen
macOS 15.4 erschienen
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
18.5 und weitere Updates
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Bericht: watchOS mit neuem Design und Apple Int...
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...