Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>iMac 27" Festplatte

iMac 27" Festplatte

dam_j
dam_j11.03.1012:00
Sehr geehrter Herr _____,
ein Austausch der internen Festplatte des iMac gegen eine
andere, nicht von Apple kommende, Festplatte/SSD ist
derzeit nicht möglich. Apple hat eine spezielle Firmware
für die Festplatten entwickelt die den Lüfter regelt, ist
eine normale Festplatte verbaut dreht der Lüfter immer mit
max. Drehzahl.

Technik Düsseldorf
J. ____________
GRAVIS Computervertriebsgesellschaft mbH





STIMMT DAS ????
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
0

Kommentare

mucke11.03.1012:14
Jaein^^http://www.fscklog.com/2009/11/neuer-215-und-27-imac-tausch-der-festplatte-noch-komplizierter.html

gibt da n paar tricks um das zu umgehn.
0
Marcel Bresink11.03.1012:17
Das ist nicht ganz richtig erklärt, entspricht aber trotzdem weitgehend der Wahrheit.

In allen "Late 2009" iMacs hat Apple den externen Temperatursensor, der früher auf den Plattenhalterahmen aufgeklebt war, eingespart. Stattdessen verwendet Apple einen der internen Temperatursensoren der Platten, die seit ein paar Jahren sowieso wegen der S.M.A.R.T.-Überwachung eingebaut sind.

Für diese Sensoren und deren Anschlüsse gibt es allerdings keine Industrienorm. Für das Abgreifen der Temperaturdaten wird ein zusätzliches Spezialkabel verwendet, das je nach Plattenhersteller unterschiedlich ist. Man braucht also zumindest schon mal eine Platte des gleichen Herstellers oder muss sich ein solches Spezialkabel besorgen. Auch ist je nach Firmware und Plattenmodell nicht immer gewährleistet, dass der iMac mit den gelieferten Messwerten der Platte etwas anfangen kann. Viele SSDs haben überhaupt keine Temperatursensoren.
0
Christoph_M
Christoph_M11.03.1012:38
Ich hatte gestern eine Anfrage an meinen ASP gestellt bezüglich SuperDrive durch SSD ersetzen. Ich hab geschrieben, dass ich alle Materialien (SSD, SATA Adapter) liefere und nur den Umbau machen lassen will. Dafür wollten die 120€ netto.
Jetzt werd ichs selbst machen und vielleicht noch das ganze bebildert in ein Journal packen.

Bezüglich HDD durch SSD ersetzen: Da die SSD keine (signifikante) Wärmeentwicklung hat, kannst du den Sensor auch weglassen. Dafür musst du dann allerdings die beiden anschlüsse des Temperatursensors kurzschließen. Danach dreht der Lüfter wohl normal weiter (und eben nicht mit max. Umdrehungen). Quelle:

Grüße
0
Snowleopard_0911.03.1012:47
Denk dran, das die Garantie weg ist wenn Du die Platte selber ersetzt. Das gilt auch für eventuelle Beschädigungen an der Glasabdeckung und des Innenlebens.
0
gagigu
gagigu11.03.1012:59
warum braucht man in einem iMac eine SSD? Ist doch ein Desktop Computer. In einem MacBook (Pro) verstehe ich den Sinn schon, aber in nem iMac...?
0
dam_j
dam_j11.03.1013:02
gagigu
warum braucht man in einem iMac eine SSD? Ist doch ein Desktop Computer. In einem MacBook (Pro) verstehe ich den Sinn schon, aber in nem iMac...?

Es geht um die Lautstärke und die Geschwindigkeit !
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
0
Christoph_M
Christoph_M11.03.1013:04
Snowleopard_09
imho darf man Standardkomponenten selbst wechseln

gagigu
? wieso macht die SSD in einem Book mehr sinn als im iMac? Besonders im sehr performanten iMac macht sich der Flaschenhals Festplatte doch extrem bemerkbar. Bei youtube gibts übrings ne Menge Videos von iMacs mit SSD um die Verbesserung bezüglich der Hochfahrgeschwindigkeit und der Startzeit von Applikationen zu verdeutlichen.
0
tintingari
tintingari11.03.1013:55
Standardkomponenten wären in Deinen Augen was??? Das Display ist auch Standardmäßig dabei und darf auch nur von einem ASP getauscht werden. Und da sich die Festplatte unter dem Display befindet, hast Du daran nix zu suchen...
0
Christoph_M
Christoph_M11.03.1014:10
der Ram ist offensichtlich sowas wie eine Standardkomponente. Den kann man beim iMac ja auch problemlos wechseln. Ich würde aber auch die Festplatte und das Superdrive dazuzählen. Ist das zu naiv?
0
Schens
Schens11.03.1014:18
JA!!
0
Christoph_M
Christoph_M11.03.1014:22
In dem Fall werd ich versuchen mit dem Schraubenzieher nicht abzurutschen
0
tintingari
tintingari11.03.1014:31
Besser ist das... wenn irgendwas drin nicht mehr passt, ist die Garantie futsch.

Und kauf Dir mal einen Silikon-Roller, damit Du unter der Glasscheibe nach dem Austausch keinen Staub hast. Beim Reinigen des Panels auch Vorsicht, der Schaumstoff-Ring ums Display wird von Alkohol angegriffen und aufgelöst...
0
Christoph_M
Christoph_M11.03.1014:46
Wegen dem Staub (auch besonders zwischen Glas und Panel) hab ich mir ne Druckluft-Spraydose gekauft.
Meinst du mit Silikonroller sowas: ?
0
Garp200011.03.1015:35
Also eine SSD im iMac i7 und auch den anderen würde schon Sinn machen. Ich sehe den ganzen Tag, dass die Festplatte das bremsende Element ist. Man hätte deutlich mehr von der Kiste wenn das ginge.

Was bleibt? Eine externe SSD über USB.20 oder Firewire 800? Ob das schnell und noch finanzierbar ist? Man könnte da zumindest OS X auslagern ohne die Benutzerordner.
„Star of CCTV“
0
Snowleopard_0911.03.1015:46
Christoph_M
Snowleopard_09
imho darf man Standardkomponenten selbst wechseln

gagigu
? wieso macht die SSD in einem Book mehr sinn als im iMac? Besonders im sehr performanten iMac macht sich der Flaschenhals Festplatte doch extrem bemerkbar. Bei youtube gibts übrings ne Menge Videos von iMacs mit SSD um die Verbesserung bezüglich der Hochfahrgeschwindigkeit und der Startzeit von Applikationen zu verdeutlichen.

Du darfst Ihn auch selber kaputt machen und dann darfst Du einen neuen Computer kaufen. Hast Du mal die Garantievoraussetzungen gelesen - sicher hast Du zu viel Geld. Mit dem Öffnen des Computers werden Siegel zerstört und die Garantie einschließlich des ACPP sind gelaufen. Ausserdem ist es nicht ganz einfach den iMac ohne Beschädigungen zu öffnen. Da sollte man schon ein bisschen mehr Ahnung haben als das rumdoktern an einem Alte Towerrechner.
0
tintingari
tintingari11.03.1015:49
So was in der Art...
Wir bestellen die halt direkt bei Apple, aber da haben User keinen Zugriff drauf.

Aufs Panel würd ich nicht mit Druckluft zielen, wenn da ein wenig Flüssigkeit raus kommt (passiert bei Druckluft ja mal gerne), hast Du Flecken auf dem Display...
0
dom_beta11.03.1021:33


bzgl dem Hardwareaustausch empfiehlt es sich dringend das Handbuch zu lesen.

Dort erklärt Apple welche Bauteile vom Benutzer / Endkunden getauscht werden dürfen.

Bei den aktuellen Books: RAM und HDD.

Bei den Pre-Unibody Books: Nur RAM.
„...“
0
dam_j
dam_j12.03.1014:22
Sorry kam gerade erst dazu hier wieder weiter zu lesen.

Ich bin erstmal froh das ich nicht der einzige bin der bemerkt das die Festplatte (Bei mir die "billge" 2 TB Hitachi) eindeutig das schwächste Glied im System ist !

Hatte übrigens vorher die selbe iMac 27" Konfiguration mit der 1 TB WD und meiner Meinung nach war diese leider UND minimal schneller.

Aber mal was anderes; kann man bei einer SSD nicht einfach den Festplatten-lüfter der ja das Grundproblem beim Tausch darstellet ABSCHALTEN ?

Eine SSD wird ja nicht wirklich warm. Einzig die Gesamtkühlung würde mir da Sorgen machen.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
0
Christoph_M
Christoph_M12.03.1014:39
dam_j
Sorry kam gerade erst dazu hier wieder weiter zu lesen.
Aber mal was anderes; kann man bei einer SSD nicht einfach den Festplatten-lüfter der ja das Grundproblem beim Tausch darstellet ABSCHALTEN ?
kP in wie weit du den Lüfter von der Stromzufuhr abklemmen kannst. Vielleicht kann man da auf iFixit Infos bekommen. Empfehlen würd ichs aber nicht, denn der Lüfter kühlt ja nicht nur die Platte sondern auch die Umgebung davon. Deswegen kurzschließen, dann läuft er brav mit unhöhrbaren 1000upm.

Vielleicht ganz interessant: iMac mit SSD Video .
0
dam_j
dam_j12.03.1015:47
Genauso wie im Video will ich das ja auch

Hatte mal einen betagten mac mini mit CoreDuo und 2 Gb Ram ABER mit einer 32GB Transcend ultra billig SSD der war beim booten genauso schnell und gefühlt leider auch schneller als mein jetziger "high-End" iMac...
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
0
onicon
onicon12.03.1015:59
der lüfter im imac kühlt nicht ausschließlich die hdd, ein abschalten kann zu schäden am logicboard und/oder weiteren komponenten führen. und auch ssds erzeugen wärme, die, wenn sie im imac nicht abgeführt wird, zu schäden an der ssd und weiteren komponenten führen kann.
0
dam_j
dam_j12.03.1019:19
Wie sieht das denn dann bei einer original Apple SSD aus meinem MacBook Pro ?

Allerdings sehe ich da auch keinerlei Anschlüsse für diesen sensor....
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
0
alsa
alsa12.03.1019:36
Gestern einen iMac 27" geöffnet....da sind nirgends irgendwelche Siegel.
Ich werde meine HD wohl so durch eine SSD ersetzen
0
MarkoS.12.03.1020:17
Niemand brauch ein Siegel. Die Techniker sehen auch so, dass das Teil offen war, sind ja nicht blöd.
0
alsa
alsa12.03.1020:29
Habe ihn gestern mit einem Techniker von Apple geöffnet, weil das DVD Laufwerk defekt war. Soll mir jemand sagen wie die herausfinden wollen das er geöffnet wurde, wenn ich ihn im falle eines defektes zurück baue?
0
MarkoS.12.03.1020:44
alsa
Habe ihn gestern mit einem Techniker von Apple geöffnet, weil das DVD Laufwerk defekt war. Soll mir jemand sagen wie die herausfinden wollen das er geöffnet wurde, wenn ich ihn im falle eines defektes zurück baue?

An deinem stümperhaften Einbau …
0
dam_j
dam_j12.03.1020:47
MarkoS.
alsa
Habe ihn gestern mit einem Techniker von Apple geöffnet, weil das DVD Laufwerk defekt war. Soll mir jemand sagen wie die herausfinden wollen das er geöffnet wurde, wenn ich ihn im falle eines defektes zurück baue?

An deinem stümperhaften Einbau …

Woher weisst du denn das es stümperhaft eingebaut wurde ??
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
0
alsa
alsa12.03.1022:20
Wieso stümperhaft?? Ich glaube wenn man nicht ein "grob motoriker" ist, geht der Umbau ohne Probleme.
0
tintingari
tintingari12.03.1023:19
Lass keine der Schrauben aufs Panel fallen und pass auf, das Du keine Schrauben überdrehst. Mir ist in einem iMac auch schon mal ne Schraube abgerissen. Nur haben wir halt auch den passenden Ersatz. Wenn statt 12 nämlich nur noch 11 Schrauben den Rahmen halten, dann fällt das auf
0
alsa
alsa12.03.1023:26
Sagen wir mal es wären nur noch 7 anstatt der 8 Schrauben, ja das wäre stümperhaft.
Ich werde es auf jeden fall machen. Ich habe schon im Book eine SSD und finde das Teil einfach genial.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.