Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>günstiger Druckserver

günstiger Druckserver

Frell15.05.0723:54
Moin, ich hab hier noch so einen alten Laserdrucker von HP den ich vor meinem Mac immer mit meiner Dose benutzt habe. Ich würde den ganz gern so als WG Drucker einrichten. Ich möchte ihn jedoch nicht nonstop an meinem Rechner angeschlossen lassen, was eh nicht geht da er nur nen Parallelanschluss hat.

Also ich bräuchte nen Druckserver den ich per LAN Kabel einfach an meinen Router anschließen kann, meinen alten Drucker mit Parallelanschluss kennt.

Kennt da vielleicht jemand was passendes?

Grüße Frell
0

Kommentare

DarkLord541
DarkLord54116.05.0700:00
http://www.netzwerkprodukte.glasfaserinfo.de/shop/product_info.php/products_id/612
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
totohh16.05.0700:01
was passendes? ja
druckserver von hp
sind aber leider nicht günstig
zb. der da
0
DarkLord541
DarkLord54116.05.0700:03
alternativ hier mal schauen @@http://www.google.de/search?hl=de&q=printserver+parallel&meta=
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
totohh16.05.0700:22
hier mal ein überblick

hab mein 500er schon 10j und das ding läuft und läuft:-D
0
Frell16.05.0700:46
He,
danke schon mal für eure Antworten. Die sind doch teurer als ich dachte, aber wenn das durch die WG Kasse geteilt wird passt das schon. Nur hab ich gerade festgestellt das es garkeine Treiber für meinen Laserjet 1100 für Mac gibt. Wie wird das angeschlossen, schickt man das Dokument direkt an den Druckerserver und der verarbeitet es und schickt es weiter oder wird der Drucker am Mac eingerichtet(was ja jetzt scheinbar nciht geht ) Also... geht das Drucken ohne Treiber :-[



0
Laphroaig
Laphroaig16.05.0711:15
Ich hab für meinen Laserjet 1300 gerade bei eBay den passenden LIO-Ethernet-Adapter für 25,-€ bestellt.
0
Laphroaig
Laphroaig16.05.0711:16
Ich weiß nur nicht, ob der LJ 1100 auch schon so einen LIO-Steckplatz hat.
0
Laphroaig
Laphroaig16.05.0711:20
Okay, er hat leider nicht so einen Steckplatz
0
kammerlander16.05.0712:59
Der 1100 ist ein sehr billiger Laserdrucker, ich würde Dir empfehlen lieber bei eBay einen gebrauchten Netzwerk-Laserdrucker zu kaufen.

Bei meinem Lexmark TDN 520 hatte sich die Hauptplatine geschrottet. Ersatzteil kostet 500,- Euro, bei eBay habe ich einen gebrauchten TN 520 für 70 Euro bekommen.
0
jannes64
jannes6416.05.0713:06
bei mir läuft als netzwerkdrucker für mac und pc sehr gut ein samsung ML-1510 (laser, usb) an einer airport express. gesamtkosten: um die 200 euro. vielleicht ist das eine kostengünstige alternative:-)
„LESS IS MORE“
0
Frell16.05.0715:56
Ula, viele Antworten..
Das mit der Einrichtung ist mir glaube ich ein wenig zu kompliziert Ich hasse diese Rumfrickelei, deswegen bin ich zu OSX gewechselt ^^

Ich werd mal schauen wieviel so ein LJ1300 + LAN Adapter kostet, vielleicht passt das ja Oder überhaupt mal nen SW-Lasernetzwerkdrucker. Brauch pro Woche so knapp 200-300 Seite an Basistexten für die Uni

Nen Danke an alle nochmal!
0
jogoto16.05.0716:41
Frell

Falls Interesse, ich hab hier noch jede Menge Printboxen rumfahren. Parallel- und Netzwerkanschluss.
0
MoreliaV
MoreliaV16.05.0717:01
eszett
wohl zu tief in die Rächtschräibäräform gekuckt.....:-)
„95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Stuhl und Tastatur.“
0
Laphroaig
Laphroaig17.05.0712:19
Frell: Es empfiehlt sich, bei eBay gleich noch 64 MB Drucker-RAM zu kaufen (~20€). Dadurch wird der LJ1300 richtig schnell(!)(!)
0
Frell17.05.0720:58
Danke nochmal, nach etwas rumsuchen hab ich durch Zufall einen Lexmark Optra t614 gefunden. Dadurch das er nur an Selbstabholer verkauft wurde war der Preis(hab einfach mal just 4 fun mitgeboten) mit 47€ echt sehr niedrig. Kann sein das der Drucker jetzt ein wenig way to much ist, aber der wird es auf jeden Fall verkraften wenn wir pro Woche auch mal so 400 Seiten an Text durchhauen
Das tollste ist er hat ne Duplexeinheit drin, neben dem Netzwerkanschluss.



Bin jetzt nur mal gespannt ob er sich auch unter Mac-OSX problemlos einrichten lässt. Aber sonst weiß ich ja wo ich Hilfe finde

Danke für eure Hilfe nochmal, Frell
0
Eszett
Eszett16.05.0712:41
Frell<br>
He,
danke schon mal für eure Antworten. Die sind doch teurer als ich dachte, aber wenn das durch die WG Kasse geteilt wird passt das schon. Nur hab ich gerade festgestellt das es garkeine Treiber für meinen Laserjet 1100 für Mac gibt. Wie wird das angeschlossen, schickt man das Dokument direkt an den Druckerserver und der verarbeitet es und schickt es weiter oder wird der Drucker am Mac eingerichtet(was ja jetzt scheinbar nciht geht ) Also... geht das Drucken ohne Treiber :-[



Du meinst "WG-Kasse".
Anlaufpunkt für alternative Treiber ist "www.linuxprinting.org". Dann gehst Du auf "Printers", wählst Deinen Drucker aus und kriegst alle Informationen, die Du brauchst.
0
Eszett
Eszett16.05.0712:43
Ich würde sowohl die neueste Version von hpijs als auch die neueste von gutenprint installieren (http://www.linux-foundation.org/en/OpenPrinting/MacOSX), da die mit dem MacOS mitgelieferten zumindest bei mir zuhause nicht funktioniert haben.
0
Eszett
Eszett16.05.0712:47
Genau brauchst Du folgendes:

Ghostscript: http://prdownloads.sourceforge.net/gimp-print/espgs-7.07.1.ppc.dmg?download

hpijs: http://www.openprinting.org/download/printdriver/macosx/hpijs-foomatic-2.0.2.ppc.dmg

gutenprint:
http://prdownloads.sourceforge.net/gimp-print/gutenprint-5.0.0.U.dmg?download

Man beachte, daß einige der Programme möglicherweise einen PPC-Mac benötigen (oder auf einem Intel-Mac dann vielleicht unter Rosetta laufen).
0
Laphroaig
Laphroaig16.05.0715:02
Oder ein HP mit LIO-Steckplatz.

HP LaserJet 1300 Serie, HP BIJ 1100 etc., HP Color Inkjet CP1160, HP Color Inkjet CP1700, HP Officejet D Serie, HP Officejet 7100 Serie

Der Netzwerk-Adapter heißt Jetdirect 200m bzw. 250m, es gibt außerdem noch Jetdirect-WLAN-Adapter, der allerdings nur WEP kann und einen Jetdirect-Bluetooth-Adapter. Kosten bei eBay alle ~35€.
0
Laphroaig
Laphroaig16.05.0715:04
Mein LJ1300 kostet zwischen 50 und 100€ bei eBay und kann immerhin 1200 DPI. Orginal-Toner kostet ~45€ bei eBay und reicht für ~4000 Seiten.
0
Eszett
Eszett16.05.0716:50
Alternativ mal bei ebay nachschauen. Näuerdings verwändet man ja fast nur noch USB, so daß einige Centronics-Adapter ausgedient haben dürften.
0
Eszett
Eszett16.05.0717:29
genäu. näuerdings macht "man" ja euäu (Schnauze halten = schnäuzen usw.)
0
MoreliaV
MoreliaV17.05.0701:43
Wohl bekomms..........
„95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Stuhl und Tastatur.“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.