Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
externe festplatte als netzlaufwerk
externe festplatte als netzlaufwerk
hase78
09.05.06
18:03
kann mir jemand sagen, wie man im finder automatisch eine externe festplatte als netzlaufwerk verknüpfen kann?
habe eine maxtor festplatte mit ethernet anschluss. Leider muss ich jedes mal apfel k und dann die ip adresse eingeben um mit diese platte zu benutzen. da ich ein macbook pro habe suche ich nach einer lösung, die auch klappt wenn ich das book aus dem ruhemodus starte.
besten dank für eure hilfe
Hilfreich?
0
Kommentare
Apfelholgi
09.05.06
18:08
du kannt die gemountete Plate als Startobjekt reinziehen, dann klapptsd zumindest beim Start.
Ruhezustand wird schwieriger...
Aber leg die Platte doch als Favorit im "mit Server Verbinden"-Dialog an.
„if it looks like it works and it feels like it works than it works!“
Hilfreich?
0
Apfelholgi
09.05.06
18:08
gemeint war als Startobjekt bei Systemeinstellungen
Benutzer
Startobjekte
„if it looks like it works and it feels like it works than it works!“
Hilfreich?
0
hase78
09.05.06
19:16
ja das ist mir schon klar.
da ich aber täglich am book arbeite schalte ich das book nur für systemupdate aus. darum müsste es etwas geben, welches eine verbinung nachdem ruhestart wiederherstellt.
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
09.05.06
19:35
hase78
ja das ist mir schon klar.
da ich aber täglich am book arbeite schalte ich das book nur für systemupdate aus. darum müsste es etwas geben, welches eine verbinung nachdem ruhestart wiederherstellt.
das löse ich mit einem alias, ,zb. im dock. doppel klick oder klick aufs alias und da ist die platte...
Hilfreich?
0
hase78
09.05.06
20:08
das mit dem alias ist schon eine sehr gute variante.
ich habe meine ganzen songs auf der externen platte. und wenn ich meinen ipod anschliesse startet itunes automatisch. wenn ich vergessen habe die verbindung herzustellen, werden alle titel auf dem ipod gelöscht. das ist etwas mühsam.
Hilfreich?
0
Jaguar1
09.05.06
22:39
Also bei mir kappt es die Verbindung nach dem Aufwachen/beim Einschlafen nicht...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
hase78
09.05.06
22:45
Jaguar1
Also bei mir kappt es die Verbindung nach dem Aufwachen/beim Einschlafen nicht...
das möche ich ja irgendwie beheben, dass nach dem Aufwachen die Verbindung automatisch da ist!
Hilfreich?
0
Jaguar1
09.05.06
22:49
hase78
Jaguar1
Also bei mir kappt es die Verbindung nach dem Aufwachen/beim Einschlafen nicht...
das möche ich ja irgendwie beheben, dass nach dem Aufwachen die Verbindung automatisch da ist!
Das haste aber oben anders gesagt
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
hase78
09.05.06
23:55
nee, ich bin auf der suche nach einem skript oder prog, welches diese lästige aufgabe übernimmt.
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
10.05.06
00:01
Jaguar1
hase78
Jaguar1
Also bei mir kappt es die Verbindung nach dem Aufwachen/beim Einschlafen nicht...
das möche ich ja irgendwie beheben, dass nach dem Aufwachen die Verbindung automatisch da ist!
Das haste aber oben anders gesagt
da stimme ich dir zu, im ausgangs post stehts ander als was er jetzt gerade meint, meine lösung ist ja auch so, als das die verbindung hergestellt wird.
PS, bei platten die per FireWire oder USB angeschlossen sind klappt das immer, die sind immer verbunden sprich gemontet.. bei netzwerk volumen eben nicht, da hilft dann das alias die verb. herzustellen.. aber da es ja jetzt nicht mehr um das geht...
klär uns doch mal auf, HASE, was du jetzt genau willst.. dann können wir dir sicher helfen..
simon
Hilfreich?
0
hase78
10.05.06
00:11
also möchte meine platte via netwerk (airport) mit meinem macbookpro automatisch verbinden. damit wenn ich von der arbeit nach hause komme, mein book aufklappen kann und das book automatisch die verbindung herstellt.
Das book ist meistens im Ruhezustand und nicht heruntergefahren.
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
10.05.06
00:23
na dann hast du ja die Lösung, ein klick auf ein Icon (alias des Netzlaufwerks) im Dock ist ja nicht viel..
Hilfreich?
0
hase78
10.05.06
08:30
ja das stimmt, und ist viel komfortabler als wenn ich immer mit apfel k verbinden muss. nur mein problem ist es wenn ich diese verbindung vergesse zu machen und meinen ipod anschliesse und iTunes starte, findet dieser die bibliothekt nicht. dann löscht er alle lieder und ich muss itunes beenden und verbinden mit der hd und noch mals den ipod synchen.
darum hoffe ich immer noch auf eine automatische lösung.
Simon Reuteler trotzdem danke für den tip mit dem alias. hab das schon eingerichtet.
Hilfreich?
0
Apfelholgi
10.05.06
10:07
na da kann man doch sicher ein Automator-Skript basteln, dass erst die Platte mountet und dann iTunes startet...
Automator-Freaks ans Werk!
„if it looks like it works and it feels like it works than it works!“
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
10.05.06
10:16
ja das kann ich dir auch in ein script stecken.. hab nur heute keine zeit. ev. bemüht sich ein anderer...
Hilfreich?
0
hase78
10.05.06
20:49
Apfelholgi braucht man da tieflegende Kenntinise oder ist dies mit Geduld selbst erklärend?
Hilfreich?
0
rene204
10.05.06
22:02
Hi, das hört sich nach " Do Something When..." an...
eine kleine Software, die beliebige Apps startet, wenn z.B. ein Firewire oder USB-Laufwerk gemountet wird...
also, iPod anschliessen... wird gemountet... "DSW" startet deinen Alias..verbindet das Netzwerk... und iTunes findet Deine Bibliothek...
scheint nur noch eine Frage dea Timings zu sein, und da hilft nur ausprobieren....
Vielleicht Hilfts ja....
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
rene204
10.05.06
22:04
Link
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
hase78
10.05.06
22:18
nettes programm, ist das aber auch intel fähig?
Hilfreich?
0
Termi
09.08.06
19:33
v1.2 ist Universal Binary. Link steht schon oben...
Hilfreich?
0
_mäuschen
09.08.06
19:53
SleepWatcher - 2.0.4
und beachte den shell script zum mounten des drives
Hilfreich?
0
Rainer Puschner
09.05.06
18:08
warum nicht einfach die gemountete Disk in die Startobjekte ziehen??? unter systemeinstellungen/benutzer/startobjekte.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...
Bloomberg: Erste Gerüchte zu M6-, M7- und impos...
Mac-Tipp: Was landet nicht in einem Time-Machin...
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
Apple-Studie: Gesundheitsdiagnose per KI mit He...
macOS 27: Aus für Time Capsule
Test Nubert nuZeo 3
Formel-1-Kamera auf iPhone-Basis: Apples Sonder...