Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Off-Topic
>
Zweite HDD unter Win7 zum laufen bringen, wie?
Zweite HDD unter Win7 zum laufen bringen, wie?
eMac Extreme
29.04.12
15:47
Hallo Zusammen!
Ich weiß dies ist ein Forum, was auf Apple Hardware/Software spezialisiert ist, jedoch gibt es ja den ein oder anderen unter euch, der sich auch mit Windows auskennt. Ich habe für unseren Kinoraum günstig einen Windows-Rechner erstanden. Funktioniert auch alles soweit tadellos, jedoch habe ich ein Problem.
Das Problem besteht in der Inbetriebnahme einer zweiten Festplatte, die vom alten Rechner übrig geblieben ist und zusätzlich in den neuen Rechner eingebaut werden soll.
Im neuen Rechner ist eine 3,5" SATA Barracuda (ST3160812AS) mit 160GB von Seagate verbaut. Auf dieser befindet sich jetzt das Betriebssystem mit allen Programmen. Die Festplatte aus dem alten Rechner ist eine 2,5" SATA (MHW2160BH) auch mit 160GB von Fujitsu.
Ich habe die Festplatte schon mal eingebaut und das System gestartet. Alles funktionierte wunderbar und die Festplatte wurde auch sofort als Laufwerk (E) erkannt und angezeigt. Ich habe sie dann formatiert (um die alten Daten loszuwerden), damit sie dann als Medienspeicher dienen kann. Als ich anschließend Silverlight installieren wollte, hat Windows eine Fehlermeldung ausgegeben mit dem Wortlaut: "aufgrund irgendeiner Richtlinienregel sei es nicht möglich mit der Installation fortzufahren". Dies wunderte mich, da ich ja als Administrator eingeloggt war. Ich habe dann genauer hingeschaut und wie es schien, wollte Silverlight sich auf der zweiten Festplatte installieren. Daraufhin habe ich die Platte wieder ausgebaut und die Installation abgeschlossen.
Jetzt meine Frage, was muss ich einstellen, damit Windows 7 die Festplatte einfach als Datenspeicher ansieht und nichts drauf installieren will. Ich habe gelesen, dass man Master/Slave im Bios, bzw. durch Überbrückungen an den Festplatten einstellen muss. Im Widerspruch habe ich gelesen, dass dies bei SATA-Festplatten irrelevant sei.
Kann mir einer sagen, wie ich das hinbekomme?
Vielen Dank!
Hilfreich?
0
Kommentare
ts
30.04.12
07:39
Naja, Richtlinie klingt eher so als ob da eine erzwungene Gruppenrichtlinie im AppLocker aufgesetzt wurde.
(alles als Admin)
gpedit.msc
Windows-Einstellungen
Sicherheitseinstellungen
Anwendungsrichtlinien
AppLocker
Überprüfe die Regeln.
Anwenden der Änderungen über "gpupdate /force" (kann ne Weile dauern bis sich da was tut).
Wenn's ne Richtlinie im AppLocker ist könnte man eventuell zur Not auch den Anwendungsidentitätsdienst deaktivieren und so AppLocker außer Kraft setzen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Steve Jobs: Stanford-Rede
Adobe beginnt mit Preiserhöhungen und ändert Bu...
Kuriose vergessene Apple-Produkte
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
Nach 10 Jahren: Höchste Auszeichnung für "Shot ...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
macOS: Wann endet der Intel-Support?