Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Zwei Macs über FireWire verbinden, nur wie?
Zwei Macs über FireWire verbinden, nur wie?
cab
05.06.05
14:31
Ich dachte eigentlich, man kann statt einem Netzwerkkabel auch ein Firewirekabel für eine Verbindung zwischen 2 Macs hernehmen?
Nur haben sich die 2 leider so nicht gefunden, habe ich da was übersehen oder ist das einfach so nicht möglich?
Hilfreich?
0
Kommentare
ssteve_de
05.06.05
14:36
ist so leider nicht möglich.
einen der beiden macs starten, während des startens die taste "t" (für target)
gedrückt halten bis auf dem monitor das fw-symbol auftaucht. dann die beiden macs mit dem fw-kabel verbinden und schon hast du auf alle festplatten des macs zugriff
Hilfreich?
0
Hinnerk
05.06.05
14:37
Hi cab,
hast du die FW-Schnittstelle auch in den Netzwerkeinstellungen hinzugefügt und aktiviert?
Evtl. musst du sie auch an die erste Stelle der Liste ziehen, noch vor daqs Modem und die Netzwerkkarte.
H.
Hilfreich?
0
Mac51.de
05.06.05
14:38
Ich habs selbst noch nicht gemacht, aber in den Netzwerkeinstellungen
kann man irgendwas dazu einstellen. (falls du das nicht schon gefunden haben solltest)
und wenn es nur darum geht dateien aus zu tauschen dann solltest du am besten eh einen mac in den festplattenmodus setzen (einfacher, schneller).
Bei dem Mac der die Festplatte sein soill folgendes tun:
Ausschalten.
Wieder Einschalten und beim hochfahren die Taste "T" drücken.
Dann kommt da irgendwie so nen Firewire Symbol nach ner Zeit.
Wenn der Rechner dann an nem anderen Mac / Pc mit Firewire angeschlossen wird, zeigt dieser dann den Festplatten-Mac als Festplatte im Finder an.
Hilfreich?
0
overdoze
05.06.05
14:39
Möglichkeit 1:
Du setzt einen Mac in den Target Mode (T beim Start drücken)
Möglichkeit 2:
Du aktivierst in der Netzwerk-Konfiguration FireWire (integriert) und wählst als Konfigurationsmethode DHCP (die Adressen werden dann über Bonjour / Rendezvous) von selbst zugeteilt.
Hilfreich?
0
cab
05.06.05
14:42
Hm, das FW haben wir natürlich nicht nach oben gezogen... ob es daran gelegen hat...?
Hilfreich?
0
iBook.Fan
05.06.05
14:42
nein man kann auch "netzwerk" per firewire machen
dazu mußt du in den systemeinstellungen unter netzwerk "anzeigen" "Netzwerk-Konfiguration, Neu und da den firewire port aauswählen... danach kannst du ip's vergeben usw. bei 10.4 ist der firewire port schon eingerichtet, da muß man dann nur noch die ip's eintippen oder es per dhcp regeln
Hilfreich?
0
Josef
05.06.05
15:08
Könnte man auf diese Weise einen Mac als Switch verwenden?
Also ungefähr so: Mac A bekommt über Ethernet seine IP zugewiesen. Am Firewire-Port wird ein Hub angeschlossen, und daran weitere Macs. Diese bekommen per DHCP vom Mac A ihre IPs. Können die dann auf die Macs im Ethernet zugreifen und umgekehrt?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.4 und macOS 15.4: Die Release Candidates...
PIN-Code erraten: Dauer
2027: Großes Produktjahr?
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
macOS 15.4 erschienen
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...