Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Windows 7 x64 Bootcamp Treiber/Verständnis problem
Windows 7 x64 Bootcamp Treiber/Verständnis problem
DanCrusher
01.09.11
21:09
Hallo,
ich hab n 2,8er C2D ausm Jahr 2009 mit 10.6 als DVD und ner 3.0er Bootcampversion auf ebendieser.
Nun hab ich schon den ganzen Tag gelesen das es ja eigentlich von Haus aus gehen sollte mit Bootcamp 3.1, allerdings gibts des nur als Update und das kann ich nicht benutzen da ich 3.0 nur mit manuellem Treibersignieren draufbügeln konnte.
Desweiteren lässt BC sich so auch nicht mehr Updaten.
Irgendwie dreh ich mich im Kreis. Im Prinzip gehts mit 3.1 aber das gibts nur als Update, was wiederum bedeutet das ichs nicht nehmen kann da ich die 3.0 nicht vernüftig aufs x64 bekomme -.-
Die Frage währe jetzt wo der fehler sitzt (im oder vorm Rechner)?
In irgendeinem Forum hab ich gelesen das es nur mit x86 funktioniert, davon steht aber nix beim Apple Support.
Hilfreich?
0
Kommentare
atomboy
19.09.11
16:19
Nähere Informationen wären echt hilfreich, bzw ich blicke nicht wirklich durch, was Du gemacht hast!
Hatte auf nen 2007er Macbook und Win7 x64 das Problem, dass das Bootcamp-Setup immer vor die Wand gefahren ist, da Apple beschlossen hat, dass dieses Macbook trotz C2D nicht x64-Bootcamp fähig sein soll.
Die Lösung war, dass ich in das Verzeichnis der SL-DVD gegangen bin, habe
nicht
die
setup.exe
ausgeführt, sondern eine
bootcamp64.msi
irgendwo unter
drivers/apple
(oder so ähnlich, den genauen Namen+Pfad hab ich gerade nicht parat). Damit wurden dann alle Bootcamp-Progs&Treiber installiert - ganz ohne Treibersignaturproblemen.
Das selbe Spiel geht auch unter Lion, nur hier gibts keine DVD mehr, sondern beim Einrichten von Bootcamp wird das BC&Treiber-Gezumpel geladen (auf Platte oder sonstwohin gepeichert) und auch da gibts irgendwo die
bootcamp64.msi
.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
macOS 16: Namen
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...
PIN-Code erraten: Dauer
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...