Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Wieso unterstützt Apple keine komprimierten RAW Formate?
Wieso unterstützt Apple keine komprimierten RAW Formate?
becreart
26.10.19
11:24
Hallo
Wieso unterstützt Apple keine komprimierten RAW Formate?
Gibt es dazu einen einen plausiblen Grund?
Hilfreich?
-6
Kommentare
becreart
27.10.19
09:40
keine Idee oder Info dazu?
Hilfreich?
-5
uni.solo
27.10.19
09:50
Ich frage mich eher, wann die Kamerahersteller 10 bit HEIF Unterstützung zusätzlich zum jpeg implementieren...
Hilfreich?
-1
becreart
27.10.19
09:58
uni.solo
Ich frage mich eher, wann die Kamerahersteller 10 bit HEIF Unterstützung zusätzlich zum jpeg implementieren...
Was kein Vorteil ist, wenn man mit RAW Fotos arbeitet.
Hilfreich?
-2
Himmellaeufer
20.01.20
01:51
uni.solo
Die neue Canon 1D MIII beherrscht Heif meines Wissens. Becreart hat aber recht, RAW wäre die bessere Wahl zum bearbeiten von Bildern. Dazu benötigt man aber nicht zwingend die Unterstützung von Apple 😉
Hilfreich?
-1
becreart
20.01.20
07:27
Himmellaeufer
Mir geht es hauptsächlich um die Vorschaubilder im Finder, sowie das Handling mit iOS.
Hilfreich?
-2
Moebius3k
20.01.20
08:05
@bercreart
Grund kann ich dir auch keinen nennen, aber ärgern tut es mich ebenso. Ich hoffe immer noch, dass bei irgendeinem Update dann auch komprimierte RAWs unterstützt werden.
So hab komprimierte RAWs von meiner Fuji, die ich mit iOS quasi bei den meisten Apps nicht verwenden kann. Was schade ist.
Hilfreich?
-1
Raziel1
20.01.20
08:07
Wäre gut wenn ihr auch sagt was für Formate ihr denn meint. iOS unterstützt jedenfalls auch C-RAW von Canon.
Hilfreich?
-2
Himmellaeufer
20.01.20
16:15
Hier geht es im das CR3 Format.
Raziel1
Wäre gut wenn ihr auch sagt was für Formate ihr denn meint. iOS unterstützt jedenfalls auch C-RAW von Canon.
@becreart wenn man eine CR3 Datei in CR2 umrennt wird sie auch im Finder angezeigt. Das ist zwar nicht Sinn der Sache.. aber eigentlich sollte es für Apple ein klacks sein dies anzupassen.
Hilfreich?
+1
Raziel1
20.01.20
16:34
Himmellaeufer
Hier geht es im das CR3 Format.
Raziel1
Wäre gut wenn ihr auch sagt was für Formate ihr denn meint. iOS unterstützt jedenfalls auch C-RAW von Canon.
CR3 wird auf iOS meines Wissens unterstützt. Man kann sie normal in Photos importieren und wenn man sie zb in die Dateien kopiert, kann man sie dort auch betrachten (lediglich das Thumbnail scheint nicht angezeigt zu werden, wobei das eventuell davon abhängt ob ein JPEG mit gebundled wird, habe ich noch nicht versucht)
Von meiner RP importiere ich sowohl RAW als auch C-RAW bisher problemlos.
Hilfreich?
0
becreart
20.01.20
19:16
Raziel1
compressed Fuji RAWs
Hilfreich?
0
uuhh
20.01.20
21:32
Moebius3k
So hab komprimierte RAWs von meiner Fuji, die ich mit iOS quasi bei den meisten Apps nicht verwenden kann. Was schade ist.
Nur sicherheitshalber, weißt Du vermutlich: Unkomprimierte Fuji RAWs sind kein Problem.
Ansonsten finde ich das auch nervig, nur deswegen arbeite ich nicht mit komprimierten RAW Files.
Hilfreich?
0
rmayergfx
20.01.20
22:56
becreart
Hallo
Wieso unterstützt Apple keine komprimierten RAW Formate?
Gibt es dazu einen einen plausiblen Grund?
"komprimierte RAW Formate" da musste ich erstmal kurz überlegen... Aha ich mache ein RAW Bild um möglichst alles optimal selbst einstellen zu können (nachträglich) da ich mit "Digitalen Negativen" arbeite und mache dann den gleichen Fehler wie mit JPEG das ich komprimiere was wiederum verlustbehaftet ist. Was soll der Quatsch. Soll der Hersteller doch bitte beim unkomprimierten RAW bleiben und seinen Speicher und Schnittstelle schneller machen...
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
-1
Raziel1
20.01.20
23:33
rmayergfx
Naja Sinn macht es schon. Im Normalfall versucht du ja sowieso das Foto gleich „richtig“ zu schießen statt nachträglich noch was zu retten. C-RAW spart fast die halbe Dateigröße ein, wenn ich mich recht erinnere ist aber trotzdem ein vollwertiges RAW. Der Anteil an Verlust ist so minimal, dass man diesen selbst mit übereinander legen kaum erkennen kann. Zumindest bei den dementsprechenden Tests.
Es lohnt sich also. Immerhin sammelt sich mit der Zeit ja dann doch ordentlich was an.
Hilfreich?
+1
becreart
21.01.20
07:30
rmayergfx
Nein, es handelt sich um eine lossless compression mit reversiblem Algorithmus.
Was hat das mit den Schnittstellen zu tun? Speicher und Schnittstelle sind auf dem aktuellen Stand.
Falls du Einbussen in der Qualität finden solltest, würde ich mich freuen, wenn du diese teilen würdest.
Hilfreich?
+4
Thyl
21.01.20
08:04
Die Wege sind unergründlich. Bis heute wird auch CinemaDNG nicht unterstützt, unkomprimiert. Frustrierend, denn meine Videokamera hat das als Aufnahmeformat.
Hilfreich?
+1
Moebius3k
21.01.20
08:48
uuhh
Nur sicherheitshalber, weißt Du vermutlich: Unkomprimierte Fuji RAWs sind kein Problem.
Ansonsten finde ich das auch nervig, nur deswegen arbeite ich nicht mit komprimierten RAW Files.
Ja, das mit den nicht komprimierten Fuji Files ist mir bekannt. Ist aber, wie etwa Raziel1 angemerkt hat, irgendwann ein Speicherproblem. Unkomprimierte RAWs sind halt schon verhältnismäßig groß, über die Jahre sammelt sich da ordentlich was an, wenn man viel fotografiert - auch wenn man diszipliniert ist und aussortiert.
Hilfreich?
+1
macfori
21.01.20
08:55
Thyl
Die Wege sind unergründlich. Bis heute wird auch CinemaDNG nicht unterstützt, unkomprimiert. Frustrierend, denn meine Videokamera hat das als Aufnahmeformat.
CinemaDNG basiert auf DNG, das zwar "bekannt" da quelloffen ist. Aber es unterliegt dem Patenschutz. D.h. Adobe hat die Finger drauf.
Hier kurz ne nicht ganz unwichtige Information:
https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Negative
DNG als Archivformat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bisher hat sich DNG nicht als Format für die Langzeitarchivierung durchgesetzt. Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft veröffentlichten "Praxisregeln 'Digitalisierung'" bezeichnen das DNG-Format ebenso wie die proprietären RAW-Formate diverser Hersteller als "als Archivformat ungeeignet".[5] Als problematisch wird gesehen, dass das Format zwar offen, aber durch ein Patent geschützt ist, was in der Zukunft die Implementierung von Dateibetrachtern behindern könnte.
Dagegen listet die Library of Congress das DNG Format auf deren Seite "Recommended Formats Statement" mit auf.[6] Bereits 2010 wurden Institutionen in den USA beschrieben, die auf DNG als "Masterformat" gesetzt haben.[7]
Klar wäre das hilfreich, wenn jedes Schnittprogramm alle Formate unterstützen würde.
Seit ich mich mit Video-Bearbeitung beschäftige, kommen regelmäßig neue (immer besser werdende) Codecs auf den Markt, die dann doch wieder durch noch Bessere ersetzt werden.
Ich mache mir keine Gedanken mehr über Standards. Nur noch darum, welches Format ich für das nächste Projekt benötige, damit ich es schneiden kann
Hilfreich?
+1
riesi
23.01.20
08:47
becreart
Mir geht es hauptsächlich um die Vorschaubilder im Finder, sowie das Handling mit iOS.
Für diese Aufgaben nutze ich FastRawViewer
Hilfreich?
0
becreart
24.01.20
07:12
riesi
Für diese Aufgaben nutze ich FastRawViewer
Um Vorschaubilder im Finder zu bekommen, verwendest du diese Software?
Versteh ich nicht. Zur Verwaltung und Entwicklung der Bilder nutze ich CaptureOne, aber darum geht es nicht.
Hilfreich?
0
riesi
24.01.20
09:34
Ich nehm' den als Ersatz für den Finder. Sortieren, Sichten, Markieren, usw.
Hilfreich?
0
cube4you
24.01.20
09:40
Raziel1
CR3 wird auf iOS meines Wissens unterstützt.
Naja, sagen wir mal so: iOS gibt keine Fehlermeldungen aus, wenn ihm eine CR3-Datei untergeschoben wird! CR3 Dateien sind aber in iOS nur mit zusätzlicher Software nutzbar (also z.B. den Adobe Apps oder den Canon Apps). Die iOS Photos App hab ich da als sehr zickig in Erinnerung...
Hilfreich?
0
becreart
24.01.20
22:05
riesi
Ich nehm' den als Ersatz für den Finder. Sortieren, Sichten, Markieren, usw.
Dafür nehme ich CaptureOne. Mir gehts um die Vorschau/QuickView usw.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Prototyp der Apple Watch Series 10 aufgetaucht:...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS ...
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
18.5 und weitere Updates
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
PIN-Code erraten: Dauer
Erste CPU-Benchmarks: M3 Ultra nicht viel schne...