Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Wie verbinde ich zwei EyeTV Dateien miteinander?
Wie verbinde ich zwei EyeTV Dateien miteinander?
Alec
15.03.08
22:25
Das ist, wie ich finde, der einzige Fehler bei EyeTV, jedoch ein gravierender. Wenn man nämlich, wie ich es manchmal tue, mehrere aufeinanderfolgende Filme aufzeichnet per Programmierung, dann kommt es zu 99% zum leidigen Phänomen, dass man stets einen Teil des vorangehenden Films am Anfang des nächsten hat. So letztens geschehen, als es eine Serie von Miss MarpleFilmen auf einem Sender zu sehen gab, die ich alle aufzeichnen wollte. Ich hab jetzt am Anfang des zweiten Films das Ende des ersten Films. Und so setzt sich das beim dritten fort.
Vielleicht gibt es einen Video-Guru hier im Forum, der eine tolle Software kennt, die das Zusammenfügen von zwei Dateien sehr einfach bewältigt. Ich habe bisher nichts gefunden, zumindest nichts, dass mit den EyeTV Dateien umgehen kann.
Hilfreich?
0
Kommentare
hobo_1
15.03.08
22:48
sowohl visualhub, addmovie, quicktime als auch mpegstreamclip beherrschen das zusammenfügen.
ich exportiere die dateien bzw. wandle sie um und füge sie dann bei bedarf zusammen. visualhub kann dies in einem arbeitsgang
„helden müssen auch die socken wechseln“
Hilfreich?
0
Alec
15.03.08
23:19
Welche Einstellung muss ich bei Visualhub wählen? Die Ursprungsdateien sind mpg, bei VH ist aber nur mpeg vorahnden und ausserdem kann man dort verschiedene Qualitätseinstellungen wählen, was ja keine Sinn hat, denn ich will sie ja nur verbinden! Also was stelle ich wo genau ein?
Hilfreich?
0
alfrank
15.03.08
23:22
MPG und MPEG sind dasselbe...
Hilfreich?
0
Alec
15.03.08
23:27
Nun habe ich mpeg gewählt und alles andere so belassen, wie es ist und prompt erhalte ich eine Fehlermedlung:
Hilfreich?
0
dreyfus
15.03.08
23:31
Alec
Nun habe ich mpeg gewählt und alles andere so belassen, wie es ist und prompt erhalte ich eine Fehlermedlung:
Ich habe es in letzter Zeit nicht probiert, aber früher konnte VH mit den EyeTV Dateien nicht direkt umgehen. Man musste erst in EyeTV den Export nach MPEG-2 machen (ohne Neukodierung), das geht schnell, da wohl nur der Dateiheader angepasst wird. Danach sollte es funktionieren.
Hilfreich?
0
Alec
15.03.08
23:48
Ich erhalte den selben Fehler, auch nachdem ich die Dateien über eyetv als mpeg-2 program stream exportiert habe
Hilfreich?
0
hobo_1
15.03.08
23:58
die aktuelle version von visualhub kann eyetv-dateien direkt verarbeiten
„helden müssen auch die socken wechseln“
Hilfreich?
0
hobo_1
16.03.08
00:06
kurz probiert und funktioniert mit visualhub. einfach die eyetv dateien in das vh fenster ziehen und die einstellungen wie im bild aktivieren
„helden müssen auch die socken wechseln“
Hilfreich?
0
Plebejer
16.03.08
09:02
Wenn ich Dateien direkt aus eyeTV in VH umwandele, ist der Ton nicht mehr synchron.
Hilfreich?
0
Alec
16.03.08
13:54
Ich habs geschafft, aber das Problem ist nun dasselbe wie das von Plebejer. Der Ton ist einfach nicht synchron im zweiten angehängten Abschnitt.
Hilfreich?
0
Garfield
16.03.08
14:32
Willst du die Dateien im EyeTV-Format belassen?
Eigentlich willst du doch nur was wegschneiden - oder?
Das geht mit "bearbeiten".
Hilfreich?
0
Alec
16.03.08
19:10
Nicht wegschneiden sondern zusammenfuegen
Hilfreich?
0
Stefab
29.11.09
14:47
Hier der Tipp, um dieses Problem schon vorher zu vermeiden:
Stellt die erste Aufnahme so ein, dass sie bis zum Ende aller Folgen geht, dabei werden die anderen Aufnahmen deaktiviert. Kopiert euch die Sendungsinfosn der anderen Folgen in eine .rtf Datei mit Hilfe von Textedit. Und nachher beim schneiden einfach die einzelnen Folgen mit 'Clip als Film sichern' speichern, bis auf die erste.
Dann ab Ende der ersten Folge alles wegschneiden. Alle Clips dann entsprechend die Infos anpassen, aus dem .rtf zurück kopiert. fertig.
Hilfreich?
0
Waldi
29.11.09
20:51
Stefab
EyeTV-Dateien
zusammenfügen
geht also jetzt auch noch nicht, oder doch
Wie dieses Problem zu lösen ist, interessiert mich auch schon lange.
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
v3nom
29.11.09
22:16
Ich habs grad auch etwas ausprobiert. Aber für OSX habe ich keine Lösung gefunden.
Für Windows gibt es bestimmt einige Programme dafür.
Im Prinzip muss man zu dem EyeTV Container der Aufnahme gehen, sich den Inhalt anzeigen lassen und dann mit dieser "mpg" Datei arbeiten.
Dann mit einem Programmen 2 mpgs "mergen" (zusammenfügen).
Hilfreich?
0
Hßn
29.11.09
22:55
das Prob ist immer noch nicht gelöst
shame on Elgato - hab das schon vor Jahren (V.2) beim support angemahnt - man versprach Besserung *sick*
Stefab: bei dem Preis von EyeTV erwarte ich eine Profi-Lösung kein work around
cheers
Jogi
Hilfreich?
0
chill
29.11.09
23:22
LOL
DU hast "angemahnt"?
hast DU irgendwelche ansprüche gegenüber elgato die du geltend machen KANNST?
NEIN!
und wer für 80EU eine profilösung erwartet ... ohne worte. aber echt ...
klar wäre diese funktion sehr schön, aber elgato kann eben machen was sie wollen, und garantiert nicht das was irgendwelche user "anmahnen" ...
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
klausfl
29.11.09
23:29
chill -ganz deine Meinung
warum sich nicht ein paar Minuten Zeit nehmen
und die mpegs mit Mpegstreamclip zurechtschneiden-
ich versteh diesen ganzen thread nicht.
Hilfreich?
0
Hßn
30.11.09
00:02
chill: ja ich hab angemahnt - was haste denn da fürn Problem damit ?
Elgato hatte jedenfalls ein schlechtes Gewissen - wenns auch Nix genutzt hat bisher
Ich hab ja auch gut 250 Euronen für die Sache (hw&sw) hin geblättert, da darf man schon was für verlangen
klausfl: es geht nicht um ein paar Min. (die tatsächliche Umwandlung dauert auch auf einem Intel Imac schon bis zu 1/2 Stunde !)
ausserdem gehen auch Informationen (== Tonspuren/Sprachen) verloren
wenn Du den thread nicht verstehst - Deine Sache - aber offensichtlich gibts da noch mehr, denen das stört (so jetzt genug geärgert == Rechtschreibung missachtet):
http://www.mactechnews.de/forum/thread.html?id=193372
Hilfreich?
0
chill
30.11.09
00:34
Hßn
ICH hab da kein problem mit, sondern finde das, sorry, total lächerlich.
man kann nur etwas anmahnen auf das man einen anspruch hat. hast du diesen etwa? nein, hast du nicht. somit bist du raus.
klar, diese funktion wäre extrem wünschenswert, aber das hängt eben von elgato oab ob sie das implementieren oder nicht. selbst wenn sie meinten das sie es machen ... wenn sie es trotzdem nicht tun, dann eben nicht. deinen anspruch den du geltend machst hast du trotzdem nicht.
die software alleine kostet übrigens 80 euro ... von profipreisen ist das weit entfernt. oder was kostet eine final cut profiversion nochmal?
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
30.11.09
11:14
Es ist einfach bedauerlich, dass es so etwas wie VPS oder ShowView nicht gibt, gerade wenn man mehrere Sendungen hintereinander aufnehmen möchte. An Aufnahmen mit zeitl. Vor-/Nachlauf kommt man eh nicht vorbei, insofern behelfe ich mir seit geraumer Zeit so, wie Stefab es vorschlägt: x Stunden aufnehmen, manuell programmiert, danach Clips sichern und Infos nachträglich eingeben.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Waldi
30.11.09
11:56
Wie kann man Infos speichern ohne die Aufnahme zu starten?
Oder meinst du, zuerst Programmieren, dann Programminfo bearbeiten, den Text kopieren;
und danach die Programmierung wieder löschen?
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
30.11.09
15:11
Du kannst ja manuell eine Aufnahme programmieren (links auf Aufnahmeliste, im Menü oben „Neu“ klicken. Dort gebe ich z.B. eine Zeit von 20.10 Uhr bis 23.30 Uhr ein für zwei 90Min-Filme. Nach Abschluss gehe ich ins Filmarchiv, gehe in der neuen Aufnahme auf 'Bearbeiten, wähle mit Markern den ersten Film aus und gehe ins Menü (unten rechts) 'Clip als Film sichern'. Vom gewählten Ausschnitt (dem ersten Film nämlich) wird im Archiv eine Kopie angelegt. Danach lösche ich die Marker, wähle den zweiten Film aus, kehre die Auswahl um und lösche, sodass der zweite Film übrig bleibt. Danach kannst du per Kontext-Menü die Film-Info bearbeiten (oder 'Info' klicken und dann dort 'Filminfo bearbeiten') und Titel, Episode und Beschreibung eingeben. Achso, und Werbung rausschneiden, natürlich.
Ist zwar etwas umständlich, weil die Programmierung mittels EPG ja eigentlich viel komfortabler wäre, aber bei aufeinanderfolgenden Aufnahmen des gleichen Senders (Themen-Abend bei Arte, z.B.) leider nicht anders möglich. Sonst haste nämlich den Schnitt an der falschen Stelle, 'ne Lücke, das Ende von Teil 1 am Anfang von Teil 2 liegen, und all so’n Mist.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
rene204
02.12.09
19:11
Hallo,
zuerst verfolgte ich diesen Thread mehr aus Interesse,
nun habe ich aktuell genau dieses Problem...
ich habe drei Aufnahmen mit EyeTV gemacht, deren Enden sich überschnitten.
ich habe VisualHub 1.32, habe es aber nicht geschafft, diese Dateien (egal ob xxx.eyetv oder xxx.mpg - aus dem paketinhalt entnommen) zusammen zu fügen.
hobo1 Leider kann ich Deine Bilder nicht abrufen, um die Einstellungen entsprechend zu aktivieren.
wo könnte ich die aktuelle Version bekommen. Irgendwie scheint VisualHub eingesellt worden zu sein.. ?
Danke.. Rene
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Bozol
02.12.09
20:12
rene204
Ich hatte früher einen PVR der die Aufnahmen DVD-gerecht bei 4.3 GB teilte. Längere Filme mit mehr GB habe ich damals im Terminal mit "cat x1.mpg x2.mpg > Film.mpg" zusammen gefügt. Bei EyeTV-Aufnahmen müsste man die *.mpg vielleicht erst einmal extrahieren.
Ties-Malte
Das Problem mit aufeinander folgenden Sendungen hat das Script von hier
gelöst.
Hilfreich?
0
rene204
03.12.09
05:25
Bozol
rene204
Ich hatte früher einen PVR der die Aufnahmen DVD-gerecht bei 4.3 GB teilte. Längere Filme mit mehr GB habe ich damals im Terminal mit "cat x1.mpg x2.mpg > Film.mpg" zusammen gefügt. Bei EyeTV-Aufnahmen müsste man die *.mpg vielleicht erst einmal extrahieren.
Manchmal bin ich überrascht, wie einfach es oft ist...
Habe aus den EyeTV-Dateien das .mpg-File herauskopiert, umbenannt und mit dem Terminal, wie beschrieben, miteinander verbunden.
Hat geklappt. Ich habe zwar einen Hick-Up an den Stellen, wo die Aufnahmen verbunden wurden, aber damit kann ich leben.
Nun habe ich eine große, lange Datei, die ich aber bearbeiten kann.
Nochmals Danke für den Tipp.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Bozol
03.12.09
06:19
Gerne geschehen. Ein Hick-Up sollte aber nicht vorkommen, bei mir ging es ohne Probleme.
Was mir gerade einfällt: Hast Du es schon mal mit ProjectX versucht? Auch dort kannst Du mehrere Streams miteinander verbinden und auch schneiden.
ProjectX
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Netflix bald mit großem Update für tvOS- ...
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...
MacBook Air M4 erschienen
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Akkukapazität und Laufzeit: iPhone 16e gegen an...
AirPods mit transparentem Gehäuse: Prototyp auf...
Test NODE ICON
2027: Großes Produktjahr?