Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Musik
>
Wie sinnvoll ist der iPod als Festplatte?
Wie sinnvoll ist der iPod als Festplatte?
Danyji
09.06.05
21:11
Hallöchen,
war gerade bei Gravis und da wurde mir gesagt, dass der iPod als externe Festplatte nicht taugen würde, da der Akku sich dann andauernd aufläd, was ja nicht gesund sein soll.
Klingt logisch, aber stimmt das wirklich?
Also primär würde ich das Teil am liebsten als Datenträger zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen nutzen, 20GB reichen da für mich aus. Das Teil passt eher in die Jackentasche als meine 2,5" Festplatte und ist fast genau so schnell. Das da auch Musik raus kommt wäre der nette Nebeneffekt, der mir den Aufpreis wert ist, der aber sicherlich seltener zum Einsatz kommt. Das Ding müsste den üblichen DTP-Workflow mitmachen, also auch größere Dateien öffnen und kopieren können etc.pp.. Packt das so ein iPod?
Schon mal Danke für die Antworten
Hilfreich?
0
Kommentare
Hot Mac
09.06.05
21:25
Wenn er es nicht packt, dann wird es wohl auf eine kostspielige Fehlentscheidung hinauslaufen.
Ich würde mir das sehr gut überlegen, obzwar es schon Leute gibt, die den iPod als Ersatz für eine Externe mißbrauchen.
Wenn Dir der iPod abraucht, dann sind alle Daten weg, nicht nur Deine Musik.
Hilfreich?
0
Danyji
09.06.05
21:30
Meine externe 2,5“ Festplatte kann mir auch abrauchen. Ich mache täglich BackUp, wenn ich es nicht vergesse. Die iPod mini Festplatten gibt es auch günstiger als externe Festplatte ohne MP3 Player. Die haben auch keinen Akku, der auslutschen kann, aber Mucke will ich ja auch
Hilfreich?
0
Hot Mac
09.06.05
21:39
Danyji
Meine externe 2,5“ Festplatte kann mir auch abrauchen.
Kann passieren, allerdings wohl nicht so schnell wie ein iPod, der permanent im Dauerbetrieb gequält wird.
Es gibt zu diesem Thema bereits einige Threads !
Wie auch immer, ich würde Dein Vorhaben - für mich persönlich - nicht in Erwägung ziehen.
Natürlich kannst Du hie und da mal ein paar Dateien mit Dir rumschleppen, aber als Backup-Medium wäre mir der iPod doch zu unsicher.
Hilfreich?
0
jk001
09.06.05
22:03
Externes Gehäuse ca. 75 mm x 15 mm x 140 mm passt vielleicht nicht in die Hemdtasche, aber in die Jacke allemal: 35 € maximal.
2,5"-Platte so ca. 40 Gig: 50 €
Und dann kannst Du Dir immer noch den iPod dazu kaufen - oder vielleicht einen iPod mini?
Also im Preis/Leistungs-Verhältnis ist das um Längen besser.
Ich würde mir gut überlegen, welcher Kompromiss nun der faulere ist.
Hilfreich?
0
Danyji
09.06.05
22:13
Hot Mac
Wenn ich mit dem iPod joggen würde, wäre das sicherlich auch nicht so dolle für die Platte. Ab und an ein paar MB an Daten (DTP ist kein Dauerbetrieb, ich mache ja kein Audio/Video) stelle ich mir weniger übel vor. Mal ein Gig kopieren muss das Ding natürlich schon aushalten. Wenn das mit dem Akku stimmt, erledigt sich die Sache eh. 300€ für einen Walkman kommt für mich nicht in Frage.
jk001
Ne externe 2,5" habe ich schon, da kommt aber keine Musik raus, außerdem ein wenig zu groß.
Mir reicht schon Handy, Tabak, Feuerzeug etc.. Da will ich nicht noch ein Ding mit mir rumschleppen.
Hilfreich?
0
jk001
09.06.05
22:19
Ach so, also ein mp3-player, mit dem man hin und wieder auch mal ein paar Daten von A nach B tragen kann. Warum sollte das nicht gehen?
Ich ging von vorwiegend Datenträger und außerdem noch ein bisschen Musik aus. Das wäre ein anderer Fall gewesen.
Hilfreich?
0
Tom Knevels
09.06.05
22:27
Meines Wissens wird der iPod im Festplattenbetrieb nicht aufgeladen sondern erst, wenn er ausgeworfen wird aber noch steckt. Ansonsten: was wäre denn schlimm daran wenn er geladen würde?
Hilfreich?
0
macalex
09.06.05
22:39
Ich mache das genau wie beschrieben seit einem guten Jahr und habe keine Beeinträchtigungen bei meinem iPod (alte Generation 30 GB) feststellen können. Allerdings nervt mich beim Transport das Kabel. Seit ein paar Monaten habe ich auch einen Shuffle und den benutze ich immer öfter (kein Kabel, praktisch klein)- da meine benötigten Dateien meist nicht so groß sind (Text/Tabellen/PDF usw.)
Hilfreich?
0
macalex
09.06.05
22:41
Ich mache das genau wie beschrieben seit einem guten Jahr und habe keine Beeinträchtigungen bei meinem iPod (alte Generation 30 GB) feststellen können. Allerdings nervt mich beim Transport das Kabel. Seit ein paar Monaten habe ich auch einen Shuffle und den benutze ich immer öfter (kein Kabel, praktisch klein)- da meine benötigten Dateien meist nicht so groß sind (Text/Tabellen/PDF usw.)
Hilfreich?
0
macalex
09.06.05
22:42
Ich mache das genau wie beschrieben seit einem guten Jahr und habe keine Beeinträchtigungen bei meinem iPod (alte Generation 30 GB) feststellen können. Allerdings nervt mich beim Transport das Kabel. Seit ein paar Monaten habe ich auch einen Shuffle und den benutze ich immer öfter (kein Kabel, praktisch klein)- da meine benötigten Dateien meist nicht so groß sind (Text/Tabellen/PDF usw.)
Hilfreich?
0
macalex
09.06.05
22:46
Ich mache das genau wie beschrieben seit einem guten Jahr und habe keine Beeinträchtigungen bei meinem iPod (alte Generation 30 GB) feststellen können. Allerdings nervt mich beim Transport das Kabel. Seit ein paar Monaten habe ich auch einen Shuffle und den benutze ich immer öfter (kein Kabel, praktisch klein)- da meine benötigten Dateien meist nicht so groß sind (Text/Tabellen/PDF usw.)
Hilfreich?
0
macalex
09.06.05
22:49
Ich mache das genau wie beschrieben seit einem guten Jahr und habe bis jetzt keine Beeinträchtigungen bei meinem iPod (alte Generation 30 GB) feststellen können. Übrigens der iPod lädt sich bei mir wirklich immer auf. Allerdings nervt mich beim Transport das Kabel. Seit ein paar Monaten habe ich auch einen Shuffle und den benutze ich immer öfter (kein Kabel, praktisch klein)- da meine benötigten Dateien meist nicht so groß sind (Text/Tabellen/PDF usw.)
Hilfreich?
0
Danyji
09.06.05
22:56
juergenb
jetzt macht hier mal nich so ein wind, ich nutze seit erscheinen des ersten ipod einen für musik und gleichzeitig zum datentransport, warum sollte das denn nicht gehen? ich kann das nur empfehlen!
ausserdem ist ein ipod als externe platte unterwegs immer noch besser als eine 2,5" platte sobald man z.b. am powerbook sitzt und keinen stromanschluss in reichweite hat, denn da kommt der akku des ipod wie gerufen!
Klingt so, wie ich mir das gedacht habe. Apple hat wohl auch nichts dagegen. Schadet es denn nicht dem Akku, wenn der iPod viele Stunden am FW-Port hängt? Wird die Platte dann vom Akku oder vom FW-Port gespeist?
Wenn man jetzt noch die Festplatte irgendwann mal tauschen könnte, wäre der Kauf sicher. Aber das ist wohl nicht?! Andere HD-Player können das wohl:-/
Hilfreich?
0
Oemmel
10.06.05
00:18
Ich habe meinen iPod immer im Dock stecken und benutze ihn auch als Festplatte... höre ich zum ersten Mal, dass das nicht gut sein soll
Hilfreich?
0
Danyji
10.06.05
00:25
Oemmel
Ich habe meinen iPod immer im Dock stecken und benutze ihn auch als Festplatte... höre ich zum ersten Mal, dass das nicht gut sein soll
Hat mich auch schwer gewundert diese Auskunft. Naja, Gravis halt, wollen wohl nichts verkaufen:-)
Hätte da eh nicht gekauft, weil ich eine Rechnung über eine externe Festplatte haben will und keine iPod-Rechnung. Sonst spielt wohl das Finanzamt nicht mit und MwSt. wollte ich schon sparen
Hilfreich?
0
vb
10.06.05
00:41
warum soll das finanzamt nicht mitspielen? ist doch nur ne frage der argumentation. und als computer-peripherie geht das allemal..
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Danyji
10.06.05
00:53
vb
warum soll das finanzamt nicht mitspielen? ist doch nur ne frage der argumentation. und als computer-peripherie geht das allemal..
Ich beziehe mich da auf dieses
Posting. Klingt schon plausibel, da der iPod zur Unterhaltungselektronik zählt.
Hilfreich?
0
vb
10.06.05
02:07
Danyji
dürfte kein problem sein, den zusatz ...."mobiler festplattenspeicher" mit auf die rechnung zu nehmen. kopierst halt ein paar daten mit auf den pod. die kannst du bei ner prüfung demonstrieren. ich hatte kein problem mehrere mp3 player abzusetzen.
da ich mit audio zu tun hab war es natürlich argumentativ einfach zu begründen;-). sei kreativ + think diffrent:-y
vic
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
JuergenB
09.06.05
22:41
jetzt macht hier mal nich so ein wind, ich nutze seit erscheinen des ersten ipod einen für musik und gleichzeitig zum datentransport, warum sollte das denn nicht gehen? ich kann das nur empfehlen!
<br>
<br>ausserdem ist ein ipod als externe platte unterwegs immer noch besser als eine 2,5" platte sobald man z.b. am powerbook sitzt und keinen stromanschluss in reichweite hat, denn da kommt der akku des ipod wie gerufen!
Hilfreich?
0
JuergenB
09.06.05
22:45
macalex heutzutage kann man doch immer öfter rechner antreffen mit firewirekabel
oder kaufst dir halt mal ein weiteres dazu, dann musst nich immer eins mit dir rum schleppen
<br>
<br>p.s. ich hab mir so ein 30cm kabel gekauft, das passt prima in mein handgepäck für ipod-sondereinsätze
Hilfreich?
0
Davek
10.06.05
00:24
ah das ist doch alles marketing, die wollten dir einfach noch mehr verkaufen und da sagt man nein den ipod nicht als festplatte benutzen, das schadet dem akku! na ja und dann wollen sie dir noch zusätzlich eine HD anbieten damit du noch mehr geld ausgibst
:-P
<br>
<br>wie dem auch sei, auch ich benutze meinen ipod auch als festplatte und habe keine einschränkungen!
<br>
<br>
„Keep the Beat“
Hilfreich?
0
Rotfuxx
10.06.05
02:43
Der iPod ist nicht für Festplatten-Dauerbetrieb vorgesehen ... also sagen wir mal 8 Stunden am Tag am Rechner hängen. Bei so vielen Schreibzugriffen überhitzt das Teil, warnt Apple.
<br>
<br>Auch Betriebssystem-Boot vom iPod wird nur zu kurzen Tests, Reperaturen oder Platten-Clonings empfohlen nicht zum Dauerbetrieb.
<br>
<br>Den iPod aber kurzzeitig als Festplatte zu nutzen (quasi schaufeln und gut iss) ist überhaupt kein Problem.
Hilfreich?
0
R.H.n
09.06.05
22:55
das was dir bei gravis gesagt wurde stimmt zum teil.
<br>
<br>wenn der ipod angeschlossen ist und nicht mehr benutzt wird, dann lädt sich der akku auf. das stimmt schon, aber das ist doch noch nicht schlimmes, weil den memory effect wirst du bei dieser art akku nicht finden.
<br>
<br>jede batterie oder akku hat eine bestimmte lebensdauer. damit ist nicht der memory effect gemeint, sondern die ladezyklen die ein akku mitmachen kann. und genau diese ladezyklen sind begrenzt, d.h. du kannst den akku nur eine bestimmte anzahl aufladen(voll) und wieder entladen(bis er angibt batterie zu schwach). wenn er also während deiner arbeit auflädt, heisst dass noch lange nicht, dass ein kompletter zyklus verbraucht wurde, sondern nur soviel, um die er aufgeladen hat.
<br>
<br>fazit: es schadet dem akku nicht, aber es verkürzt doch seine anwendungszeit, wenn du ihn nicht benutzt und der akku sich von selbst entladen tut, dann nähmlich ist ein zyklus um sonst draufgegangen.
Hilfreich?
0
R.H.n
09.06.05
23:06
an juergenb
<br>
<br>hy,
<br>dié neuen ipods haben im lieferumfang sowohl ein firewire-kabel als auch ein usb-kabel dabei, also kein problem mit dem anschluss.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 16: Namen
Apple muss reagieren, App Store nimmt schwere S...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...
2027: Großes Produktjahr?
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...