Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Wie erkenne ich wie die Kernel Panic zustande kam?
Wie erkenne ich wie die Kernel Panic zustande kam?
Jörg Tittnack
03.10.07
18:48
Hallo,
ich hatte heute Mittag eine Kernel Panic, d.h.es legte sich diverse kryptische Zeichen über den Rest von Os X. Jetzt würde ich gerne herausfinden, was daran schuld war.
Die Information dafür müsste ja eigentlich in der Datei Kextcache.crash.log zu finden sein.
Aber wo in dieser riesigen Textdatei?
Vielen Dank!
„BURN AFTER READING“
Hilfreich?
0
Kommentare
Jaguar1
03.10.07
19:16
Kryptische Zeichen? Eher verschiedene Sprachen! Wenn nicht, war's auch keine Kernel Panic... Log-Files sind normalerweise mit Datum im Inhalt versehen...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
MacMark
03.10.07
19:18
panic.log
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Jörg Tittnack
03.10.07
20:57
Danke hab mal ein Bild gemacht.
Muss ich was beachten nach so einer Kernel Panic ?
Jaguar 1 du hast recht waren 3 oder 4 verschiedene Sprachen.
„BURN AFTER READING“
Hilfreich?
0
grienig
03.10.07
22:49
das sind adressen die das system benutzt mit Inhalten der jeweiligen Adressen. Aber wo das roblem liegt weiss ich auch nicht...
Hilfreich?
0
BAK
04.10.07
00:20
Häng mich hier mal mit ran. Seit kurzem hab ich fast einmal die Woche eine Kernel panic. Kann der Festplattenwechsel etwas damit zutun haben?
Hilfreich?
0
Jaguar1
04.10.07
00:31
BAK
möglich "kann" alles sein. Ohne weitere Infos kann man dir wohl aber nicht helfen.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Jörg Tittnack
04.10.07
01:48
ich habe keine Festplatte getauscht.
Als die Kernel panic kam hatte ich gerade Dreamweaver auf und habe die Firmenhomepage aktualisiert:-[
Besser hätte es nicht kommen können(w00t)
„BURN AFTER READING“
Hilfreich?
0
BAK
04.10.07
08:57
Jaguar1
iBook G4 10.4.10.
Was an Infos würden den helfen? Kernel Panic klingt für mich immer eher nach (fehlerhaften) Prozessor statt z.B. Festplatte...Was verursacht eigentlich eine KP? Threads die sich in die Quere kommen?
Hilfreich?
0
struffsky
04.10.07
11:23
Wenn es oft auftritt, ist es fast immer der Ram. Wenn es eine Ausnahme war, umso besser.:-D
Hilfreich?
0
grienig
04.10.07
12:03
vor ca. einem halben Jahr hatte ich auch 1mal pro woche eine KP, habe darauf einen Hardwaretest gemacht und der hat was angezeigt, dann zum Apple reseller gegangen und ram gewechselt, seit dem ist alles ok
Hilfreich?
0
ca
04.10.07
17:41
bei mir waren immerwiederkehrende panicen auf dem ibook g3-800 ... eine quelle war der isdn-adapter damals und keiner wußte wirklich dauerhaft rat - weder apple care noch die hotline vom adapter-hersteller noch die profis in der 2. ebene hinter den normalen apple-care leuten, die sich aus der entfernung den system-profiler schicken liessen und per internet-intervention ans ibook hingen. nach umstellung auf dsl gab es deutlich seltener panicattacken, war aber immer noch nicht gut.
nachdem mein service-provider meinte, die festplatte mal auf apple-care zu tauschen ist ruhe.
heisst, viele quellen für panicen sind möglich - häufig ist es wohl ein "peripherie"problem (ram, modems, festplatten usw) aber auch probleme in fehlehaften dateien des systemkernels....
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
Hilfreich?
0
BAK
05.10.07
01:41
Ok, seit dem Festplattenwechsel taucht nun schon zum zweiten Mal (nach der Volume Reparatur) ein "geringfügiger" Header-Problem auf. Wahrscheinlich hängt die Kernel Panic damit zusammen.
Hilfreich?
0
osxnerd
03.10.07
19:27
Das Protokoll befindet sich in der Datei /Library/Logs/panic.log.
Der für erste aussagekräftigste Teil ist dabei im Textabschnitt "Kernel loadable modules in backtrace (with dependencies)" zu finden.
Hilfreich?
0
osxnerd
04.10.07
17:20
Zum ursprünglichen Problem: Der Auslöser der Kernel Panic in diesem speziellen Fall ist, dass das Betriebssystem beim Schreiben eines Datenblocks in ein Dateisystem auf interne Inkonsistenzen gestoßen ist. Das könnte ein Bug im Kernel sein, es könnte aber auch auf ein beschädigtes Dateisystem oder einen Hardware-Fehler hinweisen.
Ich würde als Erstes empfehlen, mit dem Festplatten-Dienstprogramm auf allen angeschlossenen Volumes die Funktion "Volume reparieren" aufzurufen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
BGH: Smartphone-Entsperrung durch zwangsweises ...
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...
18.5 und weitere Updates
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...