Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
WebDAV
WebDAV
macscanner
01.08.04
11:32
WebDAV-Clients
Wer hat Ahnung. Habe eine GMX Mail Adresse und möchte per WebDAV Fotos hochladen mit dem Betriebssystem OSX 10.3.4 Weiss aber leider nicht wie ich es anstellen soll. Hat jemand einen Tip?
„leben und leben lassen .......“
Hilfreich?
0
Kommentare
Ties-Malte
01.08.04
12:05
In der GMX-Hilfe steht: "<i>Tragen Sie "https://mediacenter.gmx.net" [in Ihrem Browser] ein und markieren die WebDAV-Checkbox "Als Webordner öffnen". Sie werden nun nach Benutzername und Kennwort gefragt. Tragen Sie Ihre GMX Kundennummer und Ihr GMX Passwort ein. Wahlweise können Sie diese Angaben lokal speichern. Es wird nun ein neuer Netzwerkordner in Ihrem [Browser] erstellt, auf den Sie jederzeit, wie auf einen lokalen Ordner zugreifen können."</i>
Ich habe zwar kein GMX-Pro, aber zwei andere WebDAV-Accounts. Also im Prinzip öffnest Du den Ordner und verschiebst die Dateien, fertig. Wo genau liegt denn das Problem? Ist mir bei Deiner Fragestellung nicht klar geworden.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Der Jens
01.08.04
12:09
Also ich würde im Finder im Menü "Gehe zu" den Punkt "Mit Server verbinden..." anklicken. Server-Adresse: https:// mediacenter . gmx . net / und fertig. Dann noch Benutzernummer und Passwort.
Gruß
Jens
Hilfreich?
0
Der Jens
01.08.04
12:10
Statt https muss man http verwenden, da der Finder anscheinend keine sicheren Verbindungen unterstützt.
Hilfreich?
0
macscanner
01.08.04
12:24
Der Jens
Statt https muss man http verwenden, da der Finder anscheinend keine sicheren Verbindungen unterstützt.
Danke für die Antwort, das wird wohl das Problem sein. Es gibt keine Unterstützung für eine gesicherte Verbindung. Und wenn ich das s weglasse gibt es auch keine Verbindung. Schade ich dachte es gibt noch ein spezielles Programm dazu. Danke
„leben und leben lassen .......“
Hilfreich?
0
macscanner
01.08.04
12:27
Ties-Malte
In der GMX-Hilfe steht: "<i>Tragen Sie "https://mediacenter.gmx.net" [in Ihrem Browser] ein und markieren die WebDAV-Checkbox "Als Webordner öffnen". Sie werden nun nach Benutzername und Kennwort gefragt. Tragen Sie Ihre GMX Kundennummer und Ihr GMX Passwort ein. Wahlweise können Sie diese Angaben lokal speichern. Es wird nun ein neuer Netzwerkordner in Ihrem [Browser] erstellt, auf den Sie jederzeit, wie auf einen lokalen Ordner zugreifen können."</i>
Ich habe zwar kein GMX-Pro, aber zwei andere WebDAV-Accounts. Also im Prinzip öffnest Du den Ordner und verschiebst die Dateien, fertig. Wo genau liegt denn das Problem? Ist mir bei Deiner Fragestellung nicht klar geworden.
Ich arbeite mit Safari, es gibt dort doch keine Checkbox oder? Safari stellt noch nicht mal eine Verbindung her. Server nicht gefunden, heißt die Fehlermeldung.
„leben und leben lassen .......“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.08.04
12:59
Wie gesagt, ich habe kein GMX-Pro. Wenn, dann ist die Checkbox nicht in Safari, sondern auf der Site zu finden, denke ich. In der Hilfe ist auch nicht vom Browser, sondern dem Explorer die Rede, wie immer bei Win-lastigen Beschreibungen
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
pm
01.08.04
13:04
WebDAV könnt ihr vergessen. Ist so träge das ganze. Bei mir ist schon oft der Finder deswegen abgestürzt. Nimmt lieber einen FTP-Client wie Captain FTP.
So wie es aussieht wird WebDAV von Apple auch nicht mehr so richtig weiter Entwickelt. Schade, wäre sonst super einfach Dateien hochzuladen.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.08.04
13:07
pm
So wie es aussieht wird WebDAV von Apple auch nicht mehr so richtig weiter Entwickelt. Schade, wäre sonst super einfach Dateien hochzuladen.
Und deswegen hat Apple den FTP-Support bei .mac gekippt? Stimmt, ist superlangsam leider, aber aus ist´s sicher nicht. Finder ist bei mir früher abgestürzt, aber das ist lange her.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
macscanner
01.08.04
13:08
nga
nimm Goliath : [url]http://www.macupdate.com/info.php/id/8011
[/url]
Danke für den Tip. wahr schon ganz gespannt, aber das Programm sucht immer die Classic Umgebung? Was mach ich falsch, habe keine Classic Umgebung.
„leben und leben lassen .......“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.08.04
13:16
Unschön. Goliath läuft unter Classic und ist eigentlich ein Programm, das für WebDAV genutzt wird, wenn man kein X hat.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
grendel68
01.08.04
13:49
Die OSX-Version von Goliath gibt es hier:
Hilfreich?
0
macscanner
01.08.04
14:00
grendel68
Die OSX-Version von Goliath gibt es hier: [url]http://www.webdav.org/goliath/installs/Goliath1_0_1.dmg.gz
[/url]
Danke für den Tip, Software läuft. Komme aber leider trotzdem nicht auf den Server. Schade
„leben und leben lassen .......“
Hilfreich?
0
grendel68
01.08.04
14:27
Also, ich habe das mit dem GMX MediaCenter gerade 'mal getestet. Ich habe einen FreeMail-Plus Account. Unter 10.3.4 habe ich mit dem Finder einfach 'Gehe zu / Mit Server verbinden...' aufgerufen und dann als Serveradresse 'http://mediacenter . gmx . net' (jeweils ohne Space vor und nach den Punkten) eingegeben. HTTPS scheint nicht zu gehen.
Dann nur noch die eigene Emailadresse und das normale GMX-Passwort eingeben und schon wird die Verbindung hergestellt. Es werden alle vorhandenen Ordner und Datein in einem Finderfenster angezeigt. Durch einfaches drag'n drop kann man Dateinen löschen oder auf den Server hochladen.
Unter 10.2 ging das bei mir auch nicht ohne Probleme, weshalb ich damals Goliath zur Hilfe genommen hatte. Aber jetzt unter 10.3.4 gibt es - zumindest hier - keine Probleme.
Hilfreich?
0
macscanner
01.08.04
15:12
grendel68
Also, ich habe das mit dem GMX MediaCenter gerade ’mal getestet. Ich habe einen FreeMail-Plus Account. Unter 10.3.4 habe ich mit dem Finder einfach ’Gehe zu / Mit Server verbinden...’ aufgerufen und dann als Serveradresse ’http://mediacenter . gmx . net’ (jeweils ohne Space vor und nach den Punkten) eingegeben. HTTPS scheint nicht zu gehen.
Dann nur noch die eigene Emailadresse und das normale GMX-Passwort eingeben und schon wird die Verbindung hergestellt. Es werden alle vorhandenen Ordner und Datein in einem Finderfenster angezeigt. Durch einfaches drag’n drop kann man Dateinen löschen oder auf den Server hochladen.
Unter 10.2 ging das bei mir auch nicht ohne Probleme, weshalb ich damals Goliath zur Hilfe genommen hatte. Aber jetzt unter 10.3.4 gibt es - zumindest hier - keine Probleme.
TOLL, SPITZE, KLASSE. Es klappt, besten Dank. Es klappt!!!:-d:-d:-d
„leben und leben lassen .......“
Hilfreich?
0
ichhier_1234
28.01.05
10:57
ein altes thema, ein neuer dank!!
es funzt, auch bei mir!
danke an alle!
Hilfreich?
0
NGA
01.08.04
12:56
nimm Goliath : http://www.macupdate.com/info.php/id/8011
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
Vor 15 Jahren: iPhone 4, Death Grip & Antennaga...
macOS: Wann endet der Intel-Support?
Das smarte Fahrrad
LaunchPad in macOS Tahoe wiederherstellen: deak...
TechTicker
Kurz: Apple verliert noch mehr KI-Topleute an M...