Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>WLAN Speichermöglichkeiten

WLAN Speichermöglichkeiten

derguteste
derguteste03.02.1011:38
Hallo zusammen

Bin seit gestern meinen iMac los und besitze nun ein MacBook Pro 15.

Nun will ich auch meine Backups und Daten am liebsten Kabellos speichern. Meine jetzige Backupplatte ist sowieso voll und sollte mal ersetzt werden. Deshalb dachte ich könnte ich grad auf Wireless umsteigen.

Meine gedanken waren folgende:

1. TimeCapsule kaufen an WLAN Router/Modem hängen und WLAN am Router abschalten. und somit gleichzeitig vom n-standard gebrauch machen

2. NAS kaufen

3 Ethernet HD kaufen und an meinen WLAN Router hängen


Welche der 3 Varianten ist für meine Zwecke. ( Backups und grössere Daten, wie imovie projekte speichern) am geeignetsten und wenn möglich in einem überschaubaren finanziellen Rahmen?
0

Kommentare

Marcel Bresink03.02.1012:00
Die Frage ist etwas unverständlich, denn alle drei Punkte sind das Gleiche.

So etwas wie eine "Ethernet HD" gibt es eigentlich nicht. Bestenfalls könnte man ein NAS, das auch die High-End-Technik iSCSI unterstützt als "Ethernet HD" bezeichnen.

Eine Time Capsule ist ein Kombigerät aus einem NAS, einem Router, einer WLAN-Basisstation und einem Ethernet Switch. Apple-typisch ist bei der Time Capsule der Funktionsumfang im Vergleich zu anderen Routern und NAS eingeschränkt. So ist beispielsweise kein RAID oder keine DynDNS-Unterstützung vorhanden.

Noch zu bedenken: Beim Stichwort "größere Daten" scheidet WLAN eigentlich aus.
0
wall-e03.02.1012:08
ich glaube eine externe platte, meinetwegen auch mit usb-anschluss sollte reichen
spare dein geld an der richtigen stelle, welchen zusätzlichen nutzen hätte das ganze per ethernet, wenn du der einzige teilnehmer bist?
0
derguteste
derguteste03.02.1014:09
Ou ok. Mir war zwar bewusst dass alle drei sachen etwa ähnlich arbeiten da ja alle drei Varianten das gleiche Ziel hätten.

Wenn das aber so ist das es eigentlich genau das gleiche ist. muss ich wohl nochmal drüber nachdenken.

Der Vorteil wäre die Mobilität. Aber anscheinend wäre wohl eine USB oder FireWire 800er Platte günstiger und würde den Zweck auch erfüllen.

Wie siehts mit Kombination der beiden aus? TimeCapsule als Backuplösung für TimeMachine und ne USB Platte für grössere Dateien?
Macht das Sinn?
0
DonQ
DonQ03.02.1014:21
TimeCapsule ist ganz gut zum wiederherstellen einzelner dateien und als chronik, allerdings erfüllt es nicht den eigentlichen sinn eines backups@@externe firewire platte und einmal die woche/monat ein backup des rechners fahren; firewire(selbst 400) ist irl doppelt so schnell wie usb.

also regelmässig eine externe platte dran und backup machen, danach abstecken und separat lagern.

mein rat, denn wenn mal der blitz richtig einschlägt, ist alles hinüber was angesteckt ist, selbe bei diebstahl
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
Esäk
Esäk03.02.1014:37
TC funktioniert auf über WLAN ganz gut als TM-Backup-System, solange Dein WLAN die "n"-technik beherrscht. Was sie ja tut. Außerdem ist das einfach, zuverlässig und problemlos.
DQ
TimeCapsule ist ganz gut zum wiederherstellen einzelner dateien und als chronik, allerdings erfüllt es nicht den eigentlichen sinn eines backups
Da weiß wieder mal jemand Spezielles wahrhaft Bescheid, was "der eigentliche Sinn" eine Backups ist *sick*

„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.