Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Videobearbeitung von .VRO Dateien am Mac mit iMovie

Videobearbeitung von .VRO Dateien am Mac mit iMovie

rmayergfx
rmayergfx30.09.0519:52
Hallo,
ein Kollege ist stolzer besitzer eines Pioneer DVR 3100-S und hat damit eine Fernsehsendung aufgenommen. Werbung wurde schon am Recorder rausgeschnitten und dann finalisiert. die DVD lässt sich am Mac erst gar nicht lesen (Powerbook Pismo) am PC sieht man die dateistruktur und kann sie sich auch auf die Festplatte kopieren. Es gibt auf dem PC auch etliche Programme die damit umgehen können wie z.b. tmpgenc dvd author TDA, der kopiert die daten auf den PC und wandelt sie dabei gleich um in einen mpeg stream mit AC3 sound. Jeder versuch diese mpeg dateien nach imovie zu importieren schlug entweder fehl, da nach dem import der ton fehlte (AC3) oder die Bildqualitat einfach furchtbar war. das mpeg file ist von der äuflösung super, gestochen scharf und nach dem umwandeln als dv-stream sind die schriften teilweise unlesbar und das ganze video schwammig. habs mit DVDxDV, ffmpeg DropDV probiert, aber immer das gleiche ergebnis. kennt jemand einen wirklich guten VRO oder mpeg zu dv konverter der nicht die ganze gute qualität wieder zunichte macht. testweise wurde das mpeg am pc auf eine dv-cam ausgespielt und im mac wieder eingelesen, das war bis jetzt die beste qualität, aber das möchte ich mir ersparen, da die files ja eigentlch auf einer dvd liegen...
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0

Kommentare

kawi
kawi30.09.0520:05
MPEGStreamclip
0
rmayergfx
rmayergfx30.09.0520:08
kawi
MPEGStreamclip

probiert, stürzt leider mittendrin ab, und das was er erstellt hat ist von der qualität im bild genauso verrauscht wie bei allen anderen. trotzdem danke für den tip

„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
90210
9021030.09.0520:29
VRO kenne ich nicht, mein Pio macht nur VOB Datein, die kann ich per MPEGStreamclip ( 1.3.1 ) oder Toast zu DV konvertieren, beides in Topqualität.
„Das Leben ist kurz - aber die Tage sind lang !“
0
mimii01.10.0509:32
Hi,
das Progamm heißt Great Video! und ist von Software Architects.
Ich hatte es früher unter OS 9. Damit müsste es klappen.

Ist leider ein Trauerspiel die kaum vorhandene UDF und .VRO Unterstützung.
0
_mäuschen
_mäuschen01.10.0513:28
Apples QuickTime MPEG-2 Playback Component kann .vro $19.99

GreatVideo! $49.95
0
McHard
McHard01.10.0520:32
rmayergfx,
die Beurteilung der Bildqualität von .dv Video am Mac
(Computermonitor) ist so eine Sache für sich.

Erscheint das Bild eines .dv Movies stark weichgezeichnet oder die Schrift blockartig, störende Linienbildung (Interlaced), besteht beim Quicktimeplayer die Möglichkeit die Darstellungsqualität für den Film zu erhöhen.

Movie im Quicktimeplayer öffnen und unter: Filmeigenschaften>Videospur>Qualität kannst Du "Hohe Qualität" und "Felder (Deinterlaced)" aktivieren (QTPro 6.5.2), das gibt Dir eine ungefähre Vorstellung von der tatsächlichen Bildqualität deines .dv Films.
Diese Modifikation erfordert jedoch weit mehr Rechenleistung bei der Darstellung.

Ich bin jedesmal wieder überrascht, ein .dv Movie auf dem Monitor des Rechners (Final Cut) und gleichzeitg auf dem Fernseher (über ADVC100) zu sehen, dazwischen liegen Welten.
Die "Standard" Bildqualität bei der Darstellung von .dv unter Quicktime (oder Final Cut, iMovie...) ist absichtlich "schlecht", um Rechenleistung zu sparen, da eine sichere Beurteilung sowieso nur auf einem Fernsehmonitor möglich ist.
Erstelle dir mit Toast einen kurzen Testclip, als DVD ( z.B. auf einer DVD-RW) und du wirst sehen was ich meine.

Gruss McHard
0
RonniRoyaL
RonniRoyaL01.10.0521:34
McHard

danke für den tip, hab bis jetzt echt nicht mitgekriegt, dass es für dv-clips diese einstellungen in qt gibt. hab mich schon öfters gewundert warum die qualität so miserabel ist. und hab schon angefangen deswegen alte dv projekte in foto-jpgs zu konvertieren. super tip :-X:-X
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.