Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Umbaufähigkeit eines MacBook Pro 15 Zoll
Umbaufähigkeit eines MacBook Pro 15 Zoll
mobmymob
24.01.10
21:20
Kann ich, wenn ich mir jetzt ein MacBook Pro kaufen würde, in einem Jahr, also wenn die Garantie abgelaufen ist, neuen Arbeitsspeicher, neue Grafikkarte oder eine neue Festplatte einbauen?
Hilfreich?
0
Kommentare
alfrank
24.01.10
21:22
Arbeitsspeicher kannst Du auch sofort aufrüsten, wenn Du wirklich mehr als 4 GB brauchst...
Die Grafikkarte ist überhaupt nicht wechselbar, weil es keine extra Karte, sondern ein direkt aufgelöteter Chipsatz ist...
Hilfreich?
0
westmeier
24.01.10
21:24
Abgesehen davon sind RAM und auch Festplatte so eingebaut, dass sie durch den Nutzer gewechselt werden können ohne die Garantie zu verlieren.
Die Grafikkarte ist bei den allerwenigsten Notebooks auf einer extra Steckkarte untergebracht - und selbst wenn, gibt es dafür keine Upgrades.
Hilfreich?
0
mobmymob
24.01.10
21:26
Ja das ist ja dan gut für mich!
Danke für die Kommentare!
Hilfreich?
0
mobmymob
24.01.10
21:38
Welche Festplattengröße benutzt Apple denn?
Hilfreich?
0
whiteplayer
24.01.10
21:41
2,5", oder was meinst Du?
GB? KAnn man sich aussuchen, würde ich aber nicht im Apple-Store machen, sondern selbst wechseln, oder bei einem anderen Händler; weil billiger.
Hilfreich?
0
Vincibutzi
25.01.10
09:20
ja er meint die zoll größe
Hilfreich?
0
jogoto
25.01.10
09:29
westmeier
... und auch Festplatte so eingebaut, dass sie durch den Nutzer gewechselt werden können ohne die Garantie zu verlieren.
Kannst Du das belegen? Was ist mit den Teilen, die durchaus dabei kaputt gehen können? Laufen die dann auf Garantie?
Hilfreich?
0
whiteplayer
25.01.10
09:40
Ne. Immer wenn Du etwas beim Umbau beschädigst, läuft es nicht unter Garantie; egal ob Apple oder ein anderer Hersteller.
Sonst müssten alle alten AMD-CPUs mit abgeplatzer DIE ja umgetauscht werden.
Die Garantie beinhaltet also keine "User-Errors". *grins*
Es geht nur darum, dass die Garantie nicht erlischt durch das alleinige Öffnen des Rechners. Das tut es nicht, da man das MaBook ja auch öffnen muss um an die RAMs zu kommen. Die sind definitiv vom User austauschbar.
Hilfreich?
0
jogoto
25.01.10
09:44
whiteplayer
Ne. Immer wenn Du etwas beim Umbau beschädigst, läuft es nicht unter Garantie ...
Und wer stellt das fest, warum der Mac jetzt oder später tot ist?
Mainboard defekt innerhalb der Garantie, selbstgewechselte Platte drin, wer zahlt?
Versteh mich nicht falsch, ich kenne die Regeln. Die Frage ist nur, wie wie werden sie ausgelegt.
Hilfreich?
0
westmeier
25.01.10
09:49
jogoto
Kannst Du das belegen? Was ist mit den Teilen, die durchaus dabei kaputt gehen können? Laufen die dann auf Garantie?
Ja, kann ich belegen:
Apple User Manual, Seite 37.
Im USER Manual ist im Gegensatz zum SERVICE Manual nur der Wechsel von Teilen erklärt, die zum Wechsel durch den Benutzer gedacht sind. Wenn du z.B. in das user manual des alten MBP schaust, ist dort der Festplattentausch nicht erwähnt - kein Wunder, denn dafür ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Zur Beschädigung: Wenn du beim Umbau mit einem Schraubenzieher auf dem Board rumkratzt, werden sie das wohl schon sehen. Ansonsten gilt: "user accessible" heisst, dass man es ohne Garantieverlust wechseln darf.
Hilfreich?
0
alfrank
25.01.10
09:53
westmeier: Ja, beim 15" ist das nicht drin, aber für das 13" habe ich bei Apple sogar direkt eine Anleitung für den Festplatten-Umbau durch den Anwender gefunden:
Hilfreich?
0
Vincibutzi
25.01.10
10:08
Die Anleitung ist ja schön ausführlich , leider geht das nicht beim mini, zumindest nicht ohne die Garantie zu verlieren. Oder irre ich mich da ???
Hilfreich?
0
westmeier
25.01.10
10:58
alfrank
westmeier: Ja, beim 15" ist das nicht drin, aber für das 13" habe ich bei Apple sogar direkt eine Anleitung für den Festplatten-Umbau durch den Anwender gefunden:
Mein Link verweist sogar direkt auf das Manual des 15" Modells, dort steht es auf Seite 37. Aber es bezieht sich nur auf die Unibody-Modelle, bei den vorherigen MBP Modellen sollte es der Nutzer nicht während der Garantiezeit selber wechseln. Bei den Macbooks wurden die Festplatten ja von Anfang an so eingebaut, dass man sie bequem wechseln kann.
Hilfreich?
0
alfrank
25.01.10
11:07
Ups, da hab' ich Deinen vorherigen Beitrag nicht genau genug gelesen...
Hilfreich?
0
onicon
25.01.10
12:15
wichtig beim arbeisspeicher und hdd tausch der neuen books mit integrierter batterie:
erden und akku vom logicboard abstoepseln!
Hilfreich?
0
dom_beta
25.01.10
12:19
wie geht das denn? Den akku darfst du nicht wechseln, bei den Unibody MacBooks.
„...“
Hilfreich?
0
mobmymob
25.01.10
16:05
Kann ich den noch extra eine Grafikkarte in mein Macbook einbauen?
Hilfreich?
0
whiteplayer
25.01.10
16:11
nein.
Hilfreich?
0
mobmymob
25.01.10
16:20
schade!!
Hilfreich?
0
dom_beta
25.01.10
16:31
hallo?! das ist ein Notebook und kein Desktop-Computer.
„...“
Hilfreich?
0
MacDub
25.01.10
18:40
Kann ich noch nen extra Toster in mein MacBook einbauen?
Hilfreich?
0
westmeier
25.01.10
18:48
MacDub
Kann ich noch nen extra Toster in mein MacBook einbauen?
Das wiederum ist problemlos möglich. Du kannst auch einen FireWire Toaster anschliessen, bei dem kommt das "Feuer" direkt über das Kabel.
Hilfreich?
0
exAgrajag
25.01.10
19:36
dom_beta
hallo?! das ist ein Notebook und kein Desktop-Computer.
Es gibt Notebooks, wo du die Grafikkarte wechseln kannst. Von daher ist die Frage durchaus legitim. Auch wenn das nur bei recht wenigen Notebooks geht. Dell hat z.B. solche Geräte.
Hilfreich?
0
exAgrajag
25.01.10
19:38
Außerdem gibt es externe Grafikkarten, die man über den ExpressCard-Slot anschliesst. Ich meine Creative hat sowas.
Hilfreich?
0
dom_beta
25.01.10
19:39
Dell ist ja ein Sonderfall.
Standard bzw. Grundkonzept des Notebooks ist ja, daß man nichts wechseln kann außer RAM und HDD.
„...“
Hilfreich?
0
sver
25.01.10
19:42
Mhm, aber selbst bei Apple Desktop-Computern wie dem iMac lässt sich die Karte nicht tauschen, oder etwa doch?
„Der Mensch hat zwei Beine und zwei Überzeugungen: eine, wenn's ihm gut geht und eine, wenn's ihm schlecht geht. Die letzte heißt Religion. (Kurt Tucholsky)“
Hilfreich?
0
whiteplayer
25.01.10
19:59
ne, nicht ohne löten zumindest.
Hilfreich?
0
exAgrajag
25.01.10
21:55
dom_beta
Dell ist ja ein Sonderfall.
Ich hab Dell als Beispiel genannt. Es gibt/gab zumindest von HP auch Notebooks, deren GraKa wechselbar ist/war. Die waren bestimmt nicht die einzigen. Ich wollte nur sagen, daß die Frage durchaus berechtigt ist, besonders wenn man weiß, daß es solche Notebooks gibt.
Standard bzw. Grundkonzept des Notebooks ist ja, daß man nichts wechseln kann außer RAM und HDD.
Wer sagt das? Es ist ja auch ein Sonderfall, wenn jemand schöne Computer baut...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 26, Liquid Glass
Mac-Tipp: Was landet nicht in einem Time-Machin...
Bericht: iPhone 17 mit drei unterschiedlichen C...
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
Adobe beginnt mit Preiserhöhungen und ändert Bu...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...