Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Thunderbol1/2 Verlängerung oder Adapter
Thunderbol1/2 Verlängerung oder Adapter
Pinarek
27.01.25
02:05
Ich suhe einen Verlängerung ca. 50cm Thunderbolt 1/2, also eine Seite Stecker adere Seite Buchse.
Viele sehen das als Displayport Verlängerung, was aber nicht das selbe ist.
Es müssen also Datenleitungen enthalten sein.
Ich möchte z.B. am meinem iMac late 2013 dieses Kabel mit dem Stecker hinten anstecken
und vorne in die Buchse z.B ein anderes TB1/2 Gerät einstecken z.B. eine
Transcend Thunderbolt Externa SSD.
Ich schon ewig mit google gesucht und nichts passendes gefunden.
Hat Jemand einen Tipp für mich ?
Danke im Voraus dafür.
Hilfreich?
0
Kommentare
Matze1985
27.01.25
06:56
Ich vermute, dass es solche Verlängerungen/Adapter nicht gibt.
In meinen Augen wäre die einzige Option, mit einem Thunderbolt-Dock zu arbeiten.
Hilfreich?
+1
Marcel Bresink
27.01.25
08:30
Verlängerungskabel sind nicht erlaubt. Dann würden sich zwischen den Modems in den Kabelenden kein Gerät befinden.
Es gibt von Firma wie WERO und Corning aber entsprechende Verbindungskabel in 50 m Länge. Die sind nur schwer zu bekommen. So ein Kabel dürfte mindestens 450,- EUR kosten.
Hilfreich?
+5
ww
27.01.25
11:21
Gibt es nicht - kauf dir doch einfach ein TB-Kabel das 50cm länger ist. kostet ja nicht die Welt.
Hilfreich?
+2
Marcel Bresink
27.01.25
11:23
Es waren wirklich nur 50 cm statt 50 m gemeint? Das macht die Sache natürlich viel einfacher und billiger.
Hilfreich?
+2
Pinarek
27.01.25
17:54
Hallo Marcel was denn, hat doch mit Modem gar nichts zu tun.
Es geht doch darum, das ich ein TB 1/2 Kabel mit Stecker für Anschluss hinten am iMac und die Buchse für Vorne, wo ich dann ein entsprechendes TB1/2 Gerät anschliessen möchte,
damit ich nicht immer hinten da rum fummeln muss, um ein TB1/2 Gerät anzuschliessen.
Da ist der einzige Zweck warum ich so ein Kabel brauche !!!!!
@Matze1985... Klar habe ich z.Z. eine Belkin Dockingstation angeschlossen, wo ich dann vorne, in der noch
freien Buchse (von den 2 TB Buchsen) ein TB1/2 Gerät anschliessen kann. Ich sehe aber
nicht ein, warum diese Ding nun immer auf meinem iMac Fuß liegt und noch Strom verbraucht.
Nur weil ich ab und an mal ein TB1/2 Gerät benutze möchte.
Hilfreich?
-12
Nebula
27.01.25
18:17
Auch bei USB sind Verlängerungen eigentlich nicht erlaubt. Natürlich gibt's sie dennoch, wie auch für Thunderbolt.
Was wichtiges würde ich dem aber nicht anvertrauen.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+1
ttwm
27.01.25
18:30
Pinarek
Hallo Marcel was denn, hat doch mit Modem gar nichts zu tun.
Ich gehe mal davon aus, dass Marcel nicht das Modem im eigentlichen gebräuchlichen Sinne meinte sondern "Modulator/Demodulator". Ein TB-Kabel ist nicht wie ein Telefon- oder Audio-Kabel eine 1:1-Verkabelung, sondern in den Steckern steckt noch ein Chip, der die Kommunikation situativ erst ermöglicht.
[/quote]
Pinarek
Es geht doch darum, das ich ein TB 1/2 Kabel mit Stecker für Anschluss hinten am iMac und die Buchse für Vorne, wo ich dann ein entsprechendes TB1/2 Gerät anschliessen möchte,
damit ich nicht immer hinten da rum fummeln muss, um ein TB1/2 Gerät anzuschliessen.
Marcel Bresink
Verlängerungskabel sind nicht erlaubt.
Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Und wenn Du eine Verlängerung irgendwo findest , die in einem speziellen Fall doch funktioniert, dann wundere Dich bitte nicht, wenn sie woanders nicht funktioniert oder Du an irgendeiner Stelle mal nen Datenverlust hast…
Hilfreich?
+6
Pinarek
27.01.25
18:33
Nebula
Auch bei USB sind Verlängerungen eigentlich nicht erlaubt. Natürlich gibt's sie dennoch, wie auch für Thunderbolt.
Was wichtiges würde ich dem aber nicht anvertrauen.
Hallo.. ich rede von TB 1/2...
was du hier velinkst ist USB-C und/oder Thunderbolt3, das benutze ich selber an einem MacBook Pro !!!
Was heisst denn "dem würde ich nicht vertrauen" ?
Das funktioniert einwandfrei an meinem MacBook Pro (habe da 3 Stück davon in Betrieb.
Ich frage mich, warum ich hier überhaupt gefragt habe....
Hilfreich?
-13
Marcel Bresink
27.01.25
18:34
Pinarek
Hallo Marcel was denn, hat doch mit Modem gar nichts zu tun.
Doch, bei einem vorschriftsmäßigen Thunderbolt-1/2-Kabel, das eine gewisse Mindestlänge hat, ist in jedem Stecker ein Modem eingebaut. Diese beiden Modems sind bei Verwendung von Kupferkabel einzeln auf das verwendete Kabel eingemessen, bei Verwendung von Glasfaser findet eine Medienwandlung "Kupfer nach Glas und wieder zurück" statt.
Das ist der Hauptgrund, weshalb Thunderbolt-Kabel so teuer sind.
Nebula
Natürlich gibt's sie dennoch, wie auch für Thunderbolt.
Nicht wirklich. Das ist "Thunderbolt 3 und höher" mit USB-C-Steckern, für das ganz andere Regeln bezüglich der erlaubten Kabel gelten. Danach war hier nicht gefragt.
Hilfreich?
+13
M@rtin
27.01.25
21:18
In der Tat sind die Thunderbolt-Stecker nicht nur einfach Kontakt-Pins, auf das die Adern aufgelegt (verlötet oder gequetscht) werden, sondern in jedem Stecker sitzt auch Elektronik. Hier ein Röntgenbild:
Hilfreich?
+11
twix
27.01.25
22:53
Pinarek
Das funktioniert einwandfrei an meinem MacBook Pro (habe da 3 Stück davon in Betrieb.
Ich frage mich, warum ich hier überhaupt gefragt habe....
Tjo. Eine Frage stellen, formal richtige Antworten bekommen - und mit dem Outcome nicht zufrieden sein. Kennen wir alle.
Ich bin mal so frei, dich selbst zu zitieren:
Das sind alles Menschen denen jegliches technisches Verständnis fehlt.
Läuft!
Beste Grüße
Peter
Hilfreich?
+12
louis franz
27.01.25
23:25
Leicht OT: Wie, es gibt Thunderbolt 2-Geräte? ich sitz hier an nem Mac Mini 2014 mit 2 x TB2. An einem Anschluss der Monitor. Hab zwar den Apple TB2-TB3 Adapter, aber zb ne Samsung T7 oder eine NVME-SSD in TB4-Gehäuse läuft daran nicht am Mini. Mit dem zweiten TB2-Anschluss kann ich also nix anfangen, hab keine Geräte mit TB 2 gefunden. Der OP hat aber welche. Habt ihr Tips, Empfehlungen mit Links? Danke
Hilfreich?
+1
Nebula
27.01.25
23:57
Pinarek
Hallo.. ich rede von TB 1/2...
was du hier velinkst ist USB-C und/oder Thunderbolt3, das benutze ich selber an einem MacBook Pro !!!
Ah, Sorry habe ich verwechselt. Bei Aliexpress könnte es sowas geben.
Was heisst denn "dem würde ich nicht vertrauen" ?
Das funktioniert einwandfrei an meinem MacBook Pro (habe da 3 Stück davon in Betrieb.
Ich frage mich, warum ich hier überhaupt gefragt habe....
Da solche Kabel eigentlich nicht vorgesehen sind, würde ich sie nicht nutzen, um darüber auf wichtige Daten zuzugreifen, auch wenn‘s 1000 mal gut geht. Dann lieber ein Dock oder eine andere Lösung finden. Etwas die Kabel im Mac lassen, nach vorne führen und die Geräte dann direkt anschließen. Oder ist das Kabel bei denen verlötet?
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+3
Pinarek
28.01.25
01:47
louis franz
Leicht OT: Wie, es gibt Thunderbolt 2-Geräte? ich sitz hier an nem Mac Mini 2014 mit 2 x TB2. An einem Anschluss der Monitor. Hab zwar den Apple TB2-TB3 Adapter, aber zb ne Samsung T7 oder eine NVME-SSD in TB4-Gehäuse läuft daran nicht am Mini. Mit dem zweiten TB2-Anschluss kann ich also nix anfangen, hab keine Geräte mit TB 2 gefunden. Der OP hat aber welche. Habt ihr Tips, Empfehlungen mit Links? Danke
Das ist richtig was du hier schreibst:
Hab zwar den Apple TB2-TB3 Adapter, aber zb ne Samsung T7 oder eine NVME-SSD in
TB4-Gehäuse läuft daran nicht am Mini
.
Der Adapter TB2 zu TB3 lässt keine Spannung durch, und die Sansung T7 wie auch meinen TB Samsung X5 brauch ja Strom, den sie dadurch nicht bekommt.
Es heisst zwar das der TB2 zu TB2 Bidirektional einsetzbar ist, aber ebe nur an TB Geräte die kein Strom benötigen, wobei ich kein solches kenne.
Hilfreich?
+1
Pinarek
28.01.25
01:50
Nebula
Pinarek
Hallo.. ich rede von TB 1/2...
was du hier velinkst ist USB-C und/oder Thunderbolt3, das benutze ich selber an einem MacBook Pro !!!
Ah, Sorry habe ich verwechselt. Bei Aliexpress könnte es sowas geben.
Was heisst denn "dem würde ich nicht vertrauen" ?
Das funktioniert einwandfrei an meinem MacBook Pro (habe da 3 Stück davon in Betrieb.
Ich frage mich, warum ich hier überhaupt gefragt habe....
Da solche Kabel eigentlich nicht vorgesehen sind, würde ich sie nicht nutzen, um darüber auf wichtige Daten zuzugreifen, auch wenn‘s 1000 mal gut geht. Dann lieber ein Dock oder eine andere Lösung finden. Etwas die Kabel im Mac lassen, nach vorne führen und die Geräte dann direkt anschließen. Oder ist das Kabel bei denen verlötet?
Genau darum geht es mir und das was du hier schreibst:
Etwas die Kabel im Mac lassen, nach vorne führen und die Geräte dann direkt anschließen
.
Das wollte ich ja mit so einer TB1/2 ganz kurzen Verlängerung ca. 30 cm erreichen.
Hilfreich?
0
Nebula
28.01.25
08:55
Was ich schrieb, ist keine Verlängerung, sondern einfach nur ein Kabel. Am einem Ende steckt der Mac am anderen Ende nichts oder direkt ein Endgerät ohne weiteres Kabel. Klappt natürlich nur, wenn die Geräte eine TB-Buchse haben.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+2
mikeboss
28.01.25
10:10
Pinarek
Der Adapter TB2 zu TB3 lässt keine Spannung durch
die aussage stimmt so nicht. wenn der adapter von Apple an einem Mac mit Thunderbolt 3 angeschlossen wird, versorgt er Thunderbolt 1 oder 2 geraete sehr wohl mit strom. im umgekehrten fall stimmt es hingegen.
Hilfreich?
+2
relax
28.01.25
11:24
Hoffe das zählt jetzt nicht als Treat kapern. Falls doch, würde ich nach Hinweis einen neuen aufmachen.
Ist denn in einem ganz einfachen Adapter USB C (Stecker) auf USB A Buchse auch eine Elektronik verbaut? Bisher dachte ich es seinen einfach nur Adern von einer Steckerform zur anderen Seite andere Buchsenform.
Hintergrund meiner Frage ist folgende, für mich überraschende Beobachtung.
Ein Adapter verbraucht auch OHNE angeschloßenes Gerät Strom.
Nicht viel aber im Ruhemodus des Displays vervierfacht sich der Stromverbrauch von ca. 0,3 auf gute 1,x Watt.
In Ermangelung von USB A Buchsen am Studio Display sowie Mini M4 habe ich einen einfachen USB C auf
USB A Adapter (15 cm Kabel) gekauft, einfach nur um das vorhandene USB A auf Lightning Kabel zum Laden der Tastatur sowie Maus nutzen zu können. Gleiches gilt für das Backup eines (noch) mit Lightning Buchse vorhandenen iPhone. Das funktioniert auch ohne Probleme. Ähnlich wie beim Treatstarter hat es den Vorteil nicht immer hinten am Display rumfummeln zu müssen.
An den Frontports des Mac mini M4 tritt ist KEIN erhöhter Stromverbrauch im Ruhemodus festzustellen. Da mag ich aber aus optischen Gründen dauerhaft keine Kabel haben.
Mit einem original Apple USB C auf Lighting Kabel am Studio Display ist ebenfalls kein zusätzlicher Stromverbrauch festzustellen. Es gibt somit einfache Lösungen.
Mich würde aber der Hintergrund des zusätzlichen Stromverbrauchs sehr interessieren, vorwiegend um es zu verstehen und eventuell etwas zu lernen. Ist eine hier im Treat angesprochene Elektronik der Grund?
Ganz einfacher Adapter, nicht mal ein schneller.
Gleiche Beobachtung mit sowas
Hilfreich?
+1
rmayergfx
28.01.25
11:45
relax
...
Mich würde aber der Hintergrund des zusätzlichen Stromverbrauchs sehr interessieren, vorwiegend um es zu verstehen und eventuell etwas zu lernen. Ist eine hier im Treat angesprochene Elektronik der Grund?
Schau mal hier: https://www.mactechnews.de/forum/discussion/Ladecontroller-Chip-Verschleiss-durch-angesteckte-Peripherie--352409.html
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
xcomma
28.01.25
11:55
relax
Ganz einfacher Adapter
Zumindest die beiden verlinkten Adapter verfügen über OTG Funktion. Als ganz einfach würde ich diese daher nicht unbedingt einstufen.
Hilfreich?
0
relax
28.01.25
14:04
rmayergfx
relax
...
Mich würde aber der Hintergrund des zusätzlichen Stromverbrauchs sehr interessieren, vorwiegend um es zu verstehen und eventuell etwas zu lernen. Ist eine hier im Treat angesprochene Elektronik der Grund?
Schau mal hier: https://www.mactechnews.de/forum/discussion/Ladecontroller-Chip-Verschleiss-durch-angesteckte-Peripherie--352409.html
Danke habe ich angesehen. Das wirft andere Fragen auf die ich dort formuliert habe.
Nur ist in meinem hier geschilderten Fall zunächst mal kein eigentliches
Gerät
involviert, da nur ein Kabel mit je einem Stecker / einer Buchse eingesteckt ist. Deshalb meine Frage ob da eventuell doch eine Elektronik drin ist. Hab leider gerade kein Röntgengerät zur Hand.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples "Hardware-Folterkammer"
iPhone 17 Pro aufgetaucht? Testgerät auf der St...
Apple-Quartalszahlen werfen Schatten voraus: Fo...
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
„Wir wollen keine Göffel“ – Craig Federighi zur...
Weiterer Bericht zu den Preisen des iPhone 17: ...
Kurz: Netflix auf Apple TV mit großem Update ++...
US-Regierung will bei Intel einsteigen