Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Preisorientierung Verkauf MacBook Pro Max M1

Preisorientierung Verkauf MacBook Pro Max M1

druid28.11.2420:06
Hi liebe Foristen,

bin ja eher interessierter Mitleser … und habe auch schon ein wenig im Forum gesucht, auf Ebay und bei diversen Refurbished-Anbietern – aber die Spanne ist so gewaltig, daher die Frage an euch:
Ich möchte oder muss aufrüsten und würde daher gerne ein MacBook Pro Max M1 verkaufen – es ist die Variante mit 32 Kern GPU, 64GB RAM und 4TB interner Platte. Das Ding ist aufgrund diverser Umstände fast permanent Desktop-Rechner gewesen und daher (äußerlich) nahezu neuwertig, ich kann jedenfalls keinerlei Macken feststellen. Batteriestatus bei 93%, Tastatur und Trackpad sind wegen externer Tastatur und Grafiktablet auch so gut wie unberührt. Apple-Care läuft noch zwei oder drei Monate.

Wäre ein realistischer Verkaufspreis eher Nähe 3.000 oder eher Nähe 4.000 Euro? Und hat jemand erster Hand Erfahrung mit dem Übertragen von Apple-Care (die Apple-Seite dazu habe ich gefunden, das liest sich aber irgendwie eher nach versuchs-und-könnte-klappen-muss-aber-nicht). Und wenn jemand dann noch einen Tipp hat über welchen Kanal man das am besten anbieten sollte … wäre toll!

Ich würde mich schon über ein grobes Bauchgefühl aus der Runde sehr freuen. Lieben Dank!
0

Kommentare

Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck28.11.2420:16
Zu Apple Care: Das ist meinem Wissen nach an das Gerät gebunden, nicht an den Besitzer. Apple interessiert es nicht, wenn zwischen Kauf von Apple Care und einem Schadensfall das Gerät 8 mal den Besitzer gewechselt hat.
+4
Grinch30028.11.2420:50
Also ich denke nicht das du da 3000€ bekommst. Würde das sogar eher um die 2000€ sehen. 64GB RAM und 4TB sind zwar im kauf unglaublich teuer, aber im verkauf gibt es fast keinen Mehrwert ...
+10
hobo_128.11.2421:50
Lasse das Gerät von den diversen gewerblichen Ankäufern wie Rebuy, Backmarket, Asgoodasnew, Swappie usw. online über den obligatorischen Fragebogen schätzen und suche bei ebendiesen Händlern deren Verkaufspreise. Ebenso solltest du bei Ebay oder Kleinanzeigen.de nach vergleichbaren Geräten suchen. Damit solltest du den ungefähren Verkaufswert ermitteln können.
Viel Erfolg!
„helden müssen auch die socken wechseln“
+4
tearsen
tearsen28.11.2423:43
Hab letzte Woche mein MacBook Pro M1 Max 16“ mit 64 GB RAM und 2 TB für 2700.- mit Zustand sehr gut bei Rebuy verkauft. Hab sämtliche Portale verglichen, Rebuy hat über 1000.- mehr als jeder andere Mitbewerber geboten und letztendlich auch so angekauft wie vorher bewertet. Sehr zu empfehlen.
+4
druid29.11.2412:04
Danke!

Das hat die Spanne jetzt zwar nochmal nach unten erweitert, aber unrealistische Vorstellungen helfen ja nicht und die Orientierung hat sich verbessert. Insbesondere tearsen: Rebuy war eine der wenigen plattformen, wo ich überhaupt größere Konfigurationen gefunden habe – dass die auch vergleichsweise teuer einkaufen war mir nicht bewusst. Euch noch ein feines Wochenende.
+1
orcymmot30.11.2403:27
Mendel Kucharzeck
Zu Apple Care: Das ist meinem Wissen nach an das Gerät gebunden, nicht an den Besitzer. Apple interessiert es nicht, wenn zwischen Kauf von Apple Care und einem Schadensfall das Gerät 8 mal den Besitzer gewechselt hat.
Auf der einen Seite ist der Schutz zwar ans Gerät gebunden, auf der anderen Seite enthalt AC+ eine Versicherung und folglich einen Vertragsinhaber, welcher als einziger Rechtsanspruch auf die Leistung hat.

Der alte Vertragspartner könnte jederzeit AC+ kündigen und der neue Besitzer des Gerätes hat keine Handhabe. Gerade auch erst kürzlich in einem Forum gelesen, dass bei einem ähnlichen Fall keine Übertragung stattgefunden hat und dem neuen Besitzer nach einer Repa-Anfrage im Apple Store der AC+ im Anschluss gelöscht wurde.
druid
Und hat jemand erster Hand Erfahrung mit dem Übertragen von Apple-Care

Übertragung des AC+ ist relativ simpel. Man meldet den neuen Eigentümer an den AC+ Support. Name, Adresse, Mailadresse, soweit ich mich erinnere und kurze Zeit später bekommt der neue AC+ Vertragspartner die Bestätigung der Abdeckung
+1

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.