Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
"Parallels": Geht auch Mac OS X als "Guest"-System?
"Parallels": Geht auch Mac OS X als "Guest"-System?
Dieter
08.04.06
16:42
Geht auch Mac OS X in "Parallels Virtualisierungslösung" als "Guest"-System um ggf. "ältere" Mac OS X Versionen zu testen. Nun ja, noch gibt es nicht so viel Mac OS X / Intel Auswahl, aber das kommt ja ganz automatisch!
Hilfreich?
0
Kommentare
DonQ
08.04.06
16:46
Ob das stabil läuft.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Rantanplan
08.04.06
20:42
Ich glaube er meint Intel-OSX-Versionen. Das geht mit Parallels genauso gut wie mit einem Standard-PC: nämlich nur geknackt, weil das ja einen Standard-PC virtualisiert und keinen Intel-Mac. (Behaupte ich mal, bisher ist das zumindest bei allen PC-Virutalisierung-/Emulationstools so.)
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Dieter
08.04.06
20:53
Rantanplan
Du verstehst mich! Genau die Überlegungen habe ich mir auch gemacht. Das die notwendigen Komponenten, die Mac OS X am Board prüft "durchgeschliffen" werden ... wäre zu schön gewesen um wahr zu sein.
Hilfreich?
0
oefinger
08.04.06
21:31
Das mit dem Durchschleifen ist nicht so einfach, da ein Betriebssystem bestimmte 'exklusive' Rechte besitzt, d.h. Operationen ausführen kann, die einem Anwendungsprogramm verwehrt sind. Da Parallels aber als Anwendung ausgeführt wird, verfügt es über diese Rechte nicht. (Das ist einer der Gründe, warum Virtualisierung auch ein Hardwarethema ist, also von Prozessoren unterstützt werden kann). Ich denke, das Hauptproblem liegt darin, dass Paralells eine virtuelle Umgebung für BIOS Systeme schafft, OS X aber bekanntlich auf EFI setzt.
Hilfreich?
0
Rantanplan
08.04.06
22:46
oefinger
Ich denke, das Hauptproblem liegt darin, dass Paralells eine virtuelle Umgebung für BIOS Systeme schafft, OS X aber bekanntlich auf EFI setzt.
So kann man es auch ausdrücken
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Dieter
08.04.06
22:51
Ok, ok ... war ja nur geträumt!
Hilfreich?
0
DonQ
08.04.06
23:04
Nichtsdestotrotz ist die Frage, ob man verschiedene OSX Versionen damit
funktionierend
auf der Platte haben kann interessant.
Bei Partitionen zerschiessen sich, zb. Panther und Tiger oder auch Tiger und seine Backups.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Dieter
09.04.06
22:01
A kind of FAQ:
Q: Can I run Mac OS X as guest?
A: No.
Hilfreich?
0
DonQ
09.04.06
22:53
hmm, danke.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Gaspode
08.04.06
20:36
Nein, das Programm ist Intel-only. Macht auch nur so Sinn.
Wenn Du es auf einen PPC-Mac lädst, ist schon das Icon mit einem Stop-Zeichen versehen. Wenn Du es startest kommt die Meldung von OS X: "Sie können das Programm 'Parallels' nicht öffnen, da es nicht auf dieser Architektur unterstüzt wird."
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
Apple-Ingenieur entwendete massenhaft geheime I...
Apple kündigt "2025 Pride Collection" an – und ...
18.5 und weitere Updates
„Wir wollen keine Göffel“ – Craig Federighi zur...
macOS: Wann endet der Intel-Support?
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?