Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Next step: Mac OS X Lizensierung
Next step: Mac OS X Lizensierung
MacMark
10.06.05
09:37
Next step: Mac OS X Lizensierung
Ich spekuliere, daß der logische nächste Schritt von Apple die Lizensierung von Mac OS X sein wird. Durch den Eintritt in den x86-Massenmarkt ist keine Kannibalisierung der eigenen Umsätze in dem Umfang wie damals in der kleinen PPC-Nische Mitte der 90er Jahre zu erwarten.
Wenn Mac OS X für jeden PC verfügbar wird, dann können wir uns an 40% Marktanteil gewöhnen.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
kester
10.06.05
21:51
Rantanplan
Und um die logische Schlussfolgerung daraus zu ziehen, dass nämlich aus höherem Hardwareumsatz auch höherer Softwareumsatz folgt, muss man ja wohl kein Prophet sein.
Doch, dazu muß man Prophet sein. Hättest du meine Argumente bis zu Ende gelesen, dort habe ich geschrieben, daß aus steigenden Hardwareverkäufen eben nicht zwangsläufig folgt, daß diese Macs auch in der Mehrzahl unter OS X laufen werden. Darauf hätte ich gerne eine argumentative Gegenantwort gehabt, aber es kommt ja nix von dir.
Nun lass mir doch mal 'nen Moment Zeit, ich hab auch noch was anderes zu tun.
Vorbemerkung:
Durch geschickte Auslassung in dem von dir zitierten Passus hast du mein Argument leider unterschlagen. Ich sagte auch:
Das Stichwort heißt nach wie vor "Switcher" - auch wenn nicht jeder Win-User der sich einen Intel-Mac kauft am Ende bei Mac OS hängen bleibt.
Argumentation:
Wobei "Switcher" nicht ausschließlich nur "Home-User" bedeuten muss. Denk mal an die Bildungseinrichtungen. Erst kürzlich hat Apple diesen iBook Deal mit einer US-Schule/Uni gemacht. Leider finde ich die News gerade nicht. Wie viele Notebooks waren das? 67.000, oder so?
Das sind auch Switcher, denn auch die Bildungseinrichtungen sind bislang Windows-lastig. Wenn die jetzt aber einen Mac kaufen können, der ihnen gleichzeitig die Sicherheit gibt darauf auch Windows laufen lassen zu können, sind - meiner Überzeugung nach - viele viel eher bereit diesen Schritt zu wagen.
Das ist, wie früher (und leider auch heute noch) in vielen großen Firmen: Die IT schafft Windows an, weil sie damit vermeintlich keinen Fehler machen. ("You don't get fired for buying IBM", hieß es noch etwas früher.) Die Angst ggf. die falsche - weil andere - Entscheidung zu treffen, haben aber auch die Einkäufer an Unis und Schulen. Und mit diesem Schritt kommt Apple den Leuten einen gewaltigen Schritt entgegen.
Man kauft also Macs und lässt Mac OS darauf laufen und wenn es keine Probleme gibt, dann schafft man natürlich auch zusätzliche Software dafür an. Klappt irgend etwas nicht, dann wird halt ein Windows-Image drauf gespielt. Aber die Investition der Hardware hat man nicht in den Bach gesetzt.
Was den Marktanteil betrifft: Jeder verkaufte Mac hat OS X drauf und das zählt in der Marktanteilsstatistik, egal ob der Käufer es benutzt oder Windows drüber bügelt. Das bringt natürlich keine "echten" Marktanteile und auch keinen Umsatz - aber es zählt.
Hilfreich?
0
modus
10.06.05
22:12
Nur mal so am Rande: ich könnte mir nicht erklären, wie der stetige Ausbau der Apple-Store-Kette zu einem Lizensierungs-Modell passen sollte. Schon daher unwahrscheinlich, dass die Firma vorhat, den Hardware-Sektor aufzugeben und sich darum reißen sollte, in dieselbe Bredouille mit Inkompabilitäten zu kommen wie MS.
Wenn mittels Emulator (wine oder was immer) Windows-Programme stabil unter OS X laufen würden, wäre das natürlich ein dickes Kuckucksei für MS, da somit das stärkste Argument gegen Macs an Einfluss verlieren könnte.
Ständig ein anderes System zu booten klingt dagegen nicht nach einem verlockenden Arbeitsalltag. Obwohl der Begriff 'Neustart' Dosennutzer ja nicht soo sehr abschreckt.
Hilfreich?
0
vb
11.06.05
02:19
wenn die rechner nicht deutlich billiger werden gibts keinen grund einen mac zu kaufen um dann windows drauf laufen zu lassen. sorry, aber diese argumentationskette begreif ich nicht.
zumal pc´s in der gleichen preisklasse um einiges besser ausgestattet sind.
ich sag nur mehrere festplatten oder optische laufwerke im g5. was soll das ? wenn apple dem user nicht entgegenkommt wird das nix. und jetzt kommt mir nicht mit : warum sollte man 2 laufwerke haben.... wers will kanns machen, der rest lässts bleiben. die hardware aber von vornerein so zu reglementieren ist unmöglich...design hin oder her.
meine meinung
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Danyji
11.06.05
03:26
vb
wenn die rechner nicht deutlich billiger werden gibts keinen grund einen mac zu kaufen um dann windows drauf laufen zu lassen. sorry, aber diese argumentationskette begreif ich nicht.
zumal pc´s in der gleichen preisklasse um einiges besser ausgestattet sind.
ich sag nur mehrere festplatten oder optische laufwerke im g5. was soll das ? wenn apple dem user nicht entgegenkommt wird das nix. und jetzt kommt mir nicht mit : warum sollte man 2 laufwerke haben.... wers will kanns machen, der rest lässts bleiben. die hardware aber von vornerein so zu reglementieren ist unmöglich...design hin oder her.
meine meinung
Naja, gegen Win und X auf einem Rechner hätte ich nichts einzuwenden, alleine wegen Elster. Aber da sind natürlich auch noch so Schmankerl wie HL2 und demnächst BF2, die mich schon reizen würden, aber mir nicht genug Grund für eine Dose geben.
Mit den Laufwerken/HDs gebe ich dir Recht. So ein großes Gehäuse und man kann kaum was rein stecken. Der MDD kann 4 statt 2 HDs und hat einen zweiten 3,5" Laufwerkschacht bei viel geringerer Größe. Soundmäßig war das aber keine gute Idee.
Im G5 sehe ich aber schon genug Platz im PCI/AGP Schacht für min. zwei weitere Festplatten, wenn man nicht gerade eine Powercore reinstecken will. Vor den RAM-Steckplätzen ist auch Platz zu Hauf, da kann man auch was
offizielles
für kaufen.
Hilfreich?
0
vb
11.06.05
03:42
danyi
gebe dir recht - für die alltäglichen kleinen aufgaben, sowie für die gängisten officeanwendungen braucht man sicher keine dose als zweitrechner. auch bei den programmen, die ich hauptsächlich beruflich nutze ( protools + logic ) sind die dateien/projekte 100% kompatibel.
der einzige grund für mich windows mit drauf zu packen sind so dinge wie video-conferencing( hier ist mir die auswahl an webcams etc einfach zu klein bei apple), scanner ( mein agfa scanner wird erbärmlich unterstützt unter osx ) etc, sowas in der art. manchmal scheint mir der eine oder andere treiber für hardware wie zb handys + die entsprechenden verwaltungssoftwares ziemlich lieblos programmiert. ebenso tv auf dem mac - hier bietet der pc markt einfach eine riesen auswahl.
für mich wäre das die lösung all meiner pc-probleme, vorausgesetzt das läuft dann auch so wie ich mirs vorstelle....
gruss vic
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
JustDoIt
11.06.05
08:05
OS X wird nicht lizensiert, warum auch.
Vielleicht dürfen andere Hersteller mal Hardware und Software in Lizenz verkaufen - glaub ich aber weniger.
Hilfreich?
0
MacMark
11.06.05
10:37
Es gab in den letzten Jahren angeblich mehrere PC-Bauer, die nach einer Lizensierung von Mac OS X gefragt haben.
Das Debakel bei den Clones von vor 10 Jahren lag an zwei Dingen:
• Kein neuer Markt
• Winziger Markt, der geteilt wurde
• Schlechtes OS, das selbst die Mac-Anwender verbesserungswürdig fanden.
Heute ist die Lage anders:
• Neuer Markt (PPC+x86)
• Keine Nische, sondern alle sind potentielle Kunden
• Unglaublich großer Markt (x86)
• Die halbe PC-Welt ist heiß auf Mac OS X
• Die Vorgänger von OS X (Nextstep und Rhapsody) liefen auch stabil auf x86
• OS X ist ein konkurrenzfähiges Weltklassebetriebssystem mit dem Apple Microsoft ablösen oder zumindest halbieren kann im Markt.
Die Zeit ist reif für eine bessere Computerwelt. Die technische Möglichkeit besteht nun und muß nur ergriffen werden.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Klaus
11.06.05
12:46
Lizensieren wird Apple das Mac OS sicherlich nicht - vielleicht aber lizenzieren.
Aber daran glaube ich auch nicht so recht.
Ich frage mich jedoch, was Apple vorsehen wird, um zu verhindern, dass OS X auf einem normalen PC läuft - und wie lange es dauert, bis es einen Schleichweg gibt.
Hilfreich?
0
kester
11.06.05
13:11
vb
Dann gäbe es doch eigentlich auch keinen Grund einen iPod zu kaufen. Ist teurer und vielfach schlechter ausgestattet als die Mitbewerber.
Ich glaube ja auch nicht, dass jetzt alle Welt zu Apple rennt, um sich Macs zu kaufen und dann Windows darauf laufen zu lassen. Aber gerade für die Leute, die sich den Mac nicht wegen des Mac OS kaufen, wird der Preis nicht die entscheidende Rolle spielen.
Und für diejenigen, die schon immer mit dem Mac OS geliebäugelt haben, hat Apple jetzt die Hintertür (Windows) offen gelassen. Dazu kommen jede Menge Anwender und Firmen, die beide Betriebssysteme einsetzen.
Hilfreich?
0
jk001
11.06.05
13:29
MacMark
Es gab in den letzten Jahren angeblich mehrere PC-Bauer, die nach einer Lizensierung von Mac OS X gefragt haben.
Das Debakel bei den Clones von vor 10 Jahren lag an zwei Dingen:
• Kein neuer Markt
• Winziger Markt, der geteilt wurde
• Schlechtes OS, das selbst die Mac-Anwender verbesserungswürdig fanden.
Heute ist die Lage anders:
• Neuer Markt (PPC+x86)
• Keine Nische, sondern alle sind potentielle Kunden
• Unglaublich großer Markt (x86)
• Die halbe PC-Welt ist heiß auf Mac OS X
• Die Vorgänger von OS X (Nextstep und Rhapsody) liefen auch stabil auf x86
• OS X ist ein konkurrenzfähiges Weltklassebetriebssystem mit dem Apple Microsoft ablösen oder zumindest halbieren kann im Markt.
Die Zeit ist reif für eine bessere Computerwelt. Die technische Möglichkeit besteht nun und muß nur ergriffen werden.
Im Grunde gebe ich Dir recht. Ich gehe allerdings davon aus, dass für einen solchen Schritt der Marktanteil nicht ausreicht. Da in diesem Moment der Verkauf von Hardware zwangsläufig stark nachlassen muss, müsste sich Apple ab sofort vorwiegend als Softwarehaus verstehen, wie ich oben schon sagte. Macs wären dann nur noch eine nette Dreingabe wie beispielsweise der Verkauf von Mäusen bei der Konkurrenz.
Damit dieser Umstieg ein Gewinn für Apple darstellt und sie nicht untergehen oder sich plötzlich in der gleichen Nische wie Suse oder andere Betriebssystemhersteller finden, brauchen sie einen anderen Bekanntheitsgrad und eine andere Marktbasis als heute.
Erst wenn die Frage an einen beliebigen Nutzer nach dem verwendeten Betriebssystem nicht mehr automatisch mit "2000" oder "XP" beantwortet wird, kann so etwas gutgehen. Ich tippe auf 20% Marktanteil mindestens.
Hilfreich?
0
MacMark
11.06.05
14:10
kester
vb
Dann gäbe es doch eigentlich auch keinen Grund einen iPod zu kaufen. Ist teurer und vielfach schlechter ausgestattet als die Mitbewerber.
…
Der iPod Shuffle ist deutlich billiger als andere Flashplayer mit gleicher Kapazität.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
kester
11.06.05
14:27
MacMark
kester
vb
Dann gäbe es doch eigentlich auch keinen Grund einen iPod zu kaufen. Ist teurer und vielfach schlechter ausgestattet als die Mitbewerber.
…
Der iPod Shuffle ist deutlich billiger als andere Flashplayer mit gleicher Kapazität.
Nö, das stimmt ja nun nicht. MP3 Player mit 512MB gibts reihenweise zwischen 75,- und 100,- Euro, mit Display.
Worauf ich aber eigentlich hinaus wollte, sind die Parallelen zwischen dem iPod und dem Intel-Mac. Der iPod:
- Super Design und Bedienbarkeit
- Geniale Integration mit dem "Betriebssystem" iTMS
Wer mag, kann die Vorteile der perfekt aufeinander abgestimmten Bestandteile genießen (iPod, iTunes, iTMS). Wer seine Musik lieber anderswo kauft, kann das aber auch mit einem iPod machen. Umgekehrt geht das nicht. Sprich, wer die Vorteile des iTMS nutzen will, braucht einen iPod.
Und jetzt der Intel-Mac:
- Wie alle Macs: Innovatives Design (Mac mini, iMac)
- Hervorragendes Betriebssystem
Die Kombination aus Mac und OS X spielt alle Vorteile der Bestandteile aus. Wer lieber ein anderes OS auf seinem Mac laufen lassen will, kann das auch machen. Nur umgekehrt geht's nicht: Wer Mac OS will, muss auch einen Mac kaufen.
Das ist für die absehbare Zeit die Strategie und daher wird sich - meiner Meinung nach - so schnell auch nichts daran ändern. Was nicht heißen will, dass sich nie etwas daran ändern wird.
Hilfreich?
0
MacMark
11.06.05
17:10
kester Ich habe noch keinen USB-Stick gesehen, der bei gleicher Kapazität billiger wäre als der Shuffle. Zeigst Du mir einen?
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
vb
11.06.05
17:31
macmark
nur ein paar von vielen - das internet ist voll von diesen dingern...
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
wurzelmac
11.06.05
18:23
Lizenzierung.
amp;
Hilfreich?
0
vb
11.06.05
23:07
und nochmal
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Gaspode
10.06.05
09:45
Kamen solche lustigen Ideen beim letzten Switch von 68K auf PPC auch schon auf?
<br>
<br>Was kommt als nächstes, die Vermutung mit Intel-CPUs ist OS X dann nicht mehr so sicher gegen Viren?
Hilfreich?
0
Rotfuxx
10.06.05
12:06
Ich sehe zur Zeit in der Lizensierung keinen Vorteil.
<br>
<br>Apple ist mehr und mehr bestrebt alle Tätigungsfelder zu konzentrieren, warum sollte dann das immer noch wichtigste der Hardware-Verkauf dezentralisiert werden.
<br>
<br>Apple verdient gut an dem Alles-aus-einer-Hand-Image: Mac-Betriebssystem-Software-Peripherie.
<br>
<br>Die Clones sollten damals vor allem das Niedrigpreissegment erschließen, aber spätestens seit dem Mac mini wissen wir doch, dass Apple hier auch agiert.
<br>
<br>Ich sehe wirklich gar keinen Vorteil ... weder wirtschaftlich, technisch oder strategisch.
<br>
<br>Als Monopolist in einem 3-Prozent-Markt lebt es sich einigermaßen gut. Die Gefahr, dass man sich mit anderen diesen Markt teilen muss, überwiegt garantiert die Hoffnung, dass man dadurch das Marktsegment expandieren könnte.
<br>
<br>Außerdem gehe ich davon aus, dass mit der Lizenzierung das Marktsegment nicht erweitert werden könnte. Entweder man will ein Mac-OS haben oder nicht ... die Entscheidung wird heute immer weniger eine Frage des Geldbeutels.
Hilfreich?
0
Mac128k
10.06.05
14:32
<br>Apple wird sicher nicht OS X lizensieren.
<br>Wer Mac OS X haben will, der muss Apples Comuter kaufen.
<br>Was anderes wäre wirklich Selbstmord.
<br>
<br>
Hilfreich?
0
Steve-O
10.06.05
14:56
MacMark
<br>
<br>Ich denke so wie Du....Freunde im Geist:-X
Hilfreich?
0
Gaspode
10.06.05
21:04
taxifahrer
<br>
<br>""Aber in die normale Firma werden sie nie finden. Eine Firma ohne öffentlich zugängliche Roadmap und Produkten die quasi nur vom Chef persönlich vorgestellt werden, wird es nie in ein seriöses Unternehmen schaffen."
<br>
<br>
<br> Jetzt übertreibst Du aber etwas! Ich kenne einige Verlage, die Macs benutzen! Und es gibt auch seriöse Werbeagenturen (wenige, ich weiß)..."
<br>
<br>ich will ja nicht sagen, dass seriöse Firmen mit Macs nicht existieren. Aber in einem großen Unternehmen mit richtiger IT wirst Du z.B. immer eine bestimmte OS-Version haben, sagen wir mal Win2000. Und das tust Du auch auf neu gekaufte Rechner, selbst wenn die mit XP Lizenz kommen. Bei Apple geht das aber nicht, da kommt ein neuer iMac mit Tiger und wenn Du Panther drauf machen willst, geht das gar nicht. Du bist also gezwungen von heute auf morgen auch OS-Versionen im Unternehmen zu unterstützen, die Du noch gar nicht haben willst. Sowas ist ein KO. Genauso wie die Geheimnistuerei um neue Rechner. Wer entscheidet sich denn für Apple mit seiner IT die er Jahrelang haben will, wenn Mr. Jobs jeden verklagt der verrät was nächsten Monat rauskommt. Das geht nicht.
<br>
<br>Privat hab ich da kein Problem mit und finde die Gerüchte immer wieder spannend
Hilfreich?
0
Nobelpreisträger
10.06.05
21:47
MacMark
<br>
<br>
Mac OS X lizensieren?
=-O
<br>
<br>Dann bist du hier aber im falschen Forum! Es geht um Apples Fortbestand nicht dessen Untergang!
<br>
<br>Mal ehrlich auf welcher Seite stehst du eigentlich? Zugegeben Du hast sehr viel Ahnung mit UNIX, aber wenn Jeder Windows User auf seinem Pentium nun Mac OS X nutzen könnte, wer soll dann noch Hardware von Apple kaufen? Mit so einem Vorschlag könntest du in Zukunft UNIX nur noch per Kommandozeile "geniessen", ohne Aqua und Quartz.
Hilfreich?
0
Nobelpreisträger
10.06.05
23:02
von
modus
:
<br>
Wenn mittels Emulator (wine oder was immer) Windows-Programme stabil unter OS X laufen würden, wäre das natürlich ein dickes Kuckucksei für MS, da somit das stärkste Argument gegen Macs an Einfluss verlieren könnte.
<br>
<br>Sehe ich auch so! Also ’durchaus’ positiv und eine Chance für Apple.
<br>Obwohl es auch Risiken gibt die Rantanplan bereits aufgegriffen hat und natürlich der bekannten Artikel auf http://arstechnica.com/columns/mac/mac-20050607.ars arstechnica.com steht. Besser hätte ich es auch nicht schreiben können. Besonders das mit dem ’Broken Heart’.
<br>
<br>Als Abschluss noch ein Bildchen.
<br>
<br>Ansonsten wünsche ich jetzt schon mal jeden hier ein schönes Wochenende!
<br>
<br>
Hilfreich?
0
Nobelpreisträger
11.06.05
00:04
Weils’ so schön war. Ein glücklicher Steve Jobs dazu.
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
WWDC: Mehr als vier Jahrzehnte Apple-Entwickler...
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
MTN-App: Version 2 ist da
Liquid Glass im Detail
Vor dem Mac: Apple Lisa im Browser erleben
Was tun bei Kernel Panics?
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?