Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MyBook Studio und FW-Reihenschaltung
MyBook Studio und FW-Reihenschaltung
jenethan2008
08.10.08
16:14
Ich habe mir heute eine MyBook Studio 1TB externe Festplatte bei Amazon bestellt. Müsste eigentlich demnach übermorgen da sein. Ich hab sie vor allem wegen der schnellen FW800-Schnittstelle genommen (gibt ja schon billigere 1TB-Platten, aber mit USB).
Nun meine Frage - kann man die Platte auch mit einem Laptop in Reihe schalten, so, dass ich noch eine Verbindung zwischen iMac und iBook habe? Stelle mir das so vor: iMac
MyBook
iBook
Bzw. wäre es sogar möglich, die Platte über das FW an beide Rechner zu hängen? Also über FW800 an den iMac und FW400 oder USB an das iBook? Sicher nich, oder? Die können bestimmt nur auf einem Mac gemountet werden.
Falls da jemand Erfahrung hat, wäre ich sehr dankbar.
Hilfreich?
0
Kommentare
uplift
08.10.08
17:05
Du kannst die Platte meiner Meinung nach nicht an beiden Rechnern gleichzeitig mounten. Also ich würde die Platte NICHT dazwischen hängen.
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
Hühnchen
08.10.08
18:40
schätze auch mal, dass das nicht geht (und mit FW und USB gleichzeitig noch weniger).
Aber du solltest doch trotzdem von dem 2 Rechner (praktischer weise vom iBook) darauf zugreifen können, vorausgesetzt die sind irgendwie vernetzt (oder wolltest du damit ein kleines Firewire-Netzwerk aufbauen?)
Hilfreich?
0
jenethan2008
08.10.08
18:49
Ausgangspunkt war eigentlich, dass ich am iMac ja nur einen FW800-Anschluss habe. Aber ich hab jetzt nochmal nachgelesen und festgestellt, dass das iBook nur Firewire400 hat, ich also getrost das Kabel auch in den 400er Anschluss des iMacs stecken kann.
Hilfreich?
0
maceddi
08.10.08
19:18
Ich würde mal sagen, kauf dir eine Platte deren Gehäuse Netzwerkfähig ist. Weil eine Platte zwischen 2 Rechner hängen und von beiden Rechnern auf das Laufwerk über FW zu greifen funktioniert nicht
Hilfreich?
0
Der Mike
08.10.08
19:39
jenethan2008
Ja, geht. Das unterstützt FireWire im Gegensatz zu USB.
Was allerdings nicht geht, das liegt in der Natur der Sache: Mounten an zwei (oder mehr) Rechnern gleichzeitig. Die HD kann so nur einem Herren (als PC) dienen.
Was FireWire-HDs "in Reihe" (sprich Daisy Chain) auch sehr gut können: Direkt miteinander kommunizieren. Also wenn Rechner
HD1
HD2 als Konstellation, dann wird bei einem Kopieren von Daten von HD1 auf HD2 der Rechner komplett "ausgelassen", die Geräte kommunizieren direkt ohne Master (wieder im Gegensatz zu USB, da läuft alles erst mal über den PC, was besonders bei vielen HDs sehr nerven kann
Performance).
Was Du wohl willst, da solltest Du Dir ein NAS zulegen, idealerweise mit Gigabit-Ethernet. Sollte beim Einsatz mit Macs halt AFP 3.1 aufwärts beherrschen, alles andere (SMB/CIFS ist vergleichsweise Gefrickel. Kann z.B. auch eine Apple Time Capsule sein, aber auch ein anderes Gerät. Oder ein AFP-File-Server. Mac OS X ist freilich optimal, geht aber auch mit Linux und netatalk, da halt nur AFP 3.1 aktuell maximal, aktuell ist seit Leopard AFP 3.2, 3.1 reicht aber sehr oft aus.
Hilfreich?
0
jenethan2008
09.10.08
01:16
Nein, nein, so doll will ich das gar nicht. Mir reicht schon die Aussage, dass ich über die Zwischenstelle MyBook auch über in Reihe geschaltetetes Firewire auf das iBook zugreifen könnte. Trotzdem danke für eure Kommentare!
Hilfreich?
0
Der Mike
09.10.08
12:19
jenethan2008
Bei dieser Konstellation sollte auch IP over FireWire gleichzeitig möglich sein.
Siehe Netzwerk-Kontrollfeld.
Hilfreich?
0
Der Mike
09.10.08
12:20
Wobei freilich nur die Macs dann über IP via FireWire kommunizieren können, also nicht mit der FireWire-HD, sondern nur untereinander.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
macOS 16: Namen
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...
macOS 15.4 erschienen
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
SSD-Upgrades für M4 Pro Mac mini stehen in den ...