Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Maximale Festplattengröße Power Mac G4 Sawtooth
Maximale Festplattengröße Power Mac G4 Sawtooth
Der Mike
14.10.05
14:41
Welche maximale Festplattengröße unterstützt eigentlich ein Power Mac G4 Sawtooth (ursprünglich 400 MHz) mit seinem Ultra ATA/66-Controller? Kommt der mit mehr als 128 GByte klar?
Hilfreich?
0
Kommentare
alfrank
14.10.05
14:49
Leider nein...
Aber extern über FireWire schon...
Hilfreich?
0
Kronar
14.10.05
15:34
Oder mit einem modifiziertem treiber:
http://www.speedtools.com/ATA6.shtml
Gruß
Kronar
Hilfreich?
0
alfrank
14.10.05
15:48
kronar: So ein Mist... Siehe die ganzen Einschränkungen. Das ist genauso Schrott wie damals (Anfang der 90er) auf dem PC unter DOS diese Treiber...
Hilfreich?
0
Kronar
14.10.05
15:54
@alfrank:
Das dies nicht der Weisheit bester Schluss ist weiss ich auch, aber wenn man zB. ne zweite Platte einbaut, und von der 250 nicht die Hälfte wegschmeissen will, ist es vielleicht ein gangbarer Weg, Ich habe allerdings auch den Weg über die Firewire Lösung genommen....
gruß
Kronar
Hilfreich?
0
bbc
14.10.05
16:23
Für ein G4 Tower wäre meine erste Wahl eine PCI ATA Karte.
Die bringt mehr speed und ev. später eine weitere Platte...
z.B. Sonnet Tempo Serie; ATA133, Trio, Serial ATA
Gruss
Hilfreich?
0
pixler
14.10.05
16:37
über einen PCI IDE/ATA Adapter müsste mehr als 128 möglich sein.
Hilfreich?
0
bbc
14.10.05
16:50
Ja ganz sicher, mit aktueller Firmware sollten das die allermeisten können.
Hilfreich?
0
Stefan Lühr
14.10.05
16:53
Mal ne blöde Frage...
Ich habe G4 Powermac MLBs gesehen, die einen internen FW Port hatten...
Für mich würde sich jetzt die Frage stellen, was billiger ist..
a) eine PCI IDE Karte incl Kabel, die meine Festplatte unterstützt
oder
b) ein kurzes FW Kabel und so ein mini FW > IDE Adapter (Praktisch ein FW Gehäuse ohne Gehäuse
Stefan
Hilfreich?
0
Kronar
14.10.05
17:00
Stefan Lühr
Kann das sein, daß das die Yikes gewesen sind ??? Ich glaube, daß der G3 B&W einen internen Port hatte und die Yikes basierten ja auf dem G3 Motherboard...
Gruß
Kronar
Hilfreich?
0
Fipz
14.10.05
20:40
Mehr als 128GB Intern sind erst ab den Mirror-Door G4 möglich. Glaub sogar erst ab 1,25Ghz, die 1GHz können noch nicht über 128GB.
Hilfreich?
0
BigMac
14.10.05
21:02
versiontracker sagt, dass nur der Power Mac G4 (AGP Graphics) Sawtooth mit 350, 400, 450 und 500 MHz einen internen firewire port hat.
„In der Ruhe liegt die Kraft!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
18.5 und weitere Updates
Kurz: Apple bestätigt baldiges Aus der alten Ho...
Akkukapazität und Laufzeit: iPhone 16e gegen an...
AirPods mit transparentem Gehäuse: Prototyp auf...
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
Macs im Euroraum: Apple erhöht Preise für SSD, ...