Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook pro bei 10% Auslastung auf 69 Grad C
MacBook pro bei 10% Auslastung auf 69 Grad C
YanuX
21.08.06
00:30
Ist sowas normal? Respektive schädlich für meinen Laptop? Wieviel hält so ein Core Duo maximal (ohne schädigungen zu tragen) aus?
Hilfreich?
0
Kommentare
Jaguar1
21.08.06
00:33
Bei 100° schaltet er ab.
Habe eben in dem Frostthread gelesen, dass deiner so warm wird. Hast du evtl. die seltene Folie auf den Lüftungsschlitzen?
Normal ist das bei dir auf jeden Fall nicht. Kannst auch mal die PMU resetten...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
LoA
21.08.06
00:41
Also, obwohl mein MacBook Pro 3 Fehler hat, kommt es selbst bei 100% CPU Auslastung nur auf max. 75°C. 69° sind also schon recht heftig.
Hilfreich?
0
YanuX
21.08.06
01:01
Jaguar1
Wo sollte sich diese Folie befinden?
Und was ist die PMU?
Danke udn Gruss
Hilfreich?
0
LoA
21.08.06
01:09
PMU ist die Power Management Unit (kurz PMU)
1. MBP ausschalten
2. Netzteil trennen
3. Akku entfernen
4. mind. 5 Sekunden lang den Startknopf drücken (Akku entfernt und Netzteil getrennt, sodass es keine Stromquelle gibt)
5. Akku wieder rein und bei Bedarf auf das Netzteil anstecken und neustarten
Hilfreich?
0
LoA
21.08.06
01:11
Hatte die letzten Tage und auch heute so viele Probleme mit meinem MBP, so dass ich trotz der Tatsache, dass ich am Donnerstag meinen ersten Mac überhaupt bekommen habe, alle Tricks und Kniffe inzwischen kenne.
Mein MacBook Pro geht morgen erstmal zurück zum Händler und wird hoffentlich ersetzt.
Hilfreich?
0
YanuX
21.08.06
01:43
LoA
Hat nicht viel gebracht. Bezüglich der Folie; daS MBP hat doch nur ein Lüft-Schlitz vorne bei der Klappe. Sollte also dort (siehe bild) eine Abdeckung sein? Was ist eigentlich mit diesem Grauen Silikon-Plastik welcher sich unter dem Schriftzu erstreckt? Doch keine Abdeckung oder?
Hilfreich?
0
LoA
21.08.06
01:48
Nein, das passt dann alles. Das graue, gummierte Stück bei den Lüftungsschlitzen ist normal. Jetzt kannst du noch das PRAM bzw. NVRAm zurückzusetzen. Dafür startest du das MBP neu und drückst die Tastenkombination Command + Option + P + R (alle Tasten gleichzeitig drücken und halten, bis das Book restarted). Denke zwar nicht, dass es etwas bringt, aber ein Versuch wäre es wert.
Viel Glück bei der Problemlösung, bei meinen Problemen mit dem MBP hilft selbst Glück nichts mehr... nur noch der Apple-Händler und ein Austausch.
Hilfreich?
0
YanuX
21.08.06
01:48
widermal unmöglich bei MTN ein 62 KB JPG zu posten!!
amp;
http://www.yanux.ch/pictures/mbp.jpg
Hilfreich?
0
YanuX
21.08.06
01:53
hmm.. danke für deine Hilfe
Soll ich die Kiste (läuf sonst super) zurückegeben? Denn der CPU ist IMMER über 65 Grad C, auch dann wenn der Prozessor zu 2% ausgelastet ist. Maximal bei 80% auslastung komme ich auf 85 Grad C.
Ich bitte um eure Ratschläge!
Hilfreich?
0
vb
21.08.06
02:07
yanux
der nächste winter kommt bestimmt(devil)
loa
tut mir leid, dass ausgerechnet die switcher jetzt probleme mit macs bekommen, wo "wir" doch jahrelang gepredigt haben, dass der mac der beste computer ist.
scheisse wars - das war einmal.
mittlerweile sehe ich keinen grossen unterschied mehr. ausser dass die macs oft weiss sind und ein gutes os haben und keine viren.
aber ärger gibts genauso.
trotzdem viel spass noch!
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Rantanplan
21.08.06
02:11
Unter dem Kunststoffteil ist die WLAN-Antenne. 80° bei Volllast sind normal, kurz davor läuft der Lüfter richtig los.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
LoA
21.08.06
02:14
Also, ich würde sagen: Wenn du außer den 69°C im Normalbetrieb keine anderen Probleme mit dem Book hast, behalte es! Ich beneide dich darum. Ich darf mich stattdessen mit Fiepen, spinnendem Laufwerk und einen sich selbst aufhebenden Ruhezustand rumplagen. Aber morgen ist wie gesagt Schluss damit: Der Händler ruft!
Hilfreich?
0
Rantanplan
21.08.06
02:20
Hab die Werte zwar nicht im Kopf, aber über 60° bei Nixtun ist beim MBP glaube ich auch völlig im normalen Rahmen. Ich weiß nur eines sicher: bei Vollast hängt meines ständig an der 80°-Grenze. Wo ist das Problem? Jahrelang habt ihr nach affenartiger Geschwindigkeit gerufen, jetzt ist sie da. Von nix kommt nix, jetzt werden die Dinger halt richtig warm.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
YanuX
21.08.06
02:26
Rantanplan
Hab mich mal in intel-spezifischen foren rumgetrieben: dies sagen dass der CoreDuo bis zu 120 Grad C "locker" aushält. Jap, jetzt ist er bei 59 Grad
WENN iTunes nicht läuft unt die lautsprecher koimschweise nicht gebraucht werden
Hilfreich?
0
LoA
21.08.06
02:30
Meiner ist momentan bei 54°C, wobei er meist nur so um die 45-50°C hat.
Hatte aber eben auch mal den Befehl für 100% CPU-Auslastung im Terminal laufen lassen und da kam er jetzt auf satte 83°C, sonst liegt er normalerweise bei, wie schon oben geschrieben, 75°C bei 100% Auslastung.
Hilfreich?
0
Rantanplan
21.08.06
02:30
Spezifiziert ist er imho bis maximal 100°, aber wie gesagt, über rund 81° bin ich noch nie rausgekommen, weil dann der Lüfter ordentlich bläst.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
smile
21.08.06
09:06
na ja, es ist ja nicht nur der Prozessor, der Wärme erzeugt. Wenn irgendwas OpenGL (Grafik) spezifisches läuft, oder das Netzwerk bzw. die Platte gut beschäftigt ist, oder der Akku geladen wird, wird auch eine Menge Strom verBRATEN...
... insofern sagt 10% Auslastung = 69Grad erstmal gar nichts.
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
Hilfreich?
0
nova.b
21.08.06
12:32
was bedeutet es, wenn die temperatur nicht ausgelesen werden kann? (MBP 2,0 GHz)
lediglich beim start des rechners wird eine temperatur (natürlich die kalte) angezeigt, die sich dann nicht mehr ändert.
Hilfreich?
0
hansmac
21.08.06
14:08
Mein schwarzes hatte mal bei 100% Auslastung 81 Grad. In der Regel bis 60 Grad. Jetzt nach dem Firmwareupdate um die 50 Grad
Hilfreich?
0
Jaguar1
21.08.06
15:01
smile
wenn Grafik-intensiv am MB gearbeitet wird, kannst aber glauben, dass die CPU nicht nur 10 % hat
Den Rest schließen wir einfach auch mal aus, da vermutlich @@ yanux mit den 10 % sagen will, dass der Rechner eigentlich idle ist...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
YanuX
21.08.06
19:26
LoA
Wie geht dieser Befehl um meine Kiste zu 100% auszulasen?
Hilfreich?
0
Guy
21.08.06
20:58
yanux
Im Terminal folgendes eingeben.
YES> /dev/null
Falls G5 Dual oder Intel Core Duo vorhanden ein zweites Terminalfenster öffnen und das gleiche nochmal. Um das ganze zu kontrollieren ein drittes Terminalfenster öffnen und den Behehl 'top' eingeben
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.
Hilfreich?
0
YanuX
21.08.06
21:11
Danke Danke.
Ich hab mal geprüft:
1. Mein Lüfter ist sehr sehr leise! Viel leiser als der beim iBook G4! Normal?
2. Hab mal auf 100% CPU angeheizt und das Zeug (ohne Stromkabel, aber MIT WLAN ein) betrieben. Der lüfter sprang dann ENDLICH bei 88 Grad C an und kühle innert 2 minuten auf konstante 81 Grad. Was sagt ihr dazu? Akzeptabel?
Das cht komische ist, dass gester als er so heiss wurde (hatte stromkabel dran) dass das geäuse nicht mehr zu berühren war! jetzt ist es nur leicht war, jedoch der CPU bei 81 Grad
Werde noch einen test mit stromkabel machen und berichten
Hilfreich?
0
hobo_1
21.08.06
21:12
yanux benutze einfach mal Temperaturmonitor
http://www.bresink.com/osx/TemperatureMonitor-de.html
Temperaturmonitor ist ein Programm, um Messwerte aller zugreifbaren Temperatursensoren in Macintosh-Computern abzufragen. Das Programm kann die Messwertverläufe veranschaulichen, in verschiedensten Arten anzeigen oder per Sprachausgabe melden. Ebenso können Werte gespeichert und exportiert werden.
Temperaturmonitor ist die kleine, kostenlose Fassung des Programms Hardwaremonitor.
„helden müssen auch die socken wechseln“
Hilfreich?
0
YanuX
21.08.06
21:17
hobo_1 danke ich nutze CoreDuoTemp, eine Applikation welche speziell für Intel CoreDuo's entwickelt wurde
werde dein Vorschlag gerne ausprobieren!
Hilfreich?
0
YanuX
21.08.06
21:36
hobo_1 Ich erhalte mit dem Tool die gleichen Werte wie mit dem CoreDuoTemp.
all
Nun zu den Ergebnissen:
Bei 100% CPU Auslastung bevor der Lüfter ansprang:
[BILD] http://www.yanux.ch/pictures/88.png
Bei 100% CPU Auslastung nachdem der Lüfter einige Minuten kühlte:
[BILD] http://www.yanux.ch/pictures/81.png
Bei 100% CPU Auslastung mit Stromkabel (MBP ist nun nicht mehr anzufassen *verbrenn*) und Lüfter:
[BILD] http://www.yanux.ch/pictures/82.png
Hilfreich?
0
Martin Springer
21.08.06
22:59
Also mein MBP kommt auch auf 69Grad bei 10Prozent Auslastung. Das war aber noch nie anders... (2ghz)
Hilfreich?
0
Martin Springer
21.08.06
23:07
Rantanplan<br>
Hab die Werte zwar nicht im Kopf, aber über 60° bei Nixtun ist beim MBP glaube ich auch völlig im normalen Rahmen. Ich weiß nur eines sicher: bei Vollast hängt meines ständig an der 80°-Grenze. Wo ist das Problem? Jahrelang habt ihr nach affenartiger Geschwindigkeit gerufen, jetzt ist sie da. Von nix kommt nix, jetzt werden die Dinger halt richtig warm.
Hab ich mal eine Frage dazu... Kann es sein das ein 1GHZ PowerBook Titanium etwas schneller beim Starten mancher Programme ist wie das 2GHZ MBP mit 2GHZ Ram? Heute mal mein MBP im Vergleich live erlebt. Allerdings mit Photoshop. Beim Starten mit Photoshop hatte das MBP ca 2 Sekunden länger gebraucht. Ist Rosetta wirklich so langsam oder liegt es irgendwie an der neuen Technologie? Beim vergleich zwischen nativem Starten von Toast 7 wr das MBP aber wieder schneller. Aber trotzdem nicht VIEL schneller... Woran liegt das denn??? Das MBP hat auch eine 3000Umdrehung schneller drehende Festplatte
Hilfreich?
0
Martin Springer
21.08.06
23:09
mail an
Hilfreich?
0
kefek
21.08.06
23:10
Rosetta muss erst mal starten.
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
Hilfreich?
0
YanuX
22.08.06
00:40
kefek
und wenn rosetta läuft und ich dann Photoshop beende; läuft rosetta weiter oder wird es mit photoshop zusammen auch beendet?
Hilfreich?
0
Martin Springer
22.08.06
01:01
Sollte Rosetta erstmal starten, was ich nicht glaube, sondern es immer auf ON steht, dann warum startet Photoshop immernoch langsamer, obwohl ein anderes Rosetta abhängiges Programm schon an ist? Und warum Startet dann Toast 7 nicht mal doppelt so schnell wie auf dem 1 GHZ PB Titanium G4, wobei auch beide Programme nativ auf ihren Platformen laufen...? Ich habe zu dem Zeitpunkt ca 5,5GB Festplattenspeicher übrig gehabt und des des Powerbooks nur 1,5GB mit viel langsamer Festplatte...? (Oder liegt es daran das meine Festplatte nicht mehr ganz ok ist...
Hilfreich?
0
YanuX
22.08.06
02:22
Martin Springer
Ich denke nicht dass du solch minimales vergleichen kannst! Ich dachte am Anfang (bin vom iBook G4 1.2 aufs MBP 2.16 mit 2 GB RAM umgestiegen) auch dass da ja keine Welten dazwischen liegen
jedoch; Arbeite mal "richtig" mit deinem System, mit vielen Applikationen resp. mit Resource intensiven Programmen. Du wirst es sofort am work-flow spüren
PS: öffne 20 applikationen auf beiden Macs! Die 21ste ist Photoshop! Öffne PS auf beiden Macs gleichzeitig und wir wollen sehen welcher schneller ist
Hilfreich?
0
Rantanplan
22.08.06
02:35
Martin Springer<br>
Rantanplan
Hab ich mal eine Frage dazu... Kann es sein das ein 1GHZ PowerBook Titanium etwas schneller beim Starten mancher Programme ist wie das 2GHZ MBP mit 2GHZ Ram?
Nö. Ein Powerbook mit 1 GHz habe ich nicht zum Vergleich, aber einen iMac mit 2.1 GHz G5 und 1.5 GB RAM, der sollte "etwas" schneller als das PB sein. Gegen mein MBP mit 2 GB RAM und 2.16 GHz ist der eine Flasche, echt. Rosetta-Apps solltest du allerdings getrennt betrachten.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac Studio mit M3 Ultra
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...