Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook Pro und NEC MultiSync
MacBook Pro und NEC MultiSync
myconscience
09.03.11
09:43
Wir haben gestern zwei NEC MultiSync PA271W zum Betrieb mit zwei MacBook Pros (Mid 2010) bekommen. Die MacBook Pros sind via MiniDisplay Port auf DVI angeschlossen.
Nun zu meinem Problem: die maximale Auflösungen des MultiSync wurde von meinem Händler mit 2560 x 1440 beworben. Es war seine Empfehlung die Monitore für die zwei MacBook Pros zu erwerben.
Die maximal Auflösung mit den MacBook Pros ist nun allerdings nur 1920 x 1080. Entweder kann man das Bild auf den ganzen Screen skalieren lassen, was für uns keine Lösung ist, da wir im grafischen Bereich arbeiten oder man belässt es bei 1920 x 1080 und hat einen schwarzen Bereich um den angezeigten Bereich von 4 cm (oben/unten) und 8 cm (links/rechts). Das ist natürlich schön dämlich, da man da gleich ein paar Zoll kleinere Displays gekauft hätte.
Frage: kann man die Auflösung nicht grösser bekommen? Ist 1920 x 1080 das maximale was das MacBook Pro (Mid 2010) ausgeben kann?
Hilfreich?
0
Kommentare
MarkoS.
09.03.11
09:51
Jedoch nur mit einem MiniDisplayport auf DualDVI Adapter ...
Hilfreich?
0
dirac
09.03.11
09:52
Braucht man für Auflösungen größer 1920x1200 nicht Dual-Link-DVI?
Hilfreich?
0
rumpnix
09.03.11
09:53
Nein, das MBP kann mehr:
1) Das Cinema Display hat eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln. Das ACD kann vom MBP bedient werden.
2) Mactracker
sagt, dass das erwähnte MBP eine externe Auflösung von maximal 2560 X 1600 Pixeln unterstützt. Sollte alles funktionieren.
Wie schon MarkoS. und dirac sagt, die Adapter sind wichtig!
Hilfreich?
0
Krypton
09.03.11
10:08
Ich hab’ den selben Monitor hier. Damit du die volle Auflösung verwenden kannst, musst du das Display via Displayport anschließen. Hier gibt es Kabel von Mini-Displayport auf Displayport ohne irgendwelche Adapter.
Hier zwei Beispiele von Amazon (ohne Werbung machen zu wollen)
für 9 Euro und hier die Belkin-Variante
für 15 Euro. Die Kabel gibt’s mittlerweile bei mehreren Computerhändlern und verschiedenen Herstellern.
Den Mini-Displayport auf Dual-Link DVI von Apple (für knapp 100 Euro) würde ich nicht empfehlen, da viele Anwender Probleme damit haben (Störungen im Bild bis hin zu gar keinem Bild). Einfach das passende Kabel kaufen und gut.
Hilfreich?
0
blubblablax
09.03.11
10:08
Falsches Kabel.
Der NEC PA271W hat laut Datenblatt einen Displayport-Eingang. Somit wird ein Mini-Displayport nach Displayport Kabel benötigt. (Alternativ: Mini-DP nach DP Adapter plus normales DP-Kabel). Mehr als 10-15 EUR pro Stück kostet das im seriösen Handel auch nicht.
Den teuren und in der Praxis nicht ganz unproblematischen Dual-DVI-Adapter kann man sich an dieser Stelle sparen.
„|-o-| <o> |-o-| ...The force is strong with this one...“
Hilfreich?
0
myconscience
09.03.11
11:45
Danke für die Antworten. Ich werde mir mal schnellstens zwei MiniDisplayPort to DisplayPort Kabel/Adapter besorgen!
Der Tag ist dann ja doch noch gerettet
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
HDMI ARC: Muss nicht
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
Was tun bei Kernel Panics?
iOS 26: Zwei weitere, bislang unangekündigte Fe...
Kurz: Bilder zeigen Dummy des iPhone 17 Pro +++...
CarPlay Ultra: Ablehnung auf breiter Front