Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Mac OS Tiger Server und Airport-Karte auf MacBook
Mac OS Tiger Server und Airport-Karte auf MacBook
Wheeler
14.03.07
10:43
Ich habe da ein Problem: Wir wollten ein paar Sachen in Tiger Server austesten und ich habe es dafür auf meinem MacBook installiert.
Leider funktioniert die AirPort-Karte nicht (Sie wird im System-Profiler als nicht vorhanden geführt) und auch das Touchpad sowie der IR-Sensor funktionieren nicht richtig bzw. gar nicht, obwohl beide im System-Profiler aufgeführt werden.
Ist das einfach so unter Server oder kann man da was machen?
Hat jemand damit Erfahrungen?
Vielen Dank,
Mark
Hilfreich?
0
Kommentare
Frank
14.03.07
10:55
Ich glaube nicht, dass Server auf einem MacBook supported ist. Was soll das für einen Sinn ergeben?
Hilfreich?
0
Wheeler
14.03.07
10:58
im Support-Dokument war das PowerBook und das MBP angegeben, soweit ich weiß. Und die haben beide Touchpads, IR und Airport...
Es geht halt bei uns um den XGRID. Und wenn man das Notebook als File- oder Streaming-Server einsetzen will. Oder halt als XGRID-Controller wäre es schon nett, wenn auch der Rest funktioniert. Vor allem sehe ich keinen plausiblen Grund, die Treiber rauszunehmen bzw. sie zu deaktivieren, wenn sie schon vorhanden sind.
Hilfreich?
0
Wheeler
26.07.07
13:31
Ich hole den Thread nochmal wieder hervor weil's wieder aktuell geworden ist... Hat da evtl. jemand von Euch eine Idee? Das muß doch irgendwie machbar sein oder nicht?
Der IR-Sensor ist mir ja fast schon egal. Aber Airport und Blauzahn wären nett.
Hilfreich?
0
iBook.Fan
26.07.07
13:34
Update auf 10.4.10 hast du gemacht?
Hilfreich?
0
Wheeler
26.07.07
13:39
der letzte versuch war mit 10.4.9 und weil das alles nicht so wollte wie es sollte hatte ich dann erstmal abgebrochen und die client-version neu installiert.
Müßte mal testen, ob das mit 10.4.10 dann hinhaut.
Wollte mir, ehrlich gesagt, nur die Arbeit ersparen, wenn Airport und Bluetooth allgemein in der Serververtsion nicht unterstützt werden.
Hilfreich?
0
mistamilla
26.07.07
15:38
Installiere zuerst ganz normal das originale Client-OSX. Danach schiebst du die OSX-Server-DVD rein und installierst es drüber, ohne von der Server-DVD zu booten. Dann sollte das bestehende Grundsystem, in dem ja alles funktioniert, erhalten bleiben und es wird nur das "Server-GUI" installiert. Nach dem erforderlichen Neustart sollte eigentlich der Server-Wizard erscheinen.
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
mistamilla
26.07.07
15:44
Die Installation ist auf der Server-DVD im Ordner "Other Installs" zu finden...
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
Wheeler
26.07.07
16:00
mistamilla:
Vielen Dank, das wird heute Abend (nach Feierabend) gleich getestet.
Hilfreich?
0
jogoto
26.07.07
16:25
wheeler<br>
im Support-Dokument war das PowerBook und das MBP angegeben ...
Das ist etwas missverständlich. Apple meint damit, dass die Serverversion auf diesen Geräten läuft und nicht dass alle Funktionen der Geräte unterstützt werden.
Hilfreich?
0
Jaguar1
26.07.07
16:27
Vor allem ist ein Prosumer. kein Consumergerät!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Wheeler
26.07.07
16:30
jogoto und @@Jaguar1:
Was ich damit meinte ist wenn sie die Geräte schon angeben dann geht man (bzw. in diesem Falle ich...
)ja auch davon aus, daß volle Treiberunterstützung da ist.
Schließlich ist die Servervariante ja eine "aufgebohrte" Clientversion. Daß die da dann sogar Funktionen bzw. Treiber rausnehmen ahnt doch kein Mensch...
Hilfreich?
0
overdoze
26.07.07
16:41
Natürlcih werden alle Funktionen der Geräte unterstützt, und zwar nicht mit weniger Funktionen als in der Client Version!!!
Du hast eine 10.4.6 Universal Install DVD benutzt, oder? Das erkennt standardmäßig nicht mal den Core 2 Duo Prozessor. Wenn Du ein sauberes Update machst, bekommst Du auch wieder alle Features.
Heißt: Update nicht über die Software Aktualisierung, sondern von der Apple Seite als Installer ziehen.
Hilfreich?
0
Jaguar1
26.07.07
16:59
wheeler
und ich will damit sagen, dass ein MB kein MBP ist. Und wenn es heißt, es wird ein MBP unterstützt, dann heißt das nicht, dass ein MB unterstützt wird
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
jogoto
26.07.07
17:12
wheeler<br>
Daß die da dann sogar Funktionen bzw. Treiber rausnehmen ahnt doch kein Mensch...
Naja, ich finde es ist sogar viel zu viel Drin geblieben. Was brauche ich iTunes etc. auf einem Server.
Hilfreich?
0
Wheeler
26.07.07
17:20
overdoze: Stimmt. Hatte eine 10.4.6. Hatte dann den Combo-Updater geladen. Aber damals halt auf 10.4.9., meine ich. Ich teste das nachher aus und lasse Euch dann wissen, was Phase ist...
all:
Habt erstmal vielen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung.
Hilfreich?
0
Wheeler
27.07.07
11:21
alle:
Also, ich hab's gestern abend, bevor ich im Kino bei den Simpson's war, noch schnell ausprobiert. (Wenn Ihr OS X schon drauf habt, dann geht die Installation wirklich superschnell) und was soll ich sagen? alles toll. Bisher funktioniert alles 1a.
Deswegen nochmal vielen Dank an alle, die hier geholfen haben!
Hilfreich?
0
jogoto
27.07.07
11:38
Es stellt sich jetzt nur die Frage, wie man so ein System aktuell hält.
Hilfreich?
0
overdoze
27.07.07
11:46
jogoto
Wie meinst Du das?
Hilfreich?
0
Wheeler
27.07.07
11:57
jogoto:
Ich hätte jetzt ganz unbedarft gesagt "Über die Softwareaktualisierung." Habe heute auch schon ein Update nachladen müssen...
Wie kommst Du darauf, daß es da Schwierigkeiten geben könnte?
Hilfreich?
0
jogoto
27.07.07
12:02
Naja, offensichtlich ist hier eine Mischung aus "normalem" OSX, das wichtige gerätespezifische Treiber bereitstellt, und der Serverversion entstanden. Auf was soll die Softwareaktualisierung nun reagieren?
Ich habe schlicht keine Ahnung ob das ein Problem geben könnte, ich frage nur.
Hilfreich?
0
Wheeler
27.07.07
12:09
jogoto:
o.k. Das werden wir dann sehen...
Aber: Ich habe gestern abend noch bei Apple geschaut. Da schlagen die explizit diesen Weg vor, wenn man ein installiertes Client-OSX hat. Von daher gehe ich davon aus, daß die wissen, was sie tun. (o.k., damit hab ich schonmal falsch gelegen... s. oben...)
Hoffen wir mal.
Hilfreich?
0
jogoto
27.07.07
12:10
Welche Aktualisierung hattest Du den angeboten bekommen?
Hilfreich?
0
Wheeler
27.07.07
12:26
Irgendwas für Webobjects.
Hatte das Combo für OS x 10.4.10 Server drauf gemacht, gestern abend und das WebObjects-Update war dann das einzige, was er noch angezeigt hat. (Die installierten Programme wie iTunes, iLife usw. wurden bei der Serverinstallation nicht angetastet und hatten daher die aktuelle Version)
Hilfreich?
0
jogoto
27.07.07
13:01
iTunes und iLife etc. werden unabhängig vom System aktualisiert. Hierzu müssen sie nur vorhanden sein. Die Frage ist eher, ob auch Systembestandteile aktualisiert werden, die nicht vom Serversystem stammen. Also die Dinge, die mit einer Nur-Server-Installation nicht funktionieren, z.B. Airport.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Mac Studio mit M3 Ultra
macOS 15.5 ist erschienen
Macs im Euroraum: Apple erhöht Preise für SSD, ...
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...
PIN-Code erraten: Dauer
macOS 16: Namen