Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Klonen oder Neu Installation mit Migration?
Klonen oder Neu Installation mit Migration?
Savage
06.05.07
00:13
Was spricht für dafür, was dagegen?
Möchte mir eine größere Platte in meinen iMac G5 einbauen und die alte in ein externes Gehäuse einbauen.
Früher, auf meinen iMac G3 habe ich einfach die Platte geklont. Jetzt frage ich mich was besser bzw. sinnvoller ist. Entweder wieder klonen oder aber ein neues frisches System aufspielen und mittels Migrationsassi meine Daten rüberholen.
Was wird empfohlen?
Hilfreich?
0
Kommentare
jk001
06.05.07
00:56
Ich klone. War bisher noch nie ein Problem.
Hilfreich?
0
MacSebi
06.05.07
01:39
Migrieren - da hast ein saubereres System anschließend.
„German by nature - Kiwi by heart“
Hilfreich?
0
alfrank
06.05.07
01:47
Beim Umzug auf eine größere Platte: klonen.
Beim Umstieg auf einen anderen Rechner: neu installieren mit Migration.
Fertig.
Hilfreich?
0
JustDoIt
06.05.07
08:13
Werden bei einer Migration auf einen neuen Rechner, zB von PPC nach Intel, auch "utopische Programme und Einstellungen, wie zB X11, Webserver, MySQL Installationen mit übernommen, sprich auch die kompletten Library Einträge?
Hilfreich?
0
Frank
06.05.07
10:41
Ja werden sie.
Hilfreich?
0
appleboy
06.05.07
11:40
alfrank
Beim Umzug auf eine größere Platte: klonen.
Beim Umstieg auf einen anderen Rechner: neu installieren mit Migration.
Fertig.
alfrank hat die richtige Lösung parat! 100% Zustimmung.
Hilfreich?
0
alfrank
06.05.07
12:16
Danke Jungs !
Hilfreich?
0
Martin Springer
06.05.07
12:53
alfrank
Beim Umzug auf eine größere Platte: klonen.
Beim Umstieg auf einen anderen Rechner: neu installieren mit Migration.
Fertig.
Wieso? Ich denke OSX ist da immer ganz gediegen drin wenn es darum geht OSX auf einen anderen Rechner zu betreiben. Ja beim Intel und PPC ist mir das Klar, aber vom G3 zum G4 oder G5? Vom MBP zum MacPro?
Hilfreich?
0
alfrank
06.05.07
12:55
Martin Springer: Sicher ist sicher...
...ich bin da etwas konservativ.
Hilfreich?
0
Martin Springer
06.05.07
13:05
Ok, dann ist alles klar. Zumindest hat man, wenn man das System vom Book auf einen Nichtbookrechner verwendet, diverse Extrainstallationen, wie die Batterieanzeige. Zumindest ist mir das bei OS9 mal aufgefallen.
Meine Erfahrung zwischen Klonen und Migrieren
Beim Klonen gab es keine Probleme, beim Migrieren musste ich das ein oder andere Programm neu installieren, da es mich dazuaufgefordert hatte weil es nicht mehr ging. Das war aber alles auf einem iMac G3 geschehen!
Hilfreich?
0
Gaspode
06.05.07
12:05
Genau, alfrank ist der Checker
Nur so darf man's machen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
iOS 18.4 und macOS 15.4: Die Release Candidates...
Erste CPU-Benchmarks: M3 Ultra nicht viel schne...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...