Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Kennt jemand "Portable Address Book"?

Kennt jemand "Portable Address Book"?

barbagianni
barbagianni12.09.0722:26
Hallo zusammen.
auf der suche nach einem programm das mir ermöglicht meine Adressbuch und Mail zu meine USB-Stick immer dabei zu haben, habe ich das Programm gefunden:

Portable Address Book


Meine Frage:
Gibt es eine Lösung damit man auch die Keychain kopien kann?
Ich arbeite täglich mit fremden Rechner, aber darf leider keinen eigenen Rechner mitnehmen.

Was ich vermeiden möchte ist meine Zugangsdaten auf den fremden Rechner zu kopieren.


0

Kommentare

buchi
buchi12.09.0723:56
Auf steht folgendes: Warning: Data and passwords stored with Keychain are not portable! Du musst hat die Passworte immer neu eingeben und ja nie Passworte speichern oder save in keychain anklicken.

Passworte kannst du sonst mit Pastor verwalten: @@

Vielleich kenn jemand anderes eine Bessere Lösung.

Andere Lösung wäre ein Portable OSX. Einfach eine OSX installation auf eine Firewire HD machen und alt beim starten drücken. Dann hast du auf jedem Rechner dein eigenes System.
0
barbagianni
barbagianni13.09.0700:19
portable OSX kenne ich nicht. Aber schaue mir das programm durch.

Die Lösung mit Pastor benutze ich auch
Danke!
0
aikonch14.09.0710:24
barbagianni, das ist kein "Programm", Du kannst Deine gesammte HD zuhause auf eine externe FW (bei Intel auch USB) spiegeln und dann an diesem externen Mac die Platte anschliessen und wenn Du beim booten Alt drückst kannst Du den Rechner mit Deiner Platte hochfahren, sprich ist dann so wie wenn Du zuhause am Rechner sitzen würdest!
0
jogoto14.09.0710:31
Oder warten bis "Home on iPod" kommt.
Ich nutze erfolgreich "Portable Home" von OSX Server, aber da Du keinen eigenen Rechner mitbringen darfst, bringt das wohl nichts.
0
jogoto14.09.0710:48
dieter

Klar geht das. Nur ist es immer eine einzige Kopierorgie und man muss immer genau wissen, welchen Stand man überschreibt. Zumindest "Portable Home" macht das automatisch und zwar in beide Richtungen. Bis jetzt hatte ich noch keinen einzigen Fehler.
0
Dieter14.09.0710:37
Das ganze "portable xyz" kann man beim Mac doch weitgehend weglassen und die Applikationen auf dem Stick einfach mitnehmen (Einstellungen im Homeverzeichnis). Diese "Portable" kommt aus der Windows Ecke, weil dort nicht einfach alle Programme gestartet werden können, die man nicht "installiert" hat (Registry und Zeugs).
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.