Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Kaufberatung Multifunktionsdrucker
Kaufberatung Multifunktionsdrucker
coxorange
14.05.08
09:57
hallo zusammen, ich benötige ich Geräteempfehlung.
ich bin nach wie vor auf der suche nach einem s/w laserdrucker mit scanner, ev kopierer und fax.
das gerät das ich mir zu erst ausgesucht habe war der oki B4545. leider aber ohne appletreiber.
somit kann ich den drucker nur über ip-adresse ansteuern. die scann und kopierfunktion lassen sich aber über die treiber für winxp nutzen.
weiß jemand, ob das gerät ev. mit der scansoftware vuesann funktioniert?
ansonsten suche ich ein vergleichbares gerät von brother, hp oder so.
bin für jeden tipp dankbar, da es etwas eilt.
gruss und dank
Hilfreich?
0
Kommentare
Spleeni
14.05.08
10:04
Ich hab mit HP gute Erfahrungen gemacht.
Mein Vorschlag:
„Ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie.“
Hilfreich?
0
mactelge
14.05.08
10:23
Robust und sehr schnell : LEXMARK X342N
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
Hilfreich?
0
mactelge
14.05.08
10:26
...und sogar als Angebot auf der Lexmark-Site:
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
Hilfreich?
0
Franz-Peter
14.05.08
10:35
Brother wäre hier eine empfehlenswerte Alternative, da es für die meisten MFP dort Mac Treiber gibt, die auch zuverlässig funktionieren und auch aktualisiert werden. Das Brother 7240 oder wenn Netzwerk erforderlich 7820N funktionieren sehr zuverlässig. Was halt nicht funktioniert ist das Scannen über den automatischen Dokumenteneinzug direkt in Adobe Acrobat. Dies trifft aber genauso auf die HP-Geräte zu.
Von HP kann ich, aus eigener leidvoller Erfahrung, nur abraten, da für ältere MFP dort bis heute noch keine Leopard-Treiber vorliegen. Es sieht dort ganz so aus, als würden Treiber nur für aktuelle Produkte ein Update erfahren, alles, was seit etwa zwei Jahren nicht mehr verkauft wird, erfährt kein Update. Ein Blick auf das Forum bei Apple bzgl. Leopard/Printing spricht Bände. Das HP aus der jüngeren Vergangenheit immer noch nichts gelernt hat beweist der oben empfohlene 1522NF. Zwar funktioniert die Treibersoftware leidlich, allerdings lässt sich die beigefügte Mac Version von ReadIris nicht installieren, da der Mindvision Installer, der von HP verwendet wird, nicht mit Leopard funktioniert.
Hilfreich?
0
r.breiner
14.05.08
10:53
Bei Lexmark auf jeden Fall darauf achten, daß der Treiber bereits in MacOS drinne ist. ansonsten gibt's nur Horror! Habe das mal mit einem Z605 gehabt.... Pfui! Empfehle selbst HP - ab 199,- Kaufpreis hast Du 6 Tintenpatronen, die's im Bundle zu 40,- Euro gibt. Außerdem trocknen die (fast) nie aus.
Hilfreich?
0
coxorange
14.05.08
13:10
Vielen Dank erstmal,
ich werde mir mal den Brother und den HP 3055 anschauen.
Danke + Gruss
Hilfreich?
0
aikonch
06.06.08
09:21
Ich stehe auch vor dieser Wahl und bin nun auf den HP M1522N gestossen da ich mit HP bisher immer gut gefahren bin. Die grosse Frage ist allerdings hier ob das mit dem scannen funktioniert via Netzwerk...also dort was einlegen, Knopf drücken und am Mac empfangen, sind die Treiber da echt brauchbar?
Hilfreich?
0
alfrank
06.06.08
09:37
Ich finde die Brother-Geräte etwas klapprig...
Selbst habe ich einen Canon Pixma MP600, das ist zwar ein Tintenstrahler, hat aber 5 einzelne Tinten (davon eine doppelt große Textschwarz), die man für unter € 1,- von anderen Anbietern bekommt.
Das Gerät ist sehr stabil und absolut zuverlässig und hat eine gut Mac-Software dabei.
Die Version MP600R hat LAN und WLAN:
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...
2027: Großes Produktjahr?
PIN-Code erraten: Dauer
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Trump-Zölle: Auswirkungen