Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Kann man FusionDrive auch abschalten??
Kann man FusionDrive auch abschalten??
mcpic
02.01.13
22:26
Beim FusionDrive von Apple besteht ja die SSD aus 128 GB - meines Wissens egal ob man nun 1 TB oder 3 TB FusionDrive hat.
Ich habe hier noch einen alten Alu-iMac 2007 u. möchte mir jetzt einen neuen kaufen. Das ewige Festplatten-rattern bin ich echt leid, da er zu wenig RAM hat.
Beim FusionDrive befürchte ich, wenn das automatisch ausgelagert wird, dass dann auch wieder die Festplatte ewig herum rattert. Gibt es welche unter euch, die FusionDrive schon laufen haben?
Kann man FusionDrive auch abschalten, d.h. 2 Volumes daraus machen? Das wäre mir lieber, möchte gerne selbst entscheiden, was wo liegt. Aber wie ich Apple kenne, kann man die in den Systemeinstellungen nichts einstellen - evtl. vielleicht im Festplatten-Dienstprogramm?
Ein gutes neues Apple-Jahr wünsche ich allen!
„www.elektroautor.com • www.picup.at“
Hilfreich?
0
Kommentare
lenn1
02.01.13
22:36
Ich hab es schon länger auf meinem iMac(2009) laufen. Programme die viel benutzt werden, bleiben ja auf der SSD - automatisch wird nur ausgelagert, wenn der Platz auf der SSD eng wird. Es bleiben ja immer ein paar GB frei auf der SSD für neue Daten.
Also ausgelagert wird erst ab Daten größer als SSD Kapazität.
Rückgängig kannst du das nur machen indem du die Daten komplett sicherst und neu partitionierst/formatierst.
Hilfreich?
0
mcpic
02.01.13
23:08
Danke für die rasche Antwort lenn1. Du schreibst - neu formatieren - kann ich so formatieren, dass die SSD ein Volume ist und die HD eines, dh. dass diese nicht logisch mit einander verknüpft sind u. das FusionDrive ausgeschaltet ist?
„www.elektroautor.com • www.picup.at“
Hilfreich?
0
Gerhard Uhlhorn
02.01.13
23:11
Du kannst ein Fusion Drive auflösen. Denn es handelt sich um ein virtuelles Laufwerk, welches sich über 2 physische Laufwerke spannt.
RAM-Auslagerungen werden (natürlich) auf die SSD ausgelagert.
Die beste Lösung wäre aber mehr RAM.
Hilfreich?
0
mcpic
02.01.13
23:14
Hallo Gerhard u. danke. Wie löse ich das FusionDrive auf? Mit dem Festplattenprogramm oder? Wie hast du das konfiguriert?
„www.elektroautor.com • www.picup.at“
Hilfreich?
0
Gerhard Uhlhorn
02.01.13
23:26
Ich habe noch kein Fusion Drive. Aber neulich war ein Artikel dazu. Bei neuen Rechnern soll es mit dem Festplattendienstprogramm gehen, bei älteren Rechnern per Terminal.
Hilfreich?
0
tjost
03.01.13
07:19
ok. du startest am besten von einem usb stick oder mit Apfel-r
dann auf Dienstprogramme - Terminal
dort dann
diskutil cs list eingeben. da wird dann das fusiondrive angezeigt. ganz oben steht eine UUID sieht ungefair so aus. 96644C03-B64A-48F9-A8B3-09AA04577197
diese UUID kopieren und folgendes eingeben
diskutil cs delete UUID
danach sollte das Fusion Drive aufgelöst sein und im Festplatten Dienstprogramm dann einzeln Formatiert werden können.
Hilfreich?
0
mcpic
03.01.13
14:39
Super - vielen Dank auch!
Jetzt muss ich dann nur noch überlegen, welche Konfiguration ich nehme u. dann wird’s ein ziemlicher SpeedBump gegenüber meinem alten Rechner werden - hoffentlich!
„www.elektroautor.com • www.picup.at“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17 Air: Apple rechnet wohl mit geringer ...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
HDMI ARC: Muss nicht
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt
USA-Einreise: Grenzschutz will iPhones durchsuc...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
Apples "Hardware-Folterkammer"
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...