Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Iomega Festplatte

Iomega Festplatte

ma.r.c
ma.r.c25.10.0512:35
hallo
habe gestern meine festplatte für meinen macmini bekommen. hab nun ein paar fragen.
hab meinen mach mini mit iomegafestplatte mit firewirekabel verbunden. nachdem auf der i.-festplatte 3xusb und 3xfirewire eingänge sind hab ich einen usb-stick reingesteckt.. und?.. nix passiert.. wenn ich denselben in den mac mini stecke.. sofort wird er erkannt.. was ist zu tun das er erkannt wird.
weitere frage: möcht natürlich weiter eingänge nutzen für drucker etc... passiert mir dann das gleiche das sie nicht erkannt werden?
hab alles probiert.. vor einschalten der festplatte reingesteckt. während des betriebs.. etc..
kann mit jemand weiterhelfen?
danke für die antworten
gruß
ma.r.c
p.s iomegafesteplatte wurde erkannt und funzt einwandfrei..
„... hört wie es schreit ...“
0

Kommentare

Vermeer
Vermeer25.10.0512:39
Klingt ganz einfach nach Garantiefall. Was sagt denn der System-Profiler (Finder>Über diesen Mac>Weitere Informationen) über diese Anschlüsse?
0
ma.r.c
ma.r.c25.10.0512:43
Vermeer
Klingt ganz einfach nach Garantiefall. Was sagt denn der System-Profiler (Finder>Über diesen Mac>Weitere Informationen) über diese Anschlüsse?

meinst du das sie kaputt ist?... sorry bin grad in der arbeit... kann nicht nachschau´n.. kann es noch was anderes sein?...
„... hört wie es schreit ...“
0
RustyCH
RustyCH25.10.0512:46
USB über Firewire geht nicht, du musst über USB arbeiten, wenn du den USB-Stick an der HD benutzen möchtest (Würde es nicht empfehlen, da Prozessorlkast für USB höher als Firewire ist)
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
0
Vermeer
Vermeer25.10.0512:48
Per Ferndiagnose kann man nicht viel sagen. Aber klingt schon so. Am eingesteckten Gerät scheint es nicht zu liegen, da Du ja nicht nur den Stecker (die manchmal zicken) sondern auch einen Drucker probiert hast.
Schau auf jeden Fall heute abend mal in den System-Profiler, damit man sehen kann, ob der Anschluß überhaupt erkannt wird.
0
MacSchimmi
MacSchimmi25.10.0512:49
Ich hoffe Du hast nicht vergessen das kurze USB Kabel mit dem Mac mini und der Platte zu verbinden
Alles schon da gewesen - also nicht schlagen
0
Vermeer
Vermeer25.10.0512:49
RustyCh: Wirklich? Dann wären die vielen Anschlußmöglichkeiten an diesem teuren Teil ja fast komplett für die Katz.
0
tesh
tesh25.10.0512:51
RustyCH hat recht.
dazu müßte ein usb-controller in dem festplattengehäuse sein.
0
MacSchimmi
MacSchimmi25.10.0512:53
Es ist wie auch in dem MacMini M9 Gehäuse ein USB 2 und ein FireWire Hub verbaut - es müssen also 1 Firewire und 1 USB Kabel mit dem Mac mini verbunden werden !!!
0
MacSchimmi
MacSchimmi25.10.0512:55
USB 2 = 1 Eingang = 3 Ausgänge
FireWire = 1 Eingang = 2 Ausgänge
0
jogoto25.10.0512:57
MacSchimmi

welchen Weg gehen dann die Daten der Festplatte, wenn beide Kabel angeschlossen sind?
0
jogoto25.10.0512:59
Ah, wenn ich das Bild richtig deute "Auto" oder FireWire.
0
MacSchimmi
MacSchimmi25.10.0513:00
Eben - wenn FireWire angeschlossen ist und der Schalter auf 1394 gestellt nimmt der immer Firewire, sonst meistens USB bei Auto.
0
MacSchimmi
MacSchimmi25.10.0513:03
Vermeer

Der Spruch ist ja voll daneben - ist für die Katz

Mit dem Gehäuse hast Du dann 4 USB 2 und 4 freie FireWire Steckplätze und noch einen dicken Platz für die 500 GB HDD

Bei dem Gehäuse von LaCie hast Du nichts mehr und das ist viel teurer !!
0
ma.r.c
ma.r.c25.10.0513:14
also.. usb und firewirekabel anstecken... mir geht es hauptsächlich um den drucker.. das andere wäre natürlich auch gut wenn es funzt... shit shit..noch weitere vorschläge?....
„... hört wie es schreit ...“
0
ma.r.c
ma.r.c25.10.0513:14
und es steht auf auto.. nicht 1394...
„... hört wie es schreit ...“
0
MacSchimmi
MacSchimmi25.10.0513:18
ma.r.c
was für Vorschläge (?)(?)(?)
hast Du den Mac mini per USB Kabel am Mac mini angeschlossen - wenn ja - gehen die Ports auch - wenn die Ports nicht gehen, ist der Hub kaputt.
0
Tom
Tom25.10.0514:37
MacSchimmi
Mit dem Gehäuse hast Du dann 4 USB 2 und 4 freie FireWire Steckplätze...
Ein bisschen falsch:
Der MacMini hat 1xFireWire und 2xUSB.
Wenn ein Iomega- oder MX9-Gehäuse drankommt, wird 1x FireWire und 1x USB belegt (jeweils am ext.Gehäuse und am MacMini).
Bleiben also 2xFireWire und 4xUSB frei....

0
ma.r.c
ma.r.c25.10.0514:50
MacSchimmi
ma.r.c
was für Vorschläge (?)(?)(?)
hast Du den Mac mini per USB Kabel am Mac mini angeschlossen - wenn ja - gehen die Ports auch - wenn die Ports nicht gehen, ist der Hub kaputt.
ich meinte ob es noch andere fehlerquellen geben könnte...
(sick)... ich werd heut abend usb probieren.... war ja nur ne frage....:-[
„... hört wie es schreit ...“
0
vb
vb25.10.0516:28
also es scheint, dass du nur das usb kabel vergessen hast für die verbindung usb-usb.

ich habe einen kombi-hub mit 4 usb2 + 3 fw ports von revoltec.

meine fehleinschätzung: bei der verbindung über ein fw kabel stehen alle ports zur verfügung ( mittels irgendeiner wandlung der signale im hub )

das ist aber nicht so, man muss für beide systeme eine verbindung herstellen.
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
ma.r.c
ma.r.c25.10.0516:38
vb
also es scheint, dass du nur das usb kabel vergessen hast für die verbindung usb-usb.

ich habe einen kombi-hub mit 4 usb2 + 3 fw ports von revoltec.

meine fehleinschätzung: bei der verbindung über ein fw kabel stehen alle ports zur verfügung ( mittels irgendeiner wandlung der signale im hub )

das ist aber nicht so, man muss für beide systeme eine verbindung herstellen.

danke...
„... hört wie es schreit ...“
0
MacSchimmi
MacSchimmi25.10.0516:43
Tom

Hast Recht, ich hab ja nur 1 FireWire Port am Mac mini - bleiben also nur 2 über
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.