Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
HTTP tunneling software
HTTP tunneling software
Olli
03.11.03
14:37
Gibt's sowas für OSX oder kann ich per Terminal Ports umleiten? Hintergrund der Aktion ist der, dass ich hinter einem Proxy sitze der viele Ports gesperrt hat. Zum Beispiel 110 für Mail. Will den Port 110 auf den Port 5110 umleiten. Für Windows gibts ne Soft die heisst
HTTPort. Gibts da auch was für den Mac?
Danke.Gruß.
Olli
Hilfreich?
0
Kommentare
Olli
03.11.03
16:09
ganz einfach ich komm nur über einen proxy ins internet und port 110 ist gesperrt. ist in der firma und ichwill meine gmx mails checken können. deswegen brauch icheine tunneling soft die requests auf port 110 auf einen offenen port umleitet...
Hilfreich?
0
rofl
03.11.03
16:19
Wieso änderst du das nicht einfach in Mail, wenn euer Port 5110 ist?
Hilfreich?
0
TimSK
21.08.07
09:51
Ich such auch so was für 110 und 5190. Hat jemand ne Idee, wie das geht?
Hilfreich?
0
rofl
21.08.07
10:06
Das Problem ist doch, dass GMX 110 erwartet, dh du brauchst am Ende deines Tunnels einen Rechner der außerhalb des Netzes steht, und die Anfrage von 5190 zurück auf 110 setzt.
Hilfreich?
0
Mr. Krabs
21.08.07
10:07
Hilft euch vllt. VPN-Software?
„Deux Strudel!“
Hilfreich?
0
smile
21.08.07
10:09
wie soll das gehen? Du müsstest den Tunnel ja mit dem gmx Rechner aufbauen, also dem gmx Rechner "sagen": pass auf, die Pakete, die an deinen Port 110 sollen, schicke ich dir an Port xy - da wird gmx kaum mitmachen...
... mögliche Lösung: du brauchst einen Rechner ausserhalb der Fa. Du baust den Tunnel mit diesem Rechner auf und definierst dort ein Forwarding / Routing. Also
Fa. <-tunnel auf port xy
Rechner im Netz<-zugriff auf 110
gmx
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
Hilfreich?
0
smile
21.08.07
10:10
rofl: tja, da hab ich wohl zu lange geschrieben
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
Hilfreich?
0
rofl
21.08.07
10:14
Abgesehen vom technischen Teil. Ein vom Arbeitgeber gesetzte Sperre zu Umgehen ist keine gute Idee. Könnte ein Abmahnungsgrund sein, wenn die Sperre zB existiert, damit keine privaten eMails abgerufen werden können.
Hilfreich?
0
TimSK
21.08.07
10:20
Wenn ich das so lese, dann lasse ich das lieber sein.
Ich will mich dann doch nicht mit der EDV anlegen.
Weiß jemand warum AIM über Port 80 nicht mehr geht?
Hilfreich?
0
rofl
21.08.07
10:25
AIM mit Port 80 geht. Der oscar hat keine Probleme.
Hilfreich?
0
rofl
21.08.07
10:27
Ach frag du mal lieb bei der EDV nach warum denn 110 gesperrt ist? Vielleicht verlangen sie einfach nur TLS/SSL Schutz, und du musst nur den Haken in Mail mal anklicken.
Hilfreich?
0
TimSK
21.08.07
10:34
rofl
AIM mit Port 80 geht. Der oscar hat keine Probleme.
So was blödes! Hier klappt das nicht mehr. Und laut EDV ist keine IP gesperrt.
Hilfreich?
0
rofl
21.08.07
10:40
login.oscar.aol.com port 80 ist eingestellt?
Hilfreich?
0
elBohu
21.08.07
10:44
Da bin ich doch froh, dass ich die IT selber bin.
Und ich sag euch was: wenn einer bei uns versucht den Proxy zu umgehen, geht das direkt zur GF, da kennen wir keinen Spaß. Die Port 110 (pop3) Sperre hat einen Sinn! Für die Firma ist es irrelevant, weil Exchange und da bleibt nur noch die private Nutzung, die aber verboten ist. Schonmal ssl versucht, der ist bei uns frei, weiß aber keiner außer mir.
„wyrd bið ful aræd“
Hilfreich?
0
rofl
21.08.07
10:50
Ivo
Sag ich doch. Immer lieb zur IT sein, dann ist sie auch lieb zu euch.
Hilfreich?
0
Darkv
21.08.07
10:59
Allgemein kann man einen Tunnel mit dem Terminal anlegen, dafür muss man allerdings auf dem Zielrechner (dieser müsste in deinem Beispiel nicht unbedingt der GMX-Rechner, sondern einfach irgendein Rechner außerhalb deines Proxys sein, der dann deine Anfrage weiterleitet) einen Account haben.
Dann reicht folgender Befehl:
ssh -L PORT_AUF_DEINEM_RECHNER:DEINE_IP_ADRESSE:PORT_AUF_DEM_ENTFERNTEN_RECHNER IP_ADRESSE_DES_FREMDRECHNERS -l DEIN_USERNAME_AUF_DEM_FREMDRECHNER
Die Begriffe in Großbuchstaben müssen natürlich durch entsprechende Angaben ersetzt werden. Einfach mal unter "man ssh" im Terminal nachschlagen.
Hilfreich?
0
Darkv
21.08.07
11:00
Hm, da haben mir die Smileys einen Streich gespielt
Das oben soll lauten: PORT_AUF_DEINEM_RECHNER: DEINE_IP_ADRESSE (allerdings ohne Leerzeichen)
Hilfreich?
0
TimSK
21.08.07
11:08
rofl
login.oscar.aol.com port 80 ist eingestellt?
Ja, schon lange. Aber seit Freitag gibts keine Verbindung mehr. (Auch bei Kollegen..)
Darkv Danke! Aber leider fehlt mir der nötige Rechner ausser Haus. damit hat sich das wohl erledigt...
Hilfreich?
0
rofl
21.08.07
11:11
TimSK
Dann würde ich mal bei der EDV nachfragen, man kann auch den oscar sperren ohne den Port zu sperren.
Hilfreich?
0
TimSK
21.08.07
11:17
der Oscar lässt sich pingen. und die EDV sagt es wäre nichts gesperrt. und das ist bestimmt nicht gelogen!
Hilfreich?
0
DasIch
21.08.07
11:31
wie willst du es denn machen per ssh per vpn per tcpoverudp ???
Hilfreich?
0
Geoman
03.11.03
15:01
Verstehe Bahnhof......Ist der proxy ein mac?warum nicht direkt an der proxy umleiten?Erklär das mal bitte näher...
Hilfreich?
0
Geoman
03.11.03
16:17
ich hoffe du arbeitest nicht in die selbe fa wie ich;)
<br>
Hilfreich?
0
Olli
03.11.03
16:38
ganz einfach weil der port nicht 5110 ist sondern weil 5110 nur ein port ist der nicht gesperrt ist. die anfrage bei gmx muss aber auf port 110 sein deswegen brauch ich eine tunnel soft .. ich nehm aber fast mal an das man unter osx ports auch mit dem termila tunneln kann.
<br>
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...
TT Messe-Spezial – Teil II
macOS 16: Namen