Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
GraKa Upgrade MacPro (Version 1)
GraKa Upgrade MacPro (Version 1)
Groeny
22.09.08
13:01
Ich würd gerne meine Grafikkarte updaten (NVIDIA GeForce 7300 GT). Da gibt es ja die 8800GT für Slot-1 PCIe aber.... gibt es überhaupt Alternativen für den Slot und wenn ja welche. Ich würde die neue gerne für den Hauptmonitor verwenden und die "alte" für 2 Tool TFTs links/rechts. Hauptsächlich mache ich Foto + 3D Dinge. 3D funktioniert jetzt bereits so weit ganz gut. Hab aber mit geladenen Texturen wegen zu geringem Speicher Probleme auf meinem fetten Hauptmonitor.
Hilfreich?
0
Kommentare
RA/pdx
22.09.08
13:15
Als Alternative kann ich die ATI 3870 empfehlen (habe sie selber verbaut), dafür muss aber mindestens OSX 10.5.2 installiert sein. Die ATI 3870 ist etwas leiser (aber immer noch laut), weniger energieverschwenderisch und auch noch günstiger als die Nvidia 8800GT (von der Leistung her sind sie ähnlich mit leichten Vorteilen für die 3870 bei Pro-Apps und für die 8800GT bei Spielen). Bisher war ich die relativ leise ATI 2600XT gewohnt und habe daher die ATI 3870 mit einem passiven Kühler ausgestattet - funktioniert bisher sehr gut und natürlich absolut lautlos.
Hilfreich?
0
Groeny
22.09.08
13:43
Ist diese wirklich für den MacPro der ersten Generation erhältlich? Finde so auf die schnelle nix.
Hilfreich?
0
RA/pdx
22.09.08
14:44
Laut nachfolgendem Bericht läuft sie auch auf dem Mac Pro der ersten Generation:
Und hier einige Händler bei denen man die Karte kaufen kann:
Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Hilfreich?
0
Groeny
22.09.08
15:54
Dank dir erstmal sehr herzlichst. Den Angeboten entnehme ich, das es die Karte in einer speziellen Mac-Version gibt. Sind die "nicht" Mac Versionen inkompatibel?
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
22.09.08
15:57
War es aber nicht so, dass man ATI und NVidia karten in dem Mac Pro nicht mischen konnte? Also wenn Du die 7300GT weiter als 2. Karte betreiben willst muss die erste dann nicht auch eine NVidia sein?
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
22.09.08
16:00
Groeny
Dank dir erstmal sehr herzlichst. Den Angeboten entnehme ich, das es die Karte in einer speziellen Mac-Version gibt. Sind die "nicht" Mac Versionen inkompatibel?
Ja, die "nicht" Mac Versionen werden in den Mac Pro vom EFI nicht erkannt und funktionieren daher unter OS X nicht.
Wenn Du auf dem Mac Pro allerdings Windows benutzt geht das, weil dann die EFI/BIOS Emulation ausgeführt wird - diese wiederum erkennt die Karte und stellt sie unter Windows zur Verfügung.
Hilfreich?
0
Groeny
22.09.08
16:20
Das wäre natürlich ziemlich doof, da ich ja beide betreiben möchte.
Hilfreich?
0
hashish
22.09.08
16:45
gibt es nicht irgendwelche Hacks für diverse Grafikkarten, damit sie auch im Mac funktionieren? Ich denke, ich habe schon mal sowas gesehen.
Ich glaube nämlich nicht, dass die Hersteller extra Hardware für den kleinen Mac-Markt produzieren. Ist doch vermutlich alles nur eine Frage der Firmware
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
22.09.08
16:57
hashish
gibt es nicht irgendwelche Hacks für diverse Grafikkarten, damit sie auch im Mac funktionieren? Ich denke, ich habe schon mal sowas gesehen.
Ich glaube nämlich nicht, dass die Hersteller extra Hardware für den kleinen Mac-Markt produzieren. Ist doch vermutlich alles nur eine Frage der Firmware
Klar ist es nur eine Frage der Firmware. Aber genau da wirds kniffelig.
Man muss erst mal ein ROM Image einer Mac Karte finden, dann auch noch eine 100% passende PC Karte und dann diese auch noch auf einen PC bzw. am Mac unter Windows flashen.
Die Mac Karten haben oft ein größeres ROM als die PC Versionen, da die Mac Rom Images größer sind als die PC Images. So einfach ist das ganze nicht.
I.d.R. geht das nur mit Karten die exakt baugleich zur Mac Verson sind und sooo viele gibt es davon nicht.
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
22.09.08
16:58
Groeny
Das wäre natürlich ziemlich doof, da ich ja beide betreiben möchte.
Da würde ich in jedem Fall bei Apple nachfragen. Ehe du eine dumme überraschung erlebst.
Hilfreich?
0
ollieh
10.12.08
17:39
RA/pdx
Als Alternative kann ich die ATI 3870 empfehlen (habe sie selber verbaut), dafür muss aber mindestens OSX 10.5.2 installiert sein. Die ATI 3870 ist etwas leiser (aber immer noch laut), weniger energieverschwenderisch und auch noch günstiger als die Nvidia 8800GT (von der Leistung her sind sie ähnlich mit leichten Vorteilen für die 3870 bei Pro-Apps und für die 8800GT bei Spielen). Bisher war ich die relativ leise ATI 2600XT gewohnt und habe daher die ATI 3870 mit einem passiven Kühler ausgestattet - funktioniert bisher sehr gut und natürlich absolut lautlos.
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu deiner passiven Kühlung an der ATI 3870 läuft da noch alles ohne Probleme will mir auch eine ATI 3870 kaufen für meinen Mac Pro mit NVIDIA GeForce 7300 GT ich denke mal das gibt einen Leistungsschub. Die Karte soll ja sehr laut sein habe auch schon über andere Lüfter gelesen wo dann alles sehr leise ist aber die Sache mit der passiv Kühlung finde ich auch sehr gut ganz ohne Lüfter. Kann mir da jemand sagen was da so geht
Gruß Olli
Hilfreich?
0
RA/pdx
10.12.08
18:00
Ich habe auf die ATI 3870 eine passenden Kühler von Arctic Cooling montiert.
War zwar ein ziemliches gefrickel und der Kleber der Kühlkörper ist nicht der beste, aber ansonsten funktioniert das Ganze seit etwa 5 Monaten sehr gut - absolut leise und auch bei Dauerbelastung nicht über 55 Grad.
Hilfreich?
0
ollieh
10.12.08
19:00
Hallo,
danke für die Antwort meinst du so was hier
http://www.caseking.de/shop/catalog/PC-Zubehoer/VGA-Kuehler-Heatpipes/Alle-VGA-Kuehler/Arctic-Cooling-VGA-Cooler-Accelero-S1-Rev2::6772.html
Ich nehme mal an das die Karte doch um einiges schneller ist als die nVidea 7300GT
oder was hast du so für Erfahrungen.
Gruß olli
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac Studio mit M3 Ultra
SSD-Upgrades für M4 Pro Mac mini stehen in den ...
macOS 16: Namen
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Kurz: Apple zieht iPad-Update zurück +++ iPad b...
Google vor der Zerschlagung?
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...