Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Garageband2 und Roland EXR-3 wollen nicht miteinander
Garageband2 und Roland EXR-3 wollen nicht miteinander
bytheway.dt
30.08.05
19:08
Hi, hab bisher noch keine Musik am mac gemacht, doch nun hab ich bei nem Freund ein Roland EXR-3 Keyboard rumstehen sehen und hab auf der Rückseite einen USB Anschluß entdeckt.So dacht ich mir, das Ding mal ausleihen und mit Garageband rumprobieren.Beim anschließen an den Rechner wird das Keyboard allerdings als Laufwerk gemountet, da sind dann zwei Ordner mit midi und .sth Dateien drauf, in Garageband passiert aber überhaupt nix.
Hat jemand Ahnung, ob der USB-Port nur zum austauschen von midi-files zwischen Rechner und Keyboard gedacht ist oder kann mir jemand erklären, wie ich das Keyboard in Garageband zum klingen bringe ?
Vielen Dank.
Hilfreich?
0
Kommentare
Joerg Schiemann
30.08.05
19:57
With the built-in USB port, you can quickly exchange song or style data between the EXR's internal flash memory and your PC. There's no need to install a driver; once connected, your Interactive Arranger automatically appears as an external hard disk on your PC's desktop.
The EXR-3 has V-LINK capabilities that allow you to manipulate video footage while you are playing—in perfect sync with your music*. This feature allows you to explore the world of AV, now rapidly gaining popularity with amateur and professional musicians.
Mit einem MIDI-Interface geht´s dann aber auf jeden Fall.
Hilfreich?
0
Dolo
09.09.05
17:24
Das Roland EXR-3 hat den USB-Anschluss NUR zum Austausch von (im Keyboard aufgenommenen) MIDI-Files, das Nachfolgemodell EXR-3s kann zusätzlich (laut Homepage von Roland) auch als Controller für Garageband und ähnliches gebraucht werden (so wie du es wolltest).
Beim EXR-3s sollte das MIDI-Interfache also überflüssig sein.
Beim EXR-3 musst du wohl ein MIDI-Interface kaufen - ab etwa 50 € sind die zu haben denk ich.
Grüße, Christian
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple-Ingenieur entwendete massenhaft geheime I...
Sony RX1R III
iOS 26, Liquid Glass
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
Beeindruckende Webseite: Macs aus zwei Jahrzehn...
Kurz: Bilder zeigen Dummy des iPhone 17 Pro +++...
Krankt Apples Software?