Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Frage zum eMac SD Ram
Frage zum eMac SD Ram
ametzelchen
26.02.04
10:40
Habe mal eine Frage bzgl, des Rams beim eMac G4 1Ghz (ja, Forumssuche genutzt, aber nichts gefunden
..)
Bei DSP Memory wird angegeben, dass der Rechner SD Ram PC 100/133 benötigt, Mactracker zeigt mir, dass ausschliesslich die PC 133 Riegel mit dem eMac arbeiten. Ich habe hier noch einen 512erRiegel herumliegen SD Ram PC 100 168polig 3,3 Volt aus einem iMac. habe ich mit Problemen zu rechnen, wenn ich den Baustein dazu stecke?
Habe im Netz noch folgende Notiz gefunden, die ja eher dafür spricht, dass ich den PC 100 Riegel verwenden kann?
"Zitat: Prinzipiell sind die PC-100 und PC-133 Speicherbausteine für (die neuen) Macs und PCs identisch und lassen sich beliebig austauschen. Der Unterschied liegt im Detail: Apple hat strenge Richtlinien für Bausteine herausgegeben, die in Macs verbaut werden (Apple hat schon immer Wert auf hohe Komponentenqualität gelegt, daher auch der oft hoch erscheinende Preis). An diese Spezifikationen halten sich allerdings die wenigsten Hersteller, nur die die es tun, dürfen Ihren Speicher offiziell als "Mac kompatibel" bezeichen.
Eigentlich ist diese Pingeligkeit unnötig, nur muss man beachten, das besonders schlechte Module evtl. zu Überhitzung führen, oder garnicht angesprochen werden (selten). Und derartige Module werden auch vom neuen MacOS X absichtlich ausgeschaltet, was inzwischen allerdings duch einen Patch umgangen werden kann."Zitat Ende
cws meinte eben am Telefon, dass eventuell der höhere Bustakt beim eMac auch den PC 133 Baustein benötigt, ist sich aber auch nicht ganz sicher. Also, bevor ich irgendwie Mist baue (passieren kann ja eigentlich nichts..) lieber auch mal hier gefragt.
Hilfreich?
0
Kommentare
hecki2001
26.02.04
10:45
da hat cws recht.
Mit etwas Glück läuft der Riegel (ich denke aber eher nicht), da du einen 133 benötigst.
Kaputt geht notmalerweise nichts, wenn du den Riegel mal versuchsweise installierst. Entweder der Mac läuft nicht hoch, oder der Riegel wird nicht erkannt.
Probier halt mal aus.
Hilfreich?
0
ametzelchen
26.02.04
10:56
Danke @@hecki2001, ich werde es mal probieren, ansonsten muss ich wohl in den "sauren"
beissen und bei DSP einen 133er Riegel besorgen
Hilfreich?
0
Cmon
26.02.04
11:22
wie ist, das..... wenn man z.B. 512 MB 133-Ram hat und nur einen kleinen, alten 100er-64MB noch mit einbaut, dann läuft doch DER GANZE BUS NUR MIT 100Mhz, nicht?
Also lieber schneller Ram, also mehr Ram, der langsam ist. Ausserdem kostet Ram eh fast nichts mehr, hab für 1 GB nur um die 150.- Fr. gezahlt...für das neue PowerBook.
„Bei MTN seid 2003…wie die Zeit vergeht!“
Hilfreich?
0
hecki2001
26.02.04
11:28
Cmon
Das wäre mir neu, das der Riegel die Geschwindigkeit regelt. Die Geschwindigkeit auf dem Speicherchip gibt die höchstzulässige Busgeschwindigkeit für den Chip an. D.h. ein 133 läuft auch in einem 100er Board. Das Board steuert die Busgeschwindigkeit! Nicht der Speicherriegel!
Hilfreich?
0
ametzelchen
26.02.04
11:31
wow..wo hast du den denn gekauft?..bei DSP hättest du 299.-Euronen dafür gelegt..http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/default.php?cPath=1_18&
Hilfreich?
0
hecki2001
26.02.04
11:35
Stimmt, fällt mir erst jetzt auf.
Das wären umgerechnet ca. 470 Alpendollar bei DSP.
Der Riegel ist bestimmt vom LKW gesprungen.
Hilfreich?
0
Cmon
26.02.04
12:13
naja, ich weiss nicht, von wo ich die Infos habe, aber das wurde mir mal gesagt.....
und ich habs auch bei einem Mac von uns ausprobiert, es scheint schon zu stimmen: Wir haben hier mehrere 450 Mhz G4 mit 133er Systembus und 133er Ram... Aber eine der Kisten (sonnst identisch) läuft nur mit Systembusgeschw. 100 Mhz...und hat einen 100er Ram-Riegel drin (und noch 2 133er).
Ich will ja nichts falsches Behaupten, aber wenn das nicht am Ram liegt, an was dan?
„Bei MTN seid 2003…wie die Zeit vergeht!“
Hilfreich?
0
hecki2001
26.02.04
12:25
Cmon
Meinst du die Single G4 450 MHz? Das Sawtooth-Modell?
Die haben nur 100 MHz Systembus! Erst ab G4 Digital Audio, also ab Januar 2001 ist der Bustakt auf 133 MHz erhöht gewesen.
Die kleinste Ausführung hatte hier aber Single 466 MHz.
Hilfreich?
0
Tzunami
26.02.04
12:43
Bug
PC100 bausteine sind für 100Mhz ausgelegt und sollten auch nur so betrieben werden, dass so was geht ist egal, das verkürzt die lebenszeit der bausteine und kann probleme machen. da die steinchen nun mal nicht für 133mhz ausgelegt sein müssen.
Hilfreich?
0
MacMark
26.02.04
12:45
Du brauchst 133er. Mit 100er wird er nicht einmal starten.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Tzunami
26.02.04
12:48
Tzunami, lol
PC100 bausteine sind für 100Mhz ausgelegt und sollten auch nur so betrieben werden
Weniger Takt ist immer ok
Hilfreich?
0
bug
26.02.04
11:34
Cmon
<br>
<br>"guter" PC 100 Ram läuft ohne Probleme mit 133, erst bei 140/150 wird der Riegel Probleme kriegen und das System instabil und Buggy machen
Hilfreich?
0
bug
26.02.04
12:18
Vielleicht am Steckplatz des Rams. Bei gemischten Riegeln, den schnellsten in den ersten Steckplatz, könnte aber auch nichts nützen bei Automatik oder leicht defekten Ram
<br>
<br>
Hilfreich?
0
bug
26.02.04
13:04
Tzunami
<br>
<br>Stimmt, alles andere ist mit zeitlichen Aufwand und Risiko verbunden.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Sony RX1R III
Philips Hue: Leuchten werden zu Bewegungsmeldern
iPhone 17: In diesen Ländern nur mit eSIM +++ M...
Kurz: Weitere ältere Macs mit Support-Aus +++ M...
Apple Watch: Apple schummelt bei Laufzeit
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
Apple bereitet Mac mini M5 und M5 Pro vor
Kurz: Cook beim Trump-Empfang im Windsor Castle...