Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Firewire ist nach Umbau tot!
Firewire ist nach Umbau tot!
Pymax
13.12.08
22:41
Wer hat eine Idee, wie ich meine Firewireanschlüsse zumv Leben erwecken kann.
Hardware-Übersicht:
Modellname: iMac
Modell-Identifizierung: iMac6,1
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2.16 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtzahl der Kerne: 2
L2-Cache: 4 MB
Speicher: 2 GB
Busgeschwindigkeit: 667 MHz
Boot-ROM-Version: IM61.0093.B07
SMC Version: 1.10f3
Seriennummer: W870936MVGN
Ich habe schon diverse Test PRAM, alles aus, usw. durchgeführt.
Wer hat eine Idee. Ein Hardwareproblem ist es definitiv nicht.
Hilfreich?
0
Kommentare
Mr. Higgs
13.12.08
22:46
Was für ein Umbau?
Hilfreich?
0
westmeier
13.12.08
22:46
Was hast du denn umgebaut? Wenn du ein Hardwareproblem ausschließen kannst, sollte doch eine Neuinstallation des Systems das Problem lösen, oder?
Hilfreich?
0
Oceanbeat
13.12.08
22:50
Laminat verlegt?
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
Hilfreich?
0
Pymax
13.12.08
23:08
Oceanbeat
Laminat verlegt?
Ja!
Aber Firewire ist tod?
Hilfreich?
0
justsports
13.12.08
23:21
tot.
Hilfreich?
0
tintingari
13.12.08
23:32
FireWire kann auch der Tod sein... 8 Watt können tödlich sein ^^
Hilfreich?
0
pb_user
13.12.08
23:39
den rechner ausschalten und vollständig vom netz trennen (richtig abziehen!), eine weile abwarten bis sich die kondensatoren entladen haben – am besten über nacht und dann einschalten und glück haben.
Hilfreich?
0
alfrank
13.12.08
23:39
Wie kannst Du ein Hardware-Problem ausschliessen, wenn die FW-Ports nicht funktionieren ?
Gehen sie doch irgendwie ?
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
06:43
alfrank
Wie kannst Du ein Hardware-Problem ausschliessen, wenn die FW-Ports nicht funktionieren ?
Gehen sie doch irgendwie ?
Weil die Festplatte über Firewire am anderen Rechner funktioniert.
Die Nacht ist vorbei, es hat sich nichts getan. Wenn Hardware, dann ist der Rechner defekt.
Naja, ich suche mal weiter.
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
06:45
Was meint Ihr, bringt es etwas, den Rechner komplett neu zu installieren, inklusive Firmware?
Hilfreich?
0
macintosh IIvx
14.12.08
09:37
zuerst würde ich mal folgendes versuchen.... letztes Combo-Update laden und das einfach nochmal drüber installieren...
Hilfreich?
0
alfrank
14.12.08
09:49
Pymax
Weil die Festplatte über Firewire am anderen Rechner funktioniert.
Du meinst, wenn Du den Mac per T-Taste in den Target-Modus bringst, wird die Festplatte am anderen Mac angezeigt, oder was ?
Es würde sehr helfen, wenn man Dir nicht jede Info einzeln aus der Nase ziehen müsste...
Welche Firewire-Geräte funktionieren denn nicht an dem Mac ?
Ich hatte schon mal ein FireWire-Kabel, welches nur in einer Richtung funktioniert hat. Wenn ich die Enden miteinander getauscht habe, ging nichts. Ist zwar absolut unlogisch, war aber echt so !
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
10:00
alfrank
Pymax
Weil die Festplatte über Firewire am anderen Rechner funktioniert.
Du meinst, wenn Du den Mac per T-Taste in den Target-Modus bringst, wird die Festplatte am anderen Mac angezeigt, oder was ?
Es würde sehr helfen, wenn man Dir nicht jede Info einzeln aus der Nase ziehen müsste...
Welche Firewire-Geräte funktionieren denn nicht an dem Mac ?
Ich hatte schon mal ein FireWire-Kabel, welches nur in einer Richtung funktioniert hat. Wenn ich die Enden miteinander getauscht habe, ging nichts. Ist zwar absolut unlogisch, war aber echt so !
Also nun eimal ganz im Einzelnen. Die Festplatten sind einmal eine Iomega Firewire und eine Lacie rugged 160 GB.
Speziell die Lacie funktioniert an einem anderen Rechner.
Kabel habe ich alle getauscht, etc.
Mir ist eingefallen, dass das Problem unter Umständen mit den neuen Wireless Apple Tastatur zusammenhängen könnte, weil man mit dieser nicht mit diversen Tastenkombinationen starten kann.
Hilfreich?
0
alfrank
14.12.08
10:10
Also dann mal eine USB-Tastatur anschliessen, beide Macs per FW verbinden, sonst nix am FW angeschlossen, am iMac im Firewire-Target Mode starten (T festhalten beim Neustart), schauen, ob die interne Platte des iMac am anderen Mac erscheint.
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
10:21
alfrank
Also dann mal eine USB-Tastatur anschliessen, beide Macs per FW verbinden, sonst nix am FW angeschlossen, am iMac im Firewire-Target Mode starten (T festhalten beim Neustart), schauen, ob die interne Platte des iMac am anderen Mac erscheint.
USB Tastatur habe ich jetzt einmal angeklemmt. Der andere Rechner ist leider 1,5 km weiter weg.
Ich werde jetzt aber das ganze Procedere, mit Combo, Reset, etc noch einmal durchführen.
Hilfreich?
0
alfrank
14.12.08
10:34
1,5 km sind ja nicht so arg weit...
Hilfreich?
0
DonQ
14.12.08
10:45
afair, erscheint am mac, der im target mode ist ein "fliegendes" firewire symbol,
alfrank
würde wetten, er hat die jumper falsch gesetzt
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
10:45
macintosh IIvx
zuerst würde ich mal folgendes versuchen.... letztes Combo-Update laden und das einfach nochmal drüber installieren...
Brachte nix!
Mich wundert, warum der Mac nicht mit Apfel+alt+OF startet.
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
10:47
DQ
afair, erscheint am mac, der im target mode ist ein "fliegendes" firewire symbol,
alfrank
würde wetten, er hat die jumper falsch gesetzt
Das fliegende Symbol erscheint aber wo muss man die jumper setzen?
Hilfreich?
0
DonQ
14.12.08
10:51
was hast du denn eigentlich umgebaut, festplatte, laufwerk, ide oder sata ?
bei sata braucht es regelmässig keine jumper, bei ide schon…master/slave/CableSelect.
master/slave nur am gleichen ide port(kabel jumper setzen.
ein kabel master, ein kabel slave zb. und du hast probleme oder schutz, je nachdem wie man es sieht…
wobei die slotin laufwerke oft mal per sw terminiert wurden.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
10:54
Umgebaut habe ich das Zimmer und damit musste am iMac alles neu verkabelt werden.
Alles funktionierte soweit aber eben alle Firewire-Ports sprechen nicht mehr an. .
Hilfreich?
0
DonQ
14.12.08
10:56
und du hast sicher nirgends, das fw kabel verkehrt herum reingesteckt, hrdware test dc laufen lassen ?
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
11:05
DQ
und du hast sicher nirgends, das fw kabel verkehrt herum reingesteckt, hrdware test dc laufen lassen ?
Hartwaretest von CD geht irgendwie nicht oder ich bin zu doof.
Man soll doch von der System CD starten und D drücken oder sehe ich da etwas falsch?
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
11:08
Install Disc1 und D, probiere ich jetzt mal.
Hilfreich?
0
westmeier
14.12.08
11:09
Pymax:
Weil die Festplatte über Firewire am anderen Rechner funktioniert.
Die Nacht ist vorbei, es hat sich nichts getan. Wenn Hardware, dann ist der Rechner defekt.
Naja, ich suche mal weiter.
Das heisst ja nur, dass die FW Festplatte nicht defekt ist. Nicht, dass deine Ports am iMac physikalisch in Ordnung sind.
Das fliegende Symbol erscheint aber wo muss man die jumper setzen?
Nichts mit Jumper setzen. Beim Target mode muss man keine Jumper setzen
DQ's Tip mit dem Apple Hardware Test schon gefolgt?
Hilfreich?
0
DonQ
14.12.08
11:09
so ein umbau ist anstrengend und ggf. die farbe nicht wirklich zu empfehlen, geh mal an die frische luft und lass bisschen sonne rein.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
11:49
Hardwaretest brachte nix aber die Iomega habe ich jetzt noch einmal an den anderen MAC G5 gehängt und siehe da, da geht sie auch nicht mehr. Wieso aber geht die Lacie nicht mehr über Firewire 800?
Ich bin ratlos.
Hilfreich?
0
DonQ
14.12.08
11:56
noch ein anderes fw gerät am start ? zum ausprobieren, ob es geht ?
hier wurde ziemlich auf la cie fw platten geschimpft…
wobei man am imac von glück reden kann, wenn nur die platten abgeraucht sind und nicht der port/fw chip selber…ist bisschen strange mit dem tauschen, aber man kann ihn austauschen/löten.
viel glück noch.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
westmeier
14.12.08
11:57
OK. Also kann es doch sein, dass dein iMac vollkommen in Ordnung ist und nur die Festplatten abgeraucht sind? Brauchen die Dinger eine externe Stromversorgung? Hast du vielleicht bei deinen Umbauarbeiten Überspannung in die Leitung gekriegt? Kurzschluss?
Es wäre gut zu wissen, ob die Festplatten oder der Mac das Problem sind. Also die Iomega ist komplett tot, die LaCie geht nur noch über USB oder evtl. FireWire 400. Richtig?
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
12:04
westmeier
OK. Also kann es doch sein, dass dein iMac vollkommen in Ordnung ist und nur die Festplatten abgeraucht sind? Brauchen die Dinger eine externe Stromversorgung? Hast du vielleicht bei deinen Umbauarbeiten Überspannung in die Leitung gekriegt? Kurzschluss?
Es wäre gut zu wissen, ob die Festplatten oder der Mac das Problem sind. Also die Iomega ist komplett tot, die LaCie geht nur noch über USB oder evtl. FireWire 400. Richtig?
Also die Iomega braucht ein Netzteil, die Lacie nicht. Die Iomega funktioniert am iMac und am G5 nicht, Die Lacie funktioniert am G5 aber nicht am iMac.
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
14:13
justsports
tot.
Sorry habe ich erst jetzt gemerkt.
Keiner eine Idee mehr?
Ich habe mir jetzt noch den anderen Computer G4 geholt. Beide Computer iMac und G4 über Firewirefestplattenmodus zu verbinden geht nicht.
Hilfreich?
0
uplift
14.12.08
14:53
Hatte mal das gleiche Problem. Nimm den iMac vom Strom, drücke ohne Stecker den Einschaltknopf. Warte 10 Minuten und schließe den iMac wieder ans Stromnetz an. Starte ihn neu und schließe dann noch mal die Platte an. Sollte das nicht funktionieren, iMac wieder vom Strom, warten, Platte anklemmen und dann neu starten. Klingt bescheuert, macht aber intern wohl einen Reset und haucht den Ports wieder leben ein.
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
15:51
uplift
Hatte mal das gleiche Problem. Nimm den iMac vom Strom, drücke ohne Stecker den Einschaltknopf. Warte 10 Minuten und schließe den iMac wieder ans Stromnetz an. Starte ihn neu und schließe dann noch mal die Platte an. Sollte das nicht funktionieren, iMac wieder vom Strom, warten, Platte anklemmen und dann neu starten. Klingt bescheuert, macht aber intern wohl einen Reset und haucht den Ports wieder leben ein.
Hat leider auch nicht geklappt. Trotzdem danke.
Hilfreich?
0
Schens
14.12.08
16:18
Fünf mal PRAM zappen
Befehl+Wahl+P+R
Hilfreich?
0
Schens
14.12.08
16:24
uplift
Hatte mal das gleiche Problem. Nimm den iMac vom Strom, drücke ohne Stecker den Einschaltknopf. Warte 10 Minuten und schließe den iMac wieder ans Stromnetz an. Starte ihn neu und schließe dann noch mal die Platte an. Sollte das nicht funktionieren, iMac wieder vom Strom, warten, Platte anklemmen und dann neu starten. Klingt bescheuert, macht aber intern wohl einen Reset und haucht den Ports wieder leben ein.
Das ist der Platinenreset der neuen Generation. Funktioniert NICHT, wenn auch nur ein einziges Kabel am iMac hängt. Also ALLE trennen.
SMC-Reset:
Allgemein:
Kurz bevor ich bei meinem iMac 24" das Mutterbrett tauschen musste, zeigt der Hardwaretest auch lustig: "Alles in Ordnung". Der Techniker meines Vertrauens meinte, dass kaputte FW-Ports wohl nicht ganz selten wären.
Also: PRAM zappen (5x), dann SMC resetten (so wie es im Manual steht), dann zum Techniker.
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
17:28
Schens
uplift
Hatte mal das gleiche Problem. Nimm den iMac vom Strom, drücke ohne Stecker den Einschaltknopf. Warte 10 Minuten und schließe den iMac wieder ans Stromnetz an. Starte ihn neu und schließe dann noch mal die Platte an. Sollte das nicht funktionieren, iMac wieder vom Strom, warten, Platte anklemmen und dann neu starten. Klingt bescheuert, macht aber intern wohl einen Reset und haucht den Ports wieder leben ein.
Das ist der Platinenreset der neuen Generation. Funktioniert NICHT, wenn auch nur ein einziges Kabel am iMac hängt. Also ALLE trennen.
Danke Schens,
die Apple Seiten habe ich schon durch, 5xPRAM
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
17:35
Ja ich werde wohl den Techniker bemühen müssen. Was ich aber trotzdem nicht verstehe, dass die Festplatte an meinen anderen Rechnern, siehe oben auch nicht erkannt wird.
Hilfreich?
0
westmeier
14.12.08
18:52
Dann hat definitiv die Festplatte (bzw. das Gehäuse) einen Schuss weg. Hast du IRGENDEINE Möglichkeit, ein definitiv funktionierendes Gerät an deinen iMac anzuschliessen, so dass du einen Fehler am iMac ausschließen kannst?
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
19:02
Nein leider nicht aber ganz nebenbei ist das ja das Problem.
Die Lacie Festplatte funktioniert ganz normal am G5 und G4 aber am iMac nicht.
Hilfreich?
0
Maniacintosh
14.12.08
19:24
Ich äussere den vorsichtigen Verdacht, dass die Iomega-Platte irgendwie zuviel Saft abbekommen hat und dabei gleich den eigenen FW-Chip und den des iMacs gleich mit geröstet hat! Hast du denn nun mal den Hardware-Test laufen lassen? Der müsste eigentlich bemerken, wenn FireWire tot ist. Was sagt denn der System-Profiler auf dem iMac zum Thema FW? Findet der überhaupt noch einen FW-Port/Controller?
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
19:29
Hardwaretest sagt alles o.k.
System Profiler sagt dies, siehe Bild.
Hilfreich?
0
DonQ
14.12.08
19:39
ja, das könnten buchstaben und ziffern sein, wirklich sicher bin ich mir da aber nicht…
bitte noch mal lesbar posten.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
20:34
Ich hoffe es ist jetzt gut.
Hilfreich?
0
Pymax
14.12.08
20:41
Es ist nicht besser.
Ich klicke mich jetzt einmal aus, da ich jetzt genug habe von diesem Problem.
Den iMac bringe ich jetzt erst einmal zum Service.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Der iMac ist wohl ein Montags Mac,
Das Netzteil wurde schon getauscht und nun dies.
*sick*
Hilfreich?
0
Maniacintosh
14.12.08
20:43
Also der Mac scheint den Bus noch zu finden zumindest meine ich so etwas, wie "Bis zu 800 MBit/s" entziffern zu können.
Das nächste mal bitte einen Screenshot nur von dem Fenster (Apfel-Shift-4 und danach Leertaste drücken und mit der Maus in das gewünschte Fenster klicken).
Was zeigt der System-Profiler denn an, wenn du die Lacie-Platte an den iMac hängst? Wird die Platte vielleicht erkannt, wenn du von der System-CD gestartet hast? Hast du noch andere FW-Geräte, die du an deinem iMac testen kannst bzw. kannst du welche ausleihen?
Hilfreich?
0
Schens
15.12.08
22:45
Und? Was sagt der Techniker?
Hilfreich?
0
Pymax
16.12.08
08:43
Also heute die Auflösung. Festplatte Iomega ist im Eimer, zu mindestens der Controller der Platte. Gleichzeitig hat die Festplatte die Firewire- Ports gekillt oder umgedreht?
Ich habe mir jetzt erst einmal eine neue externe HD für die Datensicherung über USB 2 zugelegt, alles schön gesichert und nun funktioniert wieder alles bestens.
Das die Sicherung eine wenig länger dauert stört mich im Moment wenig.
Ob ich den Rechner reparieren lasse weiss ich noch nicht.
Hilfreich?
0
iMad
16.12.08
10:48
Bei mir sind auch beide FW Ports unansprechbar. Erst der 400er ... nun auch der 800er.
Was solls. Hab ja noch USB2!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
Kurz: Apple zieht iPad-Update zurück +++ iPad b...
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...