Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Fehler beim Festplatten Vergrößern von OSX für XP
Fehler beim Festplatten Vergrößern von OSX für XP
Tic
27.10.07
22:13
Ich hatte 20Gb für XP reserviert und wollte grade auf 50GB vergrößern... doch jetzt sagt er mir, ich soll die festplatte formatieren, weil der freie speicher nicht in einem stück beschreibbar wäre... kann man dass nicht ohne formatieren machen?
ansonsten muss ich ja mein ganzes OSX auch neu aufsetzten... und was würd ich nicht wollen!
eventuell mit defragmentieren oder so?
Hilfreich?
0
Kommentare
Tic
27.10.07
22:27
Nocheinmal probiert... es kommt einige Daten konnten nicht verschoben werden...
Hilfreich?
0
Tic
27.10.07
22:59
hat keiner eine idee?
Hilfreich?
0
gorgont
29.10.07
17:52
wie kann ich denn die Partition vergrössern?
Hab auch leopard, aber ich find das Feature nicht
„touch eyeballs to screen for cheap laser surgery“
Hilfreich?
0
gorgont
29.10.07
18:11
vielleicht liegt das Problem von Dir daran, dass du die Win Partition mit FAT32 formatiert hast und hier gehen ja nur 25GB pro Partition.
Genau solch ein Problem habe ich auch, denn ich hätte gerne mehr Platz für Windows, die 25GB sind recht schnell voll...
Also neu aufsetzen und NTFS formatieren !?!
„touch eyeballs to screen for cheap laser surgery“
Hilfreich?
0
Tip
31.10.07
02:22
Mit Carbon Copy Cloner die OSX Partition auf externe Platte clonen, von dieser booten, interne OSX-Partition löschen, dann Größe der Partitionen via Bootcamp verändern und OSX von externer wieder auf interne Platte zurück clonen.
Anders geht es nicht.
Hilfreich?
0
Agrajag
31.10.07
02:34
tic: Ist die Partition, die du verkleinern möchtest, eventuell relativ voll? Wenn ja, verschieb mal ein paar GB (Filme oder so) auf eine andere Platte und versuche es dann nochmal.
gorgont: IMHO unterstützt MS selbst FAT32 bis 32GB, unter Linux und OSX kann man allerdings "beliebig" große FAT32-Partitionen formatieren. Für Windows gibt es ein Programm von Heise, um mehr als 32GB zu formatieren. Die Limitierung war wohl dazu da, um NTFS zu fördern. Technisch notwendig war sie jedenfalls nicht, denn theoretisch lässt FAT32 wohl 8TB zu und funktioniert, zumindest im normalen Rahmen formatiert, soweit sicher.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 16: Namen
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
Kurz: Apple zieht iPad-Update zurück +++ iPad b...
iPhone 17 Pro & Pro Max: Bild von Schutzhülle z...
18.5 und weitere Updates
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...