Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Domain-Namen für "private" Domain
Domain-Namen für "private" Domain
jogoto
25.05.05
21:25
Für Heim- und Firmennetze gibt es ja private IP-Adressräume (192..., 10...).
Wie ist das mit Domainnamen?
Eine Domain pro Rechner ist ja über Computername.local zu erreichen.
Gefunden habe ich auch noch example.com und .private.
Gibt es was offizielles?
Hilfreich?
0
Kommentare
Rantanplan
25.05.05
21:30
Ja, die .local... Wie meinst du "eine Domain pro Rechner"? Wieviele willst du denn pro Rechner haben?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
jogoto
25.05.05
21:36
Webdesign-Testserver. Da ich eh schon einen DNS-Server aufgesetzt habe wäre es ganz praktisch, wenn die Sites ihren späteren richtigen Domainnamen haben, blos dann halt mit .local am Ende. Dann findet sie auch jeder.
Hilfreich?
0
michel43
25.05.05
21:45
würde auch mal gerne wissen, wie ich das machen kann habe auch mitlerweile 10 domain namen registriert und bei einem privider webspace.
würde aber gerne die domain jetzt auf meinem mac verwalten und meine festplatte als webspace nutzen!
geht das überhaupt!
Hilfreich?
0
jogoto
25.05.05
21:49
Mit der Server-Variante auf jeden Fall...
Es müsste aber auch über die Benutzer gehen. Ist zwar etwas umständlich, da du die Seiten nicht über FTP "hochladen" kannst, sondern nur als jeweiliger Benutzer, aber aufrufen kannst du pro Benutzer eine "Domain".
Hilfreich?
0
michel43
25.05.05
21:53
du meinst ich müsste dann mac os x server installieren?
also ich ahbe mich bestimmt falsch ausgedrückt
ich möchte die domain und meine dazu gehörige web site auf meinem rechner local verwalten.
es müsste aber jeder user, so wie jetzt auch über die www.domain.de darauf zugreifen können?
Hilfreich?
0
Rantanplan
25.05.05
21:55
jogoto
Mit der Server-Variante auf jeden Fall...
Es müsste aber auch über die Benutzer gehen. Ist zwar etwas umständlich, da du die Seiten nicht über FTP "hochladen" kannst, sondern nur als jeweiliger Benutzer, aber aufrufen kannst du pro Benutzer eine "Domain".
Ich verstehe zwar nur Bahnhof.....
Aber wenn du sowieso in deinem internen Netz einen DNS aufgesetzt hast, dann kannst du dem doch unterjubeln was du willst. Auch gefakte Domains, also solche, die eigentlich "draußen" andere Adressen haben, auf interne umbiegen.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
jogoto
25.05.05
21:57
Jetzt mal genauer: sollen die Domains vom Internet aus erreichbar sein oder nur zu Testzwecken vom Rechner aus bzw. falls vorhanden vom Intranet aus?
Hilfreich?
0
Rantanplan
25.05.05
21:57
michel43
ich möchte die domain und meine dazu gehörige web site auf meinem rechner local verwalten.
es müsste aber jeder user, so wie jetzt auch über die www.domain.de darauf zugreifen können?
Wenn du einen Dialin-Zugang hast: vergiß es einfach ganz schnell wieder. Und jemanden der deinen DNS-Eintrag "hostet" brauchst du sowieso, egal ob du nun auf dem eigenen Server unterm Wohnzimmertisch hostest oder das einem Webhoster überläßt.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
michel43
25.05.05
21:58
ja genau vom internet sollen sie erreichbar sein
Hilfreich?
0
jogoto
25.05.05
22:00
Rantanplan
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich genauso wie ich keine "echte" IP-Adressen in einem Intranet verwende auch echte, existierende Domainnamen verwenden sollte.
Hilfreich?
0
kawi
25.05.05
22:01
michel43
ja genau vom internet sollen sie erreichbar sein
dann brauchst du am besten ne standleitung mit statischer IP
Hilfreich?
0
jogoto
25.05.05
22:02
michel43
Rantanplan hat schon die Antwort gegeben...
Hilfreich?
0
michel43
25.05.05
22:03
aha ok danke, dann komme ich also so oder so nicht an einer webspace hoster vorbei!
Hilfreich?
0
jogoto
25.05.05
22:03
kawi
Ich habe den Eindruck, michel43 möchte Kosten sparen. Da ist eine Standleitung genau das Richtige...
Hilfreich?
0
michel43
25.05.05
22:04
naja ne standleitung habe ich ja fast
, nur mit dynamischer IP!
also 512KB`s up und 2000Kb`s down! wird nie getrennt die verbindung!
Hilfreich?
0
michel43
25.05.05
22:06
die sind leider noch nich so günstig die standleitungen
so ab 198.-€ gehts aufwärts!
Hilfreich?
0
kawi
25.05.05
22:06
hehe, naja Kosten sparen tut man jedenfalls nicht wenn man den webserver auf den heimischen rechner parkt.
Allein die Stromrechnung für den Dauerbetrieb des Rechners düfte höher sein als die bisweilen wirklich preisgünstigen Angebote einiger webhoster.
Vom Service, performance ect mal ganz abgesehen
Hilfreich?
0
michel43
25.05.05
22:08
ja kawi daran habe ich grade gedacht! ich denke da könntest du recht haben
Hilfreich?
0
michel43
25.05.05
22:12
vielen dank für eure hilfe und anregungen!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
2027: Großes Produktjahr?
Apple muss reagieren, App Store nimmt schwere S...
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...
Trump-Zölle: Auswirkungen
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
18.5 und weitere Updates