Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Dateigrößen auf unterschiedlichen Medien?
Dateigrößen auf unterschiedlichen Medien?
jogoto
13.10.09
12:54
Ich kopiere gerade größere Datenmengen. Wenigstens für einen groben Vergleich gehe ich nach dem Kopiervorgang über Apfel I und vergleiche Dateigröße (GB und Byte) sowie Anzahl der Dateien. Letztere stimmen immer überein. Die Angaben zu GB und Byte sind aber manchmal gleich, manchmal ist nur die Byte Größe verschieden, manchmal nur die GB Angabe. Zusätzlich kann man auch nicht behaupten, dass es immer das gleiche Medium ist, auf dem weniger Platz für die Datei benötigt wird. Auch das ist unterschiedlich.
Normal? Oder Anlass zur Sorge?
Hilfreich?
0
Kommentare
_mäuschen
13.10.09
13:45
Ev. nicht mehr vorhandene (nicht kopierte)
/.DS_Store
Dateien
Hilfreich?
0
LordLasch
13.10.09
14:05
das ist relativ normal und hängt davon ab wie ein Medium formatiert ist. Mir ist das letztens wieder aufgefallen, dass kleine Dateien die ich per FTP auf meinen Webserver lade dort plötzlich "größer" sind (8kb, statt 4kb - obwohl der Inhalt nur ein paar hundert Bytes sind
)
Hilfreich?
0
schaudi
13.10.09
14:12
LordLasch
das ist relativ normal und hängt davon ab wie ein Medium formatiert ist. Mir ist das letztens wieder aufgefallen, dass kleine Dateien die ich per FTP auf meinen Webserver lade dort plötzlich "größer" sind (8kb, statt 4kb - obwohl der Inhalt nur ein paar hundert Bytes sind
)
joa denke ich auch...war das nicht so weil die dateien immer in blöcke mit festgelegten größen gelegt werden (/wurden?) ? also wenn man eine 3kb datei auf eine platte mit 8kb-blöcken gelegt hatte war die datei größe dann dort 8kb?
das würde auch erklären wieso das auch nicht immer gleich ist auf welchem medium die dateien größer/kleiner werden
„Hier persönlichen Slogan eingeben.“
Hilfreich?
0
jogoto
13.10.09
14:20
Wenn es nur an den Blöcken liegt, müssten dann nicht immer die Dateien in
eine Richtung
größer werden? Bei mir werden sie aber in eine Richtung mal größer, mal kleiner.
Außerdem finde ich es erstaunlich, dass bei gleicher Byte-Zahl sich die GB-Angaben unterscheiden.
_mäuschen
Zählen die bei der Anzahl der Dateien nicht mit?
Hilfreich?
0
Navier-Stokes
13.10.09
14:32
jogoto
Wenn es nur an den Blöcken liegt, müssten dann nicht immer die Dateien in
eine Richtung
größer werden? Bei mir werden sie aber in eine Richtung mal größer, mal kleiner.
...
Wenn Du ganze
Verzeichnisse mit vielen Dateien drin verschiebst, rutschen die Dateien vielleicht mal mit mehr, mal mit weniger Verschnitt zusammen.
jogoto
...
Außerdem finde ich es erstaunlich, dass bei gleicher Byte-Zahl sich die GB-Angaben unterscheiden.
Ist wirklich komisch
„Computer Science is no more about computers than astronomy is about telescopes. (Edsger W. Dijkstra)“
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
13.10.09
14:32
Die Dateigröße die von den Daten belegt wird, ist von der Clustergröße des Mediums abhängig. Je nach Festplattengröße und Dateisystem können Cluster 4 Byte, 8 Byte, 16 Byte oder größer Speicher auf der Festplatte belegen. Gerade bei kleinen Dateien und großen Clustern wird der beanspruchte Festplattenplatz immer größer als die Originalgröße der Datei.
Hilfreich?
0
jogoto
13.10.09
14:50
Snowleopard_09
... immer größer ...
Eben, bei mir aber auch mal kleiner ...
Navier-Stokes
Klingt logisch.
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
13.10.09
15:51
Wenn die Clustergröße steigt kommt es abhängig von der Dateigröße auch mal zu dem Phänomen. Wenn man Pech hat geht ein Byte bei 16 Byte Clustern auf ein Cluster und bei 8 Byte Clustern wird kein zusätzliches Benötigt. Man müsste sich dann die Arbeit machen und die Dateigröße durch die Clustergröße zu teilen. Dann sieht man wie viel Bytes übrig bleiben und ein Cluster belegen ohne den Speicherplatz auszufüllen. Ist also ein bisschen Kopfarbeit, was ich hier aber nicht exemplarisch darlegen will.
Für die Berechnung sollte die Dateigröße auf Byte umgerechnet sein.
1 GB = 1024 MB
1MB = 1024 KB u.s.w.
Am besten ist es keine allzu großen Dateien zu verwenden um die Übersicht nicht zu verlieren.
Hilfreich?
0
jogoto
13.10.09
17:54
Navier-Stokes
jogoto
...
Außerdem finde ich es erstaunlich, dass bei gleicher Byte-Zahl sich die GB-Angaben unterscheiden.
Ist wirklich komisch
Hier mal ein aktuelles Beispiel:
Hilfreich?
0
_mäuschen
13.10.09
18:40
Hilfreich?
0
jogoto
13.10.09
19:36
Nett.
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
13.10.09
20:06
jogoto
Navier-Stokes
jogoto
...
Außerdem finde ich es erstaunlich, dass bei gleicher Byte-Zahl sich die GB-Angaben unterscheiden.
Ist wirklich komisch
Hier mal ein aktuelles Beispiel:
Das ist nicht ganz so eigenartig. Die iPhoto Library ist ein Paket in dem die Bilder, Miniaturen etc. vorhanden sind. Jedes Bild belegt eine gewisse Clusteranzahl. Auch wenn auf dem Cluster nicht alle Bit bzw. Byte belegt sind wird auf dem freien Raum keine zweite Datei abgelegt. Bei großen Clustern verschwenden kleine Dateien einen Haufen Speicher. z.B. 8000 11 Byte Dateien belegen 8000 x 16 Byte bei 16 Byte Clustergröße. Macht je Datei 5 Byte Leerraum der nicht beschrieben wird. 8000 x 5 Byte = 40000 Byte nicht beschriebener aber als belegt gekennzeichneter Festplattenspeicher. Bei einer realen Dateimenge von 85,93 Kilobyte wird auf der Festplatte ein Speicher von zusätzlich 39 Kilobyte als Belegt gemeldet. Also Summa summarum etwa 121 KB Speicher für ca 86 KB Dateien. Bei größeren Clustern kann das noch extremer ausfallen. Kleine Dateien sind bei großen Festplatten - Speicherfresser auch wenn sie innerhalb von Paketen enthalten sind.
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
14.10.09
12:17
Ganz nebenbei war das obige Beispiel nur zur Anschauung. Reale Clustergrößen betragen ab 4 KB aufwärts - abhängig von dem verwendeten Dateisystem. Auch sehr kleine Dateien wie .ds_store belegen jeweils einen Cluster was bei 100 Byte Größe zu 4 Kilobyte Cluster die Platzverschwendung noch deutlicher zeigt.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
TT Messe-Spezial – Teil II
18.5 und weitere Updates
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
PIN-Code erraten: Dauer
2027: Großes Produktjahr?
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...