Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Datei in Internet zum runterladen freigeben! wie geht es?
Datei in Internet zum runterladen freigeben! wie geht es?
barbagianni
27.01.04
10:56
Hi und guten morgen!!!
ich habe eine Datei (200MB) auf meinem rechner, die ich ein Freund zum runterladen freigenben will.
Wie soll ich die einstellungen machen damit er zugriff auf den Rechner hat? Möglicherweise mit Passwort geschützt!!!!
DSL-754
Zyxel-Router
OSX 10.3.2
Mit welcher geschwindigkeit kann er dann die datei runterladen?
Vielen Dank im voraus
barba
Hilfreich?
0
Kommentare
Rotfuxx
27.01.04
11:33
Die Runterladegeschwindigkeit entspricht deiner Upload-Geschwindigkeit (wahrscheinlich 128k)
Du musst aber wahrscheinlich einen FTP-Server aufsetzen (keine Ahnung ob das mit OSX fix geht).
Hilfreich?
0
elnino
27.01.04
11:50
osx hat einen ftp server integiert (wie auch einen http-server[apache1]. zum aktivieren unter syspref
sharing
ftp "start" drücken.
es wird das ganze user-verzeichnis freigegeben. ist vielleicht nicht ganz praktisch, aber vielleicht reichts erstmal. ansonsten mußt du eine ftp-serversoftware im netz suchen, damit du eine richtige user- und zugriffsverwaltung hast...
cheers
Hilfreich?
0
zeko
27.01.04
13:05
Ich empfehle dir die http-Lösung von MacOS X.
FTP - da ist dann zuviel für den anderen "sichtbar".
iChat ist nicht grad eine "Kanone" an Schnelligkeit... zumindest hab ich es so mitbekommen.
Leg das Teil (oder mehrere Dateien - frei nach Wunsch) in deinen User-Ornder:
Sites
Dann in Sharing:
Personal Web Sharing
ein und schons siehst du die Adresse:
h_ttp...keineAhnung-was-hier-stehen-wird/~deinUserOrdner/und-hier-derDateiname
Hilfreich?
0
Tzunami
27.01.04
13:14
Einfachste variante:
gehe in das Verzeichnis /Library/WebServer/Documents, dann verschiebst du alle index.xxxx Dateien in einen anderen Ordner, und kopierst die Datei du du verschieben willst in das Verzeichnis.
In deiner router musst du unter dem Punkt SUA/NAT (so heißt er bei meinem Zyxel) Der Server freigeben, also die Webserver IP eintragen und als port 80 eintragen (port für http) ubernemen das ganze und das wars,
nun musst du deinem kumpel noch deine adresse mitteilen und der austausch kann beginnen.
Hilfreich?
0
Tzunami
27.01.04
13:15
sollte heißen : In deinem Router
Hilfreich?
0
Tzunami
27.01.04
13:17
die einfachste Variante bezog sich natürlich aufs über einen webserver zu Verfügung stellen:-X
Hilfreich?
0
elnino
27.01.04
13:35
ich schlage zeko's variante vor. einfacher gehts nicht.
mußt lediglich noch deine ip deinem kumpel nennen und das wars.
http://deine ip/datei_name.sit
cheers
Hilfreich?
0
zeko
27.01.04
13:51
elnino
Denke eben auch, dass dies die Einfachste Variante ist.
Nur denke ich müsste es so aussehen:
http://deine ip/~deinUserNameOrdner/datei_name.sit
ich schlage zeko’s variante vor. einfacher gehts nicht.
mußt lediglich noch deine ip deinem kumpel nennen und das wars.
http://deine ip/datei_name.sit
cheers
Hilfreich?
0
elnino
27.01.04
14:03
nein. die ip reicht aus (meines wissens), denn die default einstellung beim webserver im mac osx ist das sites-verzeichnis (heißt im deutschen anders "webseite" o.ä.). da liegt auch die index.html drin die die apache/max osx - webseite öffnet.
einfach alle dateien ins site-verzeichnis rein und vóila.
Hilfreich?
0
barbagianni
27.01.04
14:13
Vielen dank an alle!!1
ich werde etwas mit dem Apache-Server Probieren.
die Beschreibung ist auch auf Deutsch und .... mal "gucken" ob es klappt
Hilfreich?
0
elnino
27.01.04
15:13
bueno
die vom internetprovider dir zugewiesene. was bringt dem anderen deine lokale ip (i.e. 192.168.xxx.xxx ??)
also muß du mal schauen was dein router dir für eine ip anzeigt, bei t-dsl ist es im den meisten fällen 217.xxx.xxx.xxx.
falls du eine firewall hast, solltest du deine lokale ip nach außenhin freigeben. wie das geht können dir andere hier im forum definitv besser sagen als ich
cheers
Hilfreich?
0
elnino
27.01.04
15:14
natürlich alles ohne "www. mactechnews . de"
Hilfreich?
0
elnino
27.01.04
15:49
das ganze könnte dann so aussehen... (in deiner router config)
Hilfreich?
0
modus
27.01.04
15:55
Du musst dem Router mitteilen, dass er die Anfragen an Port 80 an Deine interne IP weiterleiten soll (schrieb Tzunami auch schon). Das geht via NAT (Network Address Translation). Deine aktuelle interne IP findest Du unter Systemeinstellungen/Sharing (zumindest bei 10.2). Die kann sich aber je nach Netzwerkkonfiguration ändern, oft wird sie vom Router bei der Anmeldung im Netzwerk auch dynamisch vergeben, lautet also eventuell nach der nächsten Anmeldung wieder anders.
Zum Test kannst Du eine index.html in Dein Site-Verzeichnis legen. Die sollte sich unter [url]hxxp://deine.ip[/url] aufrufen lassen.
Hilfreich?
0
ibasst
27.01.04
12:44
barbaganni:
<br>
<br>am besten, du teilt die Datei in mehrere Archive auf, jeweils z.B. mit 30MB.
<br>
<br>wenn du schnell Dateien versenden willst, ohne Probleme mit Router und DynIP, dann nimmt iChat - sofern dein Freund nen Mac hat. In iChat kannst du beliebig lange Dateien an eine Nachricht anhängen.
<br>
<br>den zugehörigen Account bekommst du bei AOL (AIM) gratis.
Hilfreich?
0
Bueno
27.01.04
15:06
http://deine ip/datei_name.sit
<br>
<br>Und welche ip? Vom Router oder die interne?
Hilfreich?
0
Bueno
27.01.04
15:35
Also die 217.233.225.xx?
<br>Also http://217.233.225.xx/datei.sit ?
<br>Die IP haben hier aber alle Computer, die am Router sind.
<br>Bei mir kommt dann immer die Fehlermeldung:
<br>Die Seite "http://217.233.225.xx/" konnte nach 60 Sekunden nicht geöffnet werden.
<br>
<br>bueno
Hilfreich?
0
Bueno
27.01.04
15:48
oh je, von routern hab ich doch sowas von keine ahnung.... aber vielleicht bringt es mich weiter, danke!
Hilfreich?
0
bug
27.01.04
13:21
Die Begrenzung von iChat liegt in der Upload Geschwindigkeit des Senders, das ist alles.
Hilfreich?
0
bug
27.01.04
15:42
bueno
<br>
<br>Du musst Portdurchreichung im Router an den Rechner und Port aktivieren an den der Zugriff erfolgen soll oder den Rechner als DMZ Host im Router eintragen, der dann nicht mehr durch den Router geschützt ist.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 15 Jahren: iPhone 4, Death Grip & Antennaga...
Leaker: iPhone jedes Jahr mit neuem Design, iPh...
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?
Apple kündigt "2025 Pride Collection" an – und ...
Krankt Apples Software?
LaunchPad in macOS Tahoe wiederherstellen: deak...
Mac-Tipp: Was landet nicht in einem Time-Machin...
„iPhone-Preise steigen nicht“ – Weißes-Haus-Spr...