Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>CUPS und Oki-Drucker

CUPS und Oki-Drucker

Anima05.01.0509:44
Ich meine natürlich "usb://..." !
0

Kommentare

Anima05.01.0509:31
Nach dieser Beschreibung habe ich CUPS eingerichtet.

Seltsam ist allerdings in der Tat die URI. Eigentlich erwarte ich an dieser Stelle eine URI wie "ups://...." u.s.w.. Leider schlägt mir CUPS keinen Pfad vor, auch wenn ich ein USB-Gerät aussuche. Wo bekomme ich die korrekte URI her?

An den übrigen Veränderungen (mime.convs + mime.types) liegt es vermutlich nicht.
0
Ralf Vogt
Ralf Vogt04.01.0520:46
Seltsam! Ich habe offenbar Deinen ersten Beitrag nicht komplett gelesen - da stand's ja schon.
Trotzdem seltsam, wo diese URI generiert wird. Nun habe ich selbst einen Brother-Drucker. Da erscheint eine sinnvolle URI "usb://Brother/HL-5040%20series?serial=A3J160836". Vielleicht ist das irgendetwas, was der Hersteller mit seinem Treiber oder Hardwareseitig generiert?
In der Cups-Administrator-Doku steht übrigens ein Hinweis darauf, dass in der Samba-Configuration was editiert werden kann/muss.
0
Anima03.01.0522:02
Status:
Mac OSX 10.3.7 mit einem USB-Drucker OKI B4200.
Am Netz noch eine Dose mit Windows XP.

Habe mit CUPS einen neuen Drucker mit dem Namen OKIWin angelegt.
Als Geräteart "USB-Printer" und dann bei Geräte URI habe ich das eingegeben, was ich bei dem vom Mac OS schon angelegten Drucker OKI B4200 einsehen konnte: "file:///dev/null". Dann Hersteller "Raw" und dann "Raw queue".

Am XP-Dose kann ich dann über den Drucker erkennen. Treiber drauf und ... es klappt nicht.

Die XP-Dose schickt die Druckjobs ins Nirwana. Und über CUPS kann ich auch keine Testseiten drucken.

Was kann es sein?
0
Anima03.01.0522:04
Anima
Status:
Mac OSX 10.3.7 mit einem USB-Drucker OKI B4200.
Am Netz noch eine Dose mit Windows XP.

Habe mit CUPS einen neuen Drucker mit dem Namen OKIWin angelegt.
Als Geräteart "USB-Printer" und dann bei Geräte URI habe ich das eingegeben, was ich bei dem vom Mac OS schon angelegten Drucker OKI B4200 einsehen konnte: "file:///dev/null". Dann Hersteller "Raw" und dann "Raw queue".

Am XP-Dose kann ich dann über "http://192.168.1.5:631/printers/OKIWin" den Drucker erkennen. Treiber drauf und ... es klappt nicht.

Die XP-Dose schickt die Druckjobs ins Nirwana. Und über CUPS kann ich auch keine Testseiten drucken.

Was kann es sein?
0
uplift
uplift03.01.0523:04
Muss beim Pfad nicht irgendwas mit „Geräte URI: usb://“ stehen?
Normal unter OS X kannst Du aber drucken?
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
0
Anima03.01.0523:43
Ja klar kann ich unter OS X normal drucken. Und das mit Geräte URI "usb://" usw. das habe ich mir auch schon gedacht. Bloss ich habe keine genaue Ahnung wie die URI korrekt lautet.
0
Ralf Vogt
Ralf Vogt04.01.0500:26
Es sind auch zwei Dinge: 1.) Einen USB-Drucker anschließen und 2.) ihn für Windows-Rechner im Netzwerk freigeben.
Warum machst Du das über CUPS?
Du kannst an die CUPS-Treiber auch kommen, wenn Du die Mac OS X-Drucker-Einstellungen benutzt. Allerdings - wenn der Druck lokal geht…
Nachgeschlagen bei Apple: Windows Sharing muss aktiviert werden, damit Drucker gemeinsam genutzt werden können. Schon beachtet?
0
Ralf Vogt
Ralf Vogt04.01.0500:33
631 ist der Port des in CUPS eingebauten Web-Servers zur Konfiguration. Dort lauscht kein Drucker auf Daten.
"file://dev/null" IST die Adresse des Nirvana. Da stimmt entschieden etwas nicht.
Alo noch mal ganz einfach Probieren: Einrichten des Druckers über die OS X-Prefs.
Danach zeigt Dir CUPS im Web-Interface die URI, wenn Du sie denn wirklich brauchst.
0
Anima04.01.0509:03
Schon probiert! Über OS X eingerichtet bekomme ich die URI "file:///dev/null". Windows-Sharing und Printer-Sharing ist aktiviert. Lokal funktioniert es.
0
Anima06.01.0513:19
Hat noch jemand eine Idee? Wer kennt eventuell noch ein Forum, wo ich ein solches Thema unterbringen kann?
0
Ralf Vogt
Ralf Vogt06.01.0514:54
Direkt bei CUPS, siehe
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.