Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
CDs rippen
CDs rippen
Ninana
15.01.04
17:24
Tach,
ich möchte qulitativ hochwertige Mp3s von meinen Musik CDs erstellen.
Kann mir jemand eine ripping software nennen, die sehr gut ist, z.B. die CDs erkennt die einen Kopierschutz haben und auch codecs wie den freien lame codec unterstützen?
Ich würde nämlich gern meine komplette CD Sammlung auf einen ipod legen nur leider sind auch kopiergeschützt CDs dabei und ich habe schlimme Gerüchte über übel abgestürtzte Macs gehört, die am Versuch kopiergeschützte CDs zu rippen gekillt wurden:<>
Ninana
Hilfreich?
0
Kommentare
Snubbel
15.01.04
17:30
itunes????
Hilfreich?
0
Ninana
15.01.04
17:35
hmmmm schafft itunes denn kopiergeschützte CDs zu importieren? trau mich nicht so recht es auszuprobieren...
Ninana
Hilfreich?
0
Snubbel
15.01.04
17:37
probier doch einfach also ich hab mir die neue beatles cd gekauft und da stand auch irgendwas vonwegen kopierschutz drauf hat aber super geklappt ...
Hilfreich?
0
bossa
15.01.04
17:38
was soll den passiere, wenns nicht geht. manche copiert itunes, manche nicht...
„wat mut, dat mut!“
Hilfreich?
0
rofl
15.01.04
17:41
Ausserdem hat das nichts mit dem Programm zu tun, sondern mit dem CD-Laufwerk.
Z.B. kannder eMac die meisten kopiergeschützten CD nur schlecht lesen, mein PowerBook hingegen hat noch keine unleserliche CD gefunden.
Also iTunes auf und testen...
Hilfreich?
0
Gaspode
15.01.04
17:42
Stellt man bei iTunes noch diese Prüfoption ein, die es seit einer Weile gibt geht's eigentlich immer gut.
Und iTunes nimmt den Frauenhoifer-Codec.
Verstehe die Frage nicht so ganz
Bestimmt ein geswitchter PC-User der noch zu kompliziert denkt
Hilfreich?
0
MFG
15.01.04
17:46
Ninana
... hängt auch bisschen vom eingesetzten Mac ab, bzw. eher vom CD-Laufwerk, das du zum rippen nutzen möchtest.
Mir ist bisher auf meinen Macs (iBook 2xUSB, iMac G4 17" TFT und G5 2x2) bzw. mit den verbauten Laufwerken (iBook: CD-ROM Matshita CR-176, iMac: Pioneer DVD-RW DVR-104, G5 Pioneer DVD-RW DVR 106D) noch keine CD untergekommen, die ich nicht mit iTunes rippen konnte (alles unter Mac OS 10.3.2, aber das lief schon seit 10.2.x völlig problemlos)
Wie alt ist denn dein Rechner?
Hilfreich?
0
sYntiq
15.01.04
17:54
Für iTunes gibt es auch irgendwelche Scripte um Lame zu benutzen.
Hilfreich?
0
Maxefaxe
15.01.04
17:57
sYntiq
Wers brauch.:-|
Hilfreich?
0
Snubbel
15.01.04
18:04
also lame iss doch lame
wat iss den daran bitteschön besser als an dem was itunes sich da zusammen bruzelt???
Hilfreich?
0
Schnapper
15.01.04
18:39
Ninana
Nimm AAC statt MP3, 192 kbit/s - das überzeugt klanglich selbst verwöhnte Ohren und ist von der Datenmenge vergleichbar groß/klein. Und mir ist auf meinen Macs auch noch keine CD untergekommen, die iTunes nicht geschluckt hat. Also einfach probieren - ist ja ein mac!
Hilfreich?
0
Ninana
16.01.04
11:36
Danke:-)
... für die vielen zum Teil, ausführlichen Antworten und Gaspode, ja ich bin ein Frischling was den Umgang mit Mac angeht!
Dann werd ich nu mal ordentlich drauf los rippen
Ninana
Hilfreich?
0
bjs
16.01.04
15:05
Hallo Ninana,
nimm bei iTunes den AAC-Kodierer wenn Du kleine Dateigrößen brauchst. Nimm den MP3-Kodierer wenn Du kompatibel sein willst. 256 VBR sind immer gut.
Mit MP3 hast Du den Vorteil bei unterschiedlichen Geräten. iPod, DVD-Player, AutoCD-Player mit MP3 und bei MDA´s und Smartphone´s.
Hilfreich?
0
Dan
15.01.04
18:37
iTunes macht den Rip-Job einwandfrei, sofern die richtigen Einstellungen vorgenommen wurden.
<br>Die Qualität der Songs hängt wesentlich von der Einstellung der KBit-Rate ab (siehe iTunes
Einstellungen
Importieren und beil. Bild). 128 Kbit ist ordentlich, 192 - 320 gut bis sehr gut. Je höher Du gehts, desto grösser wird allerdings die MP3-Datei. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass 192KBit/Sek. reicht für Durchschnittsohren und die üblichen Player.
<br>
<br>Kopiergeschütze CD’s werden von OS X 10.3 meist umgangen, also auch von iTunes akzeptiert. Im schlimmsten Fall wird die CD nicht auf dem Desktop angezeigt und muss einfach wieder ausgeworfen werden. Für die harten Kracks gibts da auch Software im Shareware-Bereich.
<br>
<br>Falls Du noch unter OS 9 arbeitest wird’s die ganze Sache etwas schwieriger mit den geschützten CD’s.
Hilfreich?
0
oliver kurlvink
16.01.04
11:51
Ninana<br>
Kann mir jemand eine ripping software nennen, die sehr gut ist, z.B. die CDs erkennt die einen Kopierschutz haben
<br>
<br>das umgehen des kopierschutzes ist in deutschland illegal.
<br>
<br>für alles andere kannst du itunes nehmen und musst in den einstellung vom import mp3 mit einer möglichst höhen bitrate einstellen. ich nehme 224, aber das reicht dir vielleicht nicht
.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 16: Namen
WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS ...
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
Test Meze Poet
2027: Großes Produktjahr?
iPhone 17 Pro & Pro Max: Bild von Schutzhülle z...
PIN-Code erraten: Dauer
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...