Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Braucht man Lightroom, wenn man Bridge hat?
Braucht man Lightroom, wenn man Bridge hat?
tikki
26.09.07
18:57
Mache zur Zeit mit Bridge meine Bildverwaltung/Sortierung für kleiner und größere Bildermengen bestimmter Jobs.
Was ich sehr gut finde, ist der schwebende Kompaktmodus, um Bilder in Indesign zu platzieren.
Nun habe ich mir mal Lightroom und Aperture als Demo geladen und ausprobiert und frage mich, welche Vorteile diese gegenüber Bridge haben, wenn man keine RAWs entwicklen muss.
Was mir bei Lightroom fehlt ist die Schwebepalette von Bridge um Bilder in Indesign zu platzieren. Mit Aperture bin ich vom Interface her gar nicht klar gekommen, obwohl ich es irgendwie hübscher finde als Lightroom. Lightroom ist für mich intuitiver. Jedoch mit den großen Schriften im Interface hässlich und wie für Renteraugen gemacht.
Könnt ihr mir zu LR im vergleich zu Bridge raten oder ist das für mich überflüssig? Danke euch!
Hilfreich?
0
Kommentare
sonorman
26.09.07
19:26
Tikki
Die Schriftgröße und viele anderen GUI-Elemente in Lightroom lassen sich anpassen.
Ich nutze Bridge gar nicht, aber ich denke, das sind vollkommen unterschiedliche Konzepte. Hier habe ich dazu etwas gefunden. @@ http://www.oreillynet.com/digitalmedia/blog/2007/03/adobe_photoshop_bridge_cs3_vs.html
1. Bridge is meant for photographers and graphic artists who use other Adobe graphics applications in addition to Photoshop, and need to share and combine files from all the applications they use. (Adobe CS3 applications)
2. Lightroom is meant for photographers who shoot large quantities of predominantly RAW format photographic images, and wish to import, sort, edit and output those images in one smooth seamless series of non-destructive actions.
Hilfreich?
0
pfank
26.09.07
19:33
Spielt vermutlich eine Rolle, ob CS2 oder CS3.
Gegenüber Bridge in CS2 (habe lange damit gearbeitet) ziehe ich Lightroom klar vor. Wobei, ich bin ein User wie in sonormans Beitrag unter Punkt 2 beschrieben ist.
Bridge unter CS3 habe ich selber noch nie probiert, nur ein paarmal jemandem über die Schulter geguckt und festgestellt, es hat sich einiges getan.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
Mac Studio mit M3 Ultra
PIN-Code erraten: Dauer
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple muss reagieren, App Store nimmt schwere S...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
Trump-Zölle: Auswirkungen
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...