Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Bootcamp nachträglich mit Parallels,geht das?
Bootcamp nachträglich mit Parallels,geht das?
macbeutling
16.02.07
10:56
Hallo,komischer Titel,ich weiß....
Ich habe auf meinem MB C2D Parallels installiert,möchte aber die Dualboot-Möglichkeit haben.
Muss ich Win dazu ein 2. Mal installieren,oder schafft es Bootcamp,sich die Parallels-Daten zu nehmen,nachdem ich die entsprechenden Treiber installiert habe?
Ich hoffe,Ihr versteht mein Anliegen.:-(
„Glück auf🍀“
Hilfreich?
0
Kommentare
Rantanplan
16.02.07
11:26
macbeutling
Nein, das geht nicht. Wenn du Windows nativ booten können möchtest, mußt du es von CD installieren. Deine Parallels-Installation hilft dir da nicht weiter. Andersherum wäre es (mit der Beta von Parallels) gegangen, da die inzwischen auch auf die Installation in der eigenen Partition zugreifen kann.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Martin Springer
17.02.07
14:32
icerikku
ja das kön nte gehen, einfach unter windows die parallels tools installieren und dann einen neue maschiene unter parallels anlegen, bei festplatte boot camp auswählen und wenn das geht dann gehts
Ich glaube das ist etwas veraltet was du das schreibst. Da gab es doch eine version da musste man das wirklich so machen, aber bei der aktuellen version von Parallels, musst du nur Parallels installen und los gehts. Ohne Windows jemals nativ gestartet zu haben.
Hilfreich?
0
julesdiangelo
19.02.07
08:38
Ich glaub er will seine VM nativ booten.
Das geht, aber ist nicht mit zweimal klicken erledigt.
1. mit BootCamp die HD partitionieren
2. die neue Partition der bestehenden virtuellen-Maschine hinzufügen (evtl. geht das nur mit manuellem editieren)
3. Die VM mit einer BootCD mit Norton-Ghost oder einem anderen Festplattencloneprogramm starten und das bestehende Windows auf die neue Partition (die jetzt als eigene Festplatte erscheint) clonen
4. Die virtuelle Festplatte bei Parallels entfernen und die neue auf IDE 0:0 setzen.
Damit kann man dann auch nativ booten, muss allerdings die BootCamp-TreiberCD noch installieren.
„bin paranoid, wer noch?“
Hilfreich?
0
IceRikku
16.02.07
10:58
ja das kön nte gehen, einfach unter windows die parallels tools installieren und dann einen neue maschiene unter parallels anlegen, bei festplatte boot camp auswählen und wenn das geht dann gehts
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
Krankt Apples Software?
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
SSD-Upgrades für M4 Pro Mac mini stehen in den ...
2027: Großes Produktjahr?