Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Entwickler
>
Bibliothek für 2D Geometrien und räumliche Abfragen
Bibliothek für 2D Geometrien und räumliche Abfragen
gooseman
26.01.09
16:07
Hallo,
ich habe früher viel auf Windows Rechnern mit Java programmiert. Hauptsächlich im Bereich der geographischen Informations-Systeme (GIS). Da gab es eine sehr hilfeiche Bibliothek (Java Topology Suite) mit der man 2D Geometrien bearbeiten und räumliche Abfragen durchführen könnte.
Aktuell bin ich beruflich nicht am Programmieren, möchte mich jedoch demnächst näher mit dem Entwickeln am Mac beschäftigen (Cocoa/Objective-C) eventl. später auch etwas am iPhone programmieren.
Kennt jemand von Euch eine entsprechende Bibliothek für räumliche Abfragen unter Mac OS?
Gruß G.
Hilfreich?
0
Kommentare
Arachnid
26.01.09
16:27
OpenGL ?
Hilfreich?
0
micheee
26.01.09
17:03
Also im Prinzip kannst du die Java Bibliotheken auch unter Objective C verwenden:
http://cocoadevcentral.com/articles/000024.php
Ich hab damit keine Erfahrung, spiele nur mit dem Gedanken auch irgendwann mal mit Objective C zu beginnen, deshalb weiss ich das
Aber keine Ahnung wie empfehlenswert diese Vorgehensweise ist.
Hilfreich?
0
Happy_Tobi
27.01.09
13:39
Sonst kannst du natürlich auch einfach Java Programme auf deinem Mac schreiben.
Eclipse etc. dl, dann noch deine gewünschte bib und dann loslegen
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples "Hardware-Folterkammer"
Mac-Praxis: Der Finder lügt – Dateigrößen exakt...
Dünn: iPhone 17 Air
Test eversolo PLAY
17 neue Macs: Modellnummern bis zum M6 geleakt?
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
iPhone 17 Pro und Pro Max
Philips Hue: Leuchten werden zu Bewegungsmeldern